Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Slopsquatting
    Slopsquatting: eine stille, von LLM-Halluzinationen verursachte Bedrohung
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite

Ecosstm®

Die komplette Softwarelösung für Situationsbewusstsein im Weltraum und Verkehrsmanagement.

  • Drucken
Was ist Ecosstm®?

Situationsbewusstsein im Weltraum und Verkehrsmanagement

Ecosstm® ist die Softwareanwendung von GMV für Kontrollzentren der Weltraumüberwachung (SST), Bewusstsein für Weltraumüberwachung (SDA) und Management des Weltraumverkehrs.

Die Anwendung deckt die gesamte Betriebskette ab, von der Planung und dem Einsatz der Sensoren bis zur Bereitstellung von Funktionen für die Endnutzer, einschließlich der Erstellung und Verwaltung eines Katalogs von Weltraumobjekten.

Siehe unsere Aktivitäten in den Bereichen Arbeitsschutz, SDA und STM
+100

Über 100 GMV-Ingenieure arbeiten an dem Situationsbewusstsein im Weltraum und am Verkehrsmanagement.

8

Das GMV-Team für Situationsbewusstsein im Weltraum und Verkehrsmanagement ist in sieben europäischen Ländern (Spanien, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Rumänien, Polen und Portugal) und in den USA vertreten.

Allgemeine Informationen

Komplette Suite für SST, SDA und STM

Vollständig integrierte Suite

Ecosstm functions

Ecosstm® hat eine Microservices-orientierte Architektur, die flexibel, anpassungsfähig, einfach zu warten und zu erweitern ist

und aus einer Reihe von autonomen Modulen besteht, die zusammenarbeiten. Sie können je nach den Bedürfnissen des Nutzers unabhängig voneinander eingesetzt werden.

Ecosstm® bietet ein vollautomatisches Betriebskonzept, z. B. für Reaktionen auf Ereignisse.

Ecosstm® enthält eine moderne webbasierte Benutzeroberfläche mit einer leistungsstarken2D/3D-Visualisierungs-Engine. 

Dank der API REST lässt sich Ecosstm® leicht mit anderen Tools integrieren.

Kataloggestaltung und -verwaltung

3D view of space objects catalogue

Ecosstm® korreliert und verarbeitet Messungen von allen Arten von SST-Sensoren, um einen Katalog von Objekten und deren Orbitalinformationen zu erstellen und zu verwalten.

Verarbeitet Abtast- und Verfolgungsdaten, die von Radaren, Teleskopen, Lasern, passiven RF-Stationen und Weltraumsensoren gesammelt werden.

Die Verarbeitungskette für die Katalogerstellung und -verwaltung umfasst:

  • Pfadzuordnung und -korrelation,
  • Manövererkennung und -abschätzung.
  • Orbitbestimmung.
  • Orbitkorrelation.
  • Orbitvergleich.
Aufgabenzuweisung und Sensorplanung

Observation plan for a sensor

Ecosstm® führt die folgenden Aufgaben automatisch aus:

  • Optimierungsaufgaben von Tracking-Sensoren (Teleskope, Radare, Laser-Entfernungsmesser ...), einschließlich Kalibrierung.

  • Optimierung der Abtaststrategie von Vermessungsteleskopen.

  • Berechnung der Objektsichtbarkeitsfenster von Vermessungs- und Tracking-Sensoren.

Ecosstm® entwickelt einen optimalen Plan (einschließlich Objekt-Ephemeriden), stellt ihn in einem Gantt-Diagramm dar und sendet ihn dann an die SST-Sensoren.

Kollisionsvermeidung

Analysis of a collision avoidance maneuvre

Ecosstm® bietet Funktionen zur  Erkennung von Konjunktionen, zur Bewertung des Kollisionsrisikos (CA) und zur Berechnung von Kollisions-vermeidungs-manövern (COLA).

Als Eingabedaten werden verwendet:

  • Operative Satelliteninformationen (Ephemeriden und Manöverpläne).
  • Orbitalkataloge.
  • Conjunction Data Messages (CDM).

Und erstellt leicht verständliche Berichte über mögliche Kollisionsereignisse und deren Vermeidung:

  • interaktive Grafiken.
  • Übersichtstabellen.
  • Berichte.
  • CDM-Vergleiche.
Wiedereintritt und Fragmentierung

Object re-entry and impact location

Ecosstm® prognostiziert und analysiert den erneuten Eintritt von Objekten, die die Erde umkreisen, z. B.:

  • Schätzung der Lebensdauer in der Umlaufbahn.
  • Ausbreitung von Wiedereintritten in die Umlaufbahn.
  • Berechnung von Wiedereintritten in die Atmosphäre.
  • Risikobewertung auf dem Boden.

Ecosstm® erkennt und analysiert auch die Fragmentierung von Weltraumobjekten in der Umlaufbahn und und klassifiziert sie in zwei verschiedene Arten:

  • Die Fragmentierung aufgrund einer Kollision zwischen zwei Objekten und
  • die Explosion eines Objekts aufgrund interner Ursachen.
Überflug

Overflight analysis

Ecosstm® zwei Arten von Überflugsereignissen für mehrere Satelliten anhand einer Reihe von Punkten/Gebieten auf der Erdoberfläche:

  • Über relevante Gebiete: Zeitintervalle, in denen ein Punkt oder ein polygonaler Bereich auf der Erdoberfläche für die in einem Themenkatalog definierten Objekte sichtbar ist.
  • Definierte Stationen: Zeitpunkte, zu der die relevanten Satelliten die erfassten Informationen an verfügbare Empfangsstationen senden könnten.
Weitere Kapazitäten

Raw telescope observations and satellite detection

Ecosstm® kann eine ganze Population von Weltraumobjekten und deren Messungen aus einem anpassbaren Netzwerk von SST-Sensoren beliebigen Typs simulieren. 

Das Tool ermöglicht  die astrometrische und photometrische Reduktion von Bildern, die von optischen Teleskopen von Objekten in der Erdumlaufbahn aufgenommen wurden.

Ecosstm® kann die Abfolge der Manöver eines Satelliten oder einer Satellitenkonstellation in jeder Betriebsphase der Mission optimieren, vom Start bis zur Stilllegung und Entsorgung (Orbiterfassung, Aufrechterhaltung der Orbitalposition, Positionsneuzuweisung und Entsorgungs-/De-Orbit-Manöver). 

Ecosstm®-Funktionen

Komplette SST/SDA/STM-Lösungen und Dienstleistungen

Orca

Space objects catalogue software

Catmai

Catalogue build-up and maintenance software

Sstod

Orbit determination and sensor calibration software

Senplanner

SST sensor planning and tasking software

Closeap

Collision prediction and avoidance software

Fragdet

Fragmentation detection and analysis software

Reenpred

Reentry prediction and analysis software

Overflight

Overflight prediction and analysis software

Gendared

Telescopes image processing software

Ssdsim

SST sensor data simulation

Gemopt

Generic maneuver optimization software

Visualfocus

2D/3D Visualization Tool

Unterlagen

Ecosstm®-Lizenzbedingungen

Kommunikationskanal

espacio_militar.jpg
  • Weltraumsicherheit
GMV verstärkt seine Präsenz in der militärischen Weltraumüberwachung
ev_iaa-planetary-defence-event.jpg
  • Weltraumsicherheit
9th IAA Planetary Defense Conference
05 Mai - 09 Mai
ev_cysat.jpg
  • Weltraumsicherheit
  • Cyber-Sicherheits-Infrastruktur
CYSAT
14 Mai - 15 Mai
Mehr Nachrichten

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz