Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Presseraum
  • Pressenotizen
Zurück
New search
Date
  • Raumfahrt

GMV wertet die Auswirkungen des Erdbebens in der Türkei aus dem Weltraum aus

14/02/2023
  • Drucken
Teilen
turquia.png

Im Rahmen seines Notfallmanagements führt GMV eine Bewertung der Auswirkungen des Erdbebens durch, das die Türkei und Syrien letzten Montag in den frühen Morgenstunden erschüttert hat. Dieses Erdbeben wird mit bisher 33.000 Todesopfern mittlerweile als das tödlichste der letzten 10 Jahre angesehen.

GMV nutzt optische Satellitenbilder mit extrem hoher Auflösung, um das Notfallkoordinationszentrum des Europäischen Katastrophenschutzes (ERCC) über die Situation der Bevölkerung und der Infrastruktur in mehreren betroffenen Städten (Gaziantep, İslahiye, Düziçi und Bahçe) zu informieren.

GMV bewertet die Auswirkungen des größten Erdbebens der letzten 10 Jahre auf die Bevölkerung und die Infrastruktur und stellt alle Informationen aus hochauflösenden Satellitenbildern zusammen. Diese Bilder zeigen mit erschütternder Deutlichkeit die weitreichenden Zerstörungen in den Städten und Dörfern der Region und die Herausforderungen, mit denen sich die Rettungsteams konfrontiert sehen. Komplett zerstörte Wohngebiete, provisorische Zelte auf Fußballplätzen und massive Staus auf Straßen, von denen viele gesperrt sind, sind Beispiele für das, was wir tatsächlich sehen können.

terremoto-turquia_i.png

Weitere Informationen: https://emergency.copernicus.eu/mapping/list-of-components/EMSR648

All diese Maßnahmen finden im Rahmen des Copernicus-Programms statt, das operationelle Satelliten und Erdbeobachtungsdienste zur Unterstützung des Managements und der Entscheidungsfindung in diversen thematischen Bereichen, insbesondere im Bereich des Notfallmanagements, unterhält. „GMV ist Teil der rund um die Uhr aktiven Mannschaft, die auf Krisen wie die aktuelle reagiert und Such- und Rettungsteams sowie Entscheidungsträger und andere Beteiligte über die Lage vor Ort informiert“, erklärt Antonio Araujo, Leiter des Bereichs Sicherheit und Notfälle in der Abteilung Fernerkundung und Geodienste von GMV.

Aus globaler Sicht zielt das Copernicus-Programm darauf ab, ein autonomes Erdbeobachtungssystem mit Hilfe eines Satellitennetzes, eines Netzes von Messstationen am Boden und aus der Höhe sowie der Erstellung von Informationsdiensten zu schaffen. Ziel ist es, unseren Planeten aus allen möglichen Blickwinkeln zu beobachten, um die am Boden stattfindenden Veränderungen und deren Einfluss auf unser Leben besser zu verstehen.

GMV ist einer der wichtigsten Infrastrukturanbieter für das Copernicus-Programm. Das Unternehmen verwaltet die Integrität und Überwachung der Datenbankarchitektur, die Analyse der von den Dienstleistungsketten benötigten Daten sowie die Bewertung der am besten geeigneten Technologien, um das gesamte Programm optimal betriebsbereit zu halten.

 

Mehr info:
[email protected]

  • Drucken
Teilen

Verwandt

satelite
  • Raumfahrt
GMV erneuert seinen Vertrag mit der französischen Raumfahrtbehörde über die Wartung und Weiterentwicklung der Simulationssystems zur Weltraumüberwachung BAS3E.
debris
  • Raumfahrt
GMV gewinnt einen Auftrag der ESA zur Untersuchung der orbitalen Umgebung einer Weltraummission
egnos-program
  • Raumfahrt
GMV unterstreicht mit dem SDAF-Projekt seine Bedeutung im EGNOS-Programm

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz