Startseite Kommunikation Presseraum Pressenotizen Bleiben Sie mit unseren Meldungen auf dem Laufenden Drucken Teilen RSS Date Min Max Luftfahrt Automobilindustrie Unternehmen Cyber-Sicherheit Verteidigung und Sicherheit Finanzen Gesundheitswesen Industrie Intelligente Verkehrssysteme Digitale öffentliche Dienste Dienstleistungen Raumfahrt Öffentlicher Busverkehr Die Stadtverkehrsbehörde Barcelona (Autoridad del Transporte Metropolitano de Barcelona, ATM) erteilt GMV den Auftrag für das neue flottenübergreifende Betriebsunterstützungs- und Informationssystem Die Auftragssumme beläuft sich auf über 7 Mio. € und umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von betreiber- und flottenübergreifenden Betriebsunterstützungs- und Informationssystemen für 916 Stadtbusse und 27 Betreiber GMV bietet seit über 25 Jahren ITS-Lösungen an und ist damit als führender Anbieter von intelligenten Verkehrsmanagement- und Fahrgastinformationssystemen hervorragend aufgestellt Die intelligenten Verkehrssysteme von GMV werden von mehr als 400 Verkehrsbetrieben auf fünf Kontinenten in Ländern wie den Vereinigten Staaten, Spanien, Malaysia, Polen, Marokko, Schweden, Mexiko, Malta und Zypern eingesetzt Autonomes Fahren und ADASPositionierung, Navigation und Synchronisation GMV und u-blox arbeiten gemeinsam an der nächsten Generation der sicheren Positionierung Die beiden Unternehmen haben eine Vereinbarung über die Entwicklung einer integrierten und sofort einsatzbereiten End-to-End-Lösung zur Verwendung in einem ADAS (Advanced Driver Assistance Systems) unterzeichnet Das Herzstück dieser Allianz ist die hochpräzise und sichere, auf Satellitennavigationstechnologien (GNSS) basierende Positionierungslösung von GMV GMV verfügt über mehr als 30 Jahre GNSS-Erfahrung und ist seit mehr als 20 Jahren ein wichtiger Akteur in der Automobilbranche Positionierung, Navigation und Synchronisation GMV, entscheidend für die Bereitstellung fortschrittlicher Ortungsdienste in Australien und Neuseeland GMV wird das Kernstück des SouthPAN (Southern Positioning Augmentation Network)-Systems entwickeln, einer gemeinsamen Initiative der Regierungen von Australien und Neuseeland zur Bereitstellung von Satellitennavigation und präzisen Ortungsdiensten in beiden Regionen Diese Systeme werden in so unterschiedlichen Bereichen wie der Landwirtschaft, dem Straßen-, Luft-, See- und Schienenverkehr sowie im Bereich der Geomatik zum Einsatz kommen GMV wird eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von SouthPAN spielen und ist für die Entwicklung der Prozess- und Kontrollzentren sowie für die Gewährleistung der Leistungsfähigkeit des Systems verantwortlich Sicherheit GMV als Schlüsselakteur beim technologischen Innovationsprojekt der spanischen Seenotrettung Ziel des iSAR-Programms ist die Verbesserung der Seenotrettungs- und Bergungsdienste und die Bekämpfung der Umweltverschmutzung mit modernsten Technologien GMV übernimmt eine der wichtigen Herausforderungen des iSAR-Projekts und entwickelt die Befehls- und Kontrollsysteme mit der zugehörigen Netzinfrastruktur für die Echtzeitkommunikation zwischen den See- und Luftfahrzeugen und den Koordinationszentren. Autonomes Fahren und ADAS GMV ist Gewinner der CLEPA „Smart & Safe“-Awards Bei der 7. Auflage der Innovationspreise des Europäischen Verbands der Automobilzulieferer (CLEPA) GMV kann über 30 Jahre Erfahrung im Bereich GNSS und mehr als 20 Jahre in der Bereitstellung von Software für die Automobilindustrie vorweisen GMV GSharp für Fahrzeuge ist eine bahnbrechende Lösung, die auf Satellitennavigationstechnologie basiert, hochpräzise und integere Positionsdaten liefert und bereits in autonomen Fahrzeugen großer OEMs eingesetzt wird Öffentlicher Busverkehr TMB und GMV verbessern das Benutzererlebnis mit einem neuen Zugangssystem für den Tourismusbus von Barcelona Indem sie ihre Fahrkarten mit Hilfe eines QR-Codes optisch entwerten, können Touristen den Barcelona Bus Turístic nun viel schneller und bequemer nutzen Mit diesem neuen System kann das Verkehrsunternehmen TMB seinen Service verbessern, da es zeit- und ortsspezifische Fahrgastdaten erhält und sich dank dieser besser an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen kann Das neue Zugangssystem wird vor Ende 2023 in Betrieb gehen. Unternehmen GMV tritt dem Weltpakt der UN bei Der "Global Compact" ist die größte internationale Initiative zur Förderung von Nachhaltigkeit und unternehmerischer Verantwortung Mit diesem Engagement zeigt GMV sein ehrgeiziges Ziel, weitere Fortschritte im Bereich der unternehmerischen Nachhaltigkeit zu machen und seine Aktivitäten in verschiedenen Bereichen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu verstärken Erdbeobachtung Die Waldbrandgefahr wird sich verdreifachen GMV spielt eine Schlüsselrolle im Projekt FirEUrisk, mit dem die Europäische Union versucht, eine Lösung für das Problem der Waldbrände zu finden GMV wird die Kaskadeneffekte, Ursachen und Folgen von Bränden bewerten und Vorschläge für wissenschaftlich fundierte Lösungen unterbreiten Positionierung, Navigation und Synchronisation GMV, FrontierSI, Ericsson und Optus zeigen die Leistungsfähigkeit 5G-basierter, hochpräziser Ortungsfunktionen GesundheitswesenRaumfahrt Die ESA verlässt sich bei der zur Überwachung der Gesundheit von Astronauten auf GMV Das internationale Unternehmen arbeitet an einer Lösung für digital unterstützte Diagnostik der Besatzung und eine reduzierte Konsultierung der Fachärzte am Boden Die Lösung hilft dabei, mit Ultraschalltechnologie klinisch relevante medizinische Bilder der Organe der Astronauten zu erhalten LuftfahrtVerteidigung und Sicherheit GMV erhält den Auftrag für den Bodenkontrollrechner des EURODROHNEN-Programms Das Unternehmen wird ein kritisches System (DAL-A) für die Flugbefehle entwickeln, die vom Bodenbetreiber (DUO) an die unbemannten Luftfahrtsysteme (UAS) gesendet werden GMV wird AIRBUS einen sicherheitskritischen Computer zur Steuerung und Kontrolle der UAS des Eurodrohnen-Programms zur Verfügung stellen Weltraumsicherheit GMV unterstützt die Entwicklung des portugiesischen SST-Systems Die Menge an Wetraummüll, der die Erde umkreist, steigt rasant an, da die Zahl der Raketenstarts in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) schätzt, dass derzeit insgesamt fast 10.000 Tonnen Material unseren Planeten umkreisen, darunter über eine Million Objekte, die größer als 1 cm sind. GMV ist weltweit führend in der Erforschung, Überwachung und Vermeidung von Weltraummüll, mit dem Ziel, die Nachhaltigkeit des Weltraums zu sichern. Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ … Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Aktuelle Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Nächste Seite › Letzte Seite »