Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Incendios en España
    Brände in Spanien: eine wachsende Herausforderung und die Antwort aus dem Weltraum
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Raumfahrt

Würdigung de Beitrag zu Galileo und EGNOS von GMV anlässlich des 30-jährigen Bestehens der europäischen Navigation

09/09/2025
  • Drucken
Teilen
ESA30

Vor dreißig Jahren genehmigte der Ministerrat der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) das Programm ARTES-9 und leitete damit eine bahnbrechende Zusammenarbeit zwischen der ESA, der Europäischen Kommission, Eurocontrol und der europäischen Industrie bei der Entwicklung der Satellitennavigation in Europa ein.

Anlässlich dieses Jubiläums fand am 2. September 2025 im Europäischen Raumfahrttechnologie- und Forschungszentrum (ESTEC) in Noordwijk eine Feier statt, bei der GMV als einer der herausragendsten Industriepartner für seinen technologischen Beitrag zu den Programmen Galileo und EGNOS ausgezeichnet wurde. Die Veranstaltung, an der führende ESA-Vertreter, europäische Behörden und Industriepartner teilnahmen, unterstrich die Zusammenarbeit und die in diesem Bereich gemeinsam durchgeführten Tätigkeiten.

Miguel Romay, General Manager für Satellitennavigationssysteme bei GMV, nahm die Auszeichnung im Namen des Unternehmens entgegen und hob die Zusammenarbeit und das Engagement hervor, die diese Leistung möglich gemacht haben.

GMV spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung, der Weiterentwicklung und dem Betrieb des Galileo-Programms. GMV ist verantwortlich für den Entwurf, die Wartung und die kontinuierliche Verbesserung des Kontroll- und Missionsbodensegments sowie für mehrere Servicezentren, die mit dem System verbunden sind. Das Unternehmen ist auch aktiv am Systembetrieb und an der Entwicklung von Nutzerterminals für Anwendungen des öffentlichen regulierten Dienstes (PRS) von Galileo beteiligt und unterstreicht damit sein Engagement für Innovation und Sicherheit in der Satellitennavigation.

Dank seines ständigen Engagements für Innovation hat GMV zahlreiche technologische Verbesserungen eingeführt, die die Zuverlässigkeit und Präzision von Galileo erhöht und das System als weltweiten Maßstab für die Satellitennavigation gefestigt haben. Galileo bedient derzeit mehr als 5 Milliarden Nutzer weltweit und bietet eine Vielzahl von Ortungs-, Navigations- und Zeitsynchronisationsdiensten.

GMV hat seit den ersten Phasen des europäischen Satellitennavigationssystems EGNOS eine wichtige Rolle gespielt. Zu seinen herausragendsten Beiträgen zählt die Entwicklung des CPFPS (EGNOS Central Processing Facility: Processing Set), dem Herzstück des Systems, das für die Berechnung aller Korrekturen und Integritätsmeldungen zuständig ist, die an die Nutzer gesendet werden. Darüber hinaus hat GMV aktiv an der Entwicklung von Testumgebungen, Simulatoren, Analyse- und Überwachungswerkzeugen mitgewirkt. Seit 2006 ist das Unternehmen auch für die Entwicklung und Wartung des EDAS, des europäischen Dienstes für den Zugang zu EGNOS-Daten, verantwortlich.

EGNOS verbessert die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Integrität von GPS-Signalen in Europa, was insbesondere der Luft-, See- und Landnavigation zugute kommt.

Diese Anerkennung festigt GMV als führendes Unternehmen im Bereich der Positionierungstechnologien und als wichtiger strategischer Partner für die Entwicklung europäischer Satellitennavigationssysteme.

  • Drucken
Teilen

Verwandt

COVE
  • Raumfahrt
GMV verstärkt bei der internationalen Übung Global Sentinel 2025 sein Engagement für COVE und das spanische Raumfahrtkommando
satelite
  • Raumfahrt
GMV beteiligt sich am Projekt EUSST-PERFMON zur Entwicklung eines Instruments zur Leistungsüberwachung für die EU-SST-Datenbank.
COLA-LARGE
  • Raumfahrt
GMV verbessert Kollisionsvermeidungsfähigkeiten mit neuem ESA-finanziertem Projekt

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz