Startseite Kommunikation Presseraum Pressenotizen Bleiben Sie mit unseren Meldungen auf dem Laufenden Drucken Teilen RSS Date Min Max Luftfahrt Automobilindustrie Unternehmen Cyber-Sicherheit Verteidigung und Sicherheit Finanzen Gesundheitswesen Industrie Intelligente Verkehrssysteme Digitale öffentliche Dienste Dienstleistungen Raumfahrt Industrie Ein von GMV geführtes Konsortium fördert die Forschung zur Anwendung von KI in der Agrar- und Lebensmittelproduktionskette. Das AgrarIA-Projekt untersucht die Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) in der Wertschöpfungskette der landwirtschaftlichen Produktion, um eine effiziente, produktive und nachhaltige Umgestaltung des Sektors zu ermöglichen. Das Konsortium umfasst 24 Unternehmen, darunter Großunternehmen, KMU und Forschungszentren, die alle das gemeinsame Interesse haben, die Produktivität des spanischen Agrar- und Lebensmittelsektors durch F&E-Aktivitäten zu stärken. Luftfahrt Spanische Marine testet das System Seeker UAS im Manöver FTX BRIMAR 21 Unternehmen Die Belegschaft von GMV zeigt erneut ihre Solidarität mit der Lebensmitteltafel Die gemeinsame Spende von Mitarbeitern und Unternehmen beläuft sich auf 50.000 € für 21.500 kg Lebensmittel für unterprivilegierte Familien Solidarische Werte wie die der Menschen, die zu GMV gehören, und ihr Engagement sind heute notwendig, um die Gesellschaft zu verändern Gesundheitswesen Ein von GMV geführtes Konsortium wird ein föderiertes Netzwerk zur Beschleunigung der Anwendung von KI in Gesundheitssystemen aufbauen Ein öffentlich-privates Konsortium aus 17 Unternehmen hat die höchste Punktzahl unter den Projekten erreicht, die im Rahmen der Ausschreibung für F&E-Missionen im Bereich Künstliche Intelligenz eingereicht wurden Das Projekt verfügt über ein Budget von mehr als 7,5 Millionen Euro aus den Next Generation EU-Fonds der Europäischen Union Raumfahrt Software zur koordinierten Planung für EU-SST-Sensoren Das CDTI (Centro para el Desarrollo Tecnológico Industrial, Entwicklungszentrum für industrielle Technologien) beauftragte GMV mit der Entwicklung einer Software zur koordinierten Planung für die Zuteilung von Beobachtungsaufgaben des globalen Netzes multinationaler Sensoren des EU-SST-Systems. Industrie Das Projekt CUCO erforscht die Nutzung der-Computertechnik und ihre Anwendung in strategisch wichtigen Industriezweigen Das Projekt soll Erkenntnisse zu Quantentechnologien hervorbringen, um Probleme lösen zu können, die mit herkömmlicher Computertechnik gegenwärtig nicht effizient zu bewältigen sind Ziel ist, den Stand der Technik bei Quantenalgorithmen voranzutreiben und dieses Wissen auf eine Reihe von Konzeptnachweisen in verschiedenen strategischen Sektoren der spanischen Wirtschaft anzuwenden Intelligente Verkehrssysteme GMV erneuert die Fahrkartenverkaufs- und Betriebshilfesysteme für den städtischen Nahverkehr in Granada Damit werden die Nutzer mit kontaktlosen Transportkarten, QR-Codes und physischen oder auf Smartphones emulierten EMV-Karten bezahlen können Die jeweiligen Positionen und die Wartung der Flotte sowie mögliche Notfallsituationen werden überwacht, um die Servicequalität zu verbessern Unternehmen Flexibilität und Vertrauen, entscheidende Aspekte für die Arbeitsmodelle bei GMV Unsere Führungskräfte legen gemeinsam mit ihren Teams die Organisation unserer Tätigkeiten fest und sorgen für die Einhaltung der Verpflichtungen, Produktivität und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben GMV gestaltet sein Bürokonzept neu und passt es an neue Arbeitsmodelle an Verteidigung und Sicherheit GMV beginnt mit der Produktion des Navigationssystems für den VCR 8x8 Die Lieferung umfasst 240 ISNAV-Einheiten an Tess Defence, den Konzessionsnehmer für diesen Heeresauftrag Dabei handelt es sich um die fortschrittliche Navigations- und Zeitreferenzlösung von GMV für Bodensysteme, mit der die Position des Panzerfahrzeugs mit und ohne GNSS-Signal bestimmt werden kann Gesundheitswesen Verbesserung der Krebsbehandlung mit künstlicher Intelligenz und Real-World-Daten Das Projekt OPTIMA zielt darauf ab, die Behandlung von Prostata-, Brust- und Lungenkrebs durch den Einsatz modernster Technologien zu verbessern. Raumfahrt Hochmoderne Software für die deutsche Raumfahrtbehörde zur Katalogisierung von Weltraummüll Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat GMV mit der Entwicklung fortschrittlicher Algorithmen zur Verarbeitung von Weltraumraum-Überwachungsdaten (SST, Space Surveillance and Tracking)für das Deutsche Raumüberwachungszentrum (GSSAC) beauftragt Hauptzweck des Vertrags ist die Entwicklung, Validierung und schrittweise Integration fortschrittlicher Algorithmen zur Bahnausbreitung, Bahnbestimmung und Datenkorrelation mit dem Ziel, die Erstellung und Pflege eines globalen Katalogs von Bahnobjekten zu verbessern, die zum EU-SST-System beitragen Gesundheitswesen Am Welttag der myelodysplastischen Syndrome (MDS) erstellt die von zwei spanischen Ärzten geleitete HARMONY-Alliance mit Hilfe von Big Data und künstlicher Intelligenz die erste Europäische Karte der hämatologischen Malignome Die aus den IMI-Projekten HARMONY und HARMONY PLUS bestehende HARMONY-Allianz deckt das gesamte Spektrum der Forschung auf dem Gebiet der hämatologischen Malignome ab und soll die Entwicklung wirksamerer Behandlungen für die von diesen Krankheiten betroffenen Patienten erleichtern. Diese Allianz wendet von GMV entwickelte fortschrittliche Analytik, Big Data und Technologien der künstlichen Intelligenz an, um die erste europäische Karte hämatologischer Tumoren zu erstellen. Die HARMONY-Datenbank wird die bisher ausgetauschten Daten nutzen und soll als Instrument zur Konzeption neuer klinischer Studien und zur Senkung ihrer Kosten mit den dadurch möglicherweise entstehenden sozialen Vorteilen dienen. Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ … Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Aktuelle Seite 8 Seite 9 Seite 10 Nächste Seite › Letzte Seite »