Würdigung de Beitrag zu Galileo und EGNOS von GMV anlässlich des 30-jährigen Bestehens der europäischen Navigation

Galileo&EGNOS

Vor dreißig Jahren genehmigte der Ministerrat der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) das Programm ARTES-9 und leitete damit eine bahnbrechende Zusammenarbeit zwischen der ESA, der Europäischen Kommission, Eurocontrol und der europäischen Industrie bei der Entwicklung der Satellitennavigation in Europa ein.

Anlässlich dieses Jubiläums fand am 2. September 2025 im Europäischen Raumfahrttechnologie- und Forschungszentrum (ESTEC) in Noordwijk eine Feier statt, bei der GMV als einer der herausragendsten Industriepartner für seinen technologischen Beitrag zu den Programmen Galileo und EGNOS ausgezeichnet wurde. Die Veranstaltung, an der führende ESA-Vertreter, europäische Behörden und Industriepartner teilnahmen, unterstrich die Zusammenarbeit und die in diesem Bereich gemeinsam durchgeführten Tätigkeiten.

Miguel Romay, General Manager für Satellitennavigationssysteme bei GMV, nahm die Auszeichnung im Namen des Unternehmens entgegen und hob die Zusammenarbeit und das Engagement hervor, die diese Leistung möglich gemacht haben.

GMV spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung, der Weiterentwicklung und dem Betrieb des Galileo-Programms. GMV ist verantwortlich für den Entwurf, die Wartung und die kontinuierliche Verbesserung des Kontroll- und Missionsbodensegments sowie für mehrere Servicezentren, die mit dem System verbunden sind. Das Unternehmen ist auch aktiv am Systembetrieb und an der Entwicklung von Nutzerterminals für Anwendungen des öffentlichen regulierten Dienstes (PRS) von Galileo beteiligt und unterstreicht damit sein Engagement für Innovation und Sicherheit in der Satellitennavigation.

Dank seines ständigen Engagements für Innovation hat GMV zahlreiche technologische Verbesserungen eingeführt, die die Zuverlässigkeit und Präzision von Galileo erhöht und das System als weltweiten Maßstab für die Satellitennavigation gefestigt haben. Galileo bedient derzeit mehr als 5 Milliarden Nutzer weltweit und bietet eine Vielzahl von Ortungs-, Navigations- und Zeitsynchronisationsdiensten.

GMV hat seit den ersten Phasen des europäischen Satellitennavigationssystems EGNOS eine wichtige Rolle gespielt. Zu seinen herausragendsten Beiträgen zählt die Entwicklung des CPFPS (EGNOS Central Processing Facility: Processing Set), dem Herzstück des Systems, das für die Berechnung aller Korrekturen und Integritätsmeldungen zuständig ist, die an die Nutzer gesendet werden. Darüber hinaus hat GMV aktiv an der Entwicklung von Testumgebungen, Simulatoren, Analyse- und Überwachungswerkzeugen mitgewirkt. Seit 2006 ist das Unternehmen auch für die Entwicklung und Wartung des EDAS, des europäischen Dienstes für den Zugang zu EGNOS-Daten, verantwortlich.

EGNOS verbessert die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Integrität von GPS-Signalen in Europa, was insbesondere der Luft-, See- und Landnavigation zugute kommt.

Diese Anerkennung festigt GMV als führendes Unternehmen im Bereich der Positionierungstechnologien und als wichtiger strategischer Partner für die Entwicklung europäischer Satellitennavigationssysteme.

Sector
Not show on Home
Inactiu

Source URL: https://www.gmv.com/kommunikation/nachrichten/wuerdigung-beitrag-zu-galileo-und-egnos-von-gmv-anlaesslich-30-jaehrigen