Pressenotizen

Bleiben Sie mit unseren Meldungen auf dem Laufenden

Date

Dieses Projekt festigt die führende Position von GMV bei der Bereitstellung fortschrittlicher Satellitenkontrolllösungen und stärkt den Ruf des Unternehmens als zuverlässiger Partner im Raumfahrtsektor weltweit

Dieses Zentrum wird eine entscheidende Fähigkeit zur Echtzeitüberwachung und -steuerung des gesamten Satellitennetzes bieten

Das neue Kontrollzentrum wird die neuesten Fortschritte in der Automatisierung und Optimierung des Betriebs umfassen, um ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und betrieblicher Effizienz zu gewährleisten

GENIUS bringt 18 europäische Organisationen zusammen, die sich mit den kritischen Herausforderungen befassen, die durch unkonventionelle Sprengkörper, nicht explodierte Munition und Landminen entstehen

 GMV ist federführend bei der Entwicklung des C2-Systems, das unbemannte Plattformen, Sensoren und Effektoren sowie Systeme für die Infanterie integriert

GENIUS ist eines der acht Projekte, die GMV im Rahmen der jüngsten Ausschreibung des Europäischen Verteidigungsfonds zugesprochen wurden

TARTAGLIA, ein Projekt, das vor drei Jahren ins Leben gerufen wurde, um die klinische Forschung und die Gesundheitsforschung in Spanien mit Hilfe künstlicher Intelligenz zu verändern, ist mit vielversprechenden Ergebnissen abgeschlossen worden

 Die Gesellschaft für Gesundheitsinformatik (SEIS) würdigt Forschungsergebnisse mit einer lobenden Erwähnung bei ihren nationalen Auszeichnungen

Die Forschung hat einen fortgeschrittenen technologischen Reifegrad (TRL7) erreicht, was ihre Realisierbarkeit in realen Umgebungen untermauert

Das Unternehmen hat von der EUSPA einen neuen Auftrag für die Entwicklung, den Einsatz, die Unterstützung bei der Inbetriebnahme und optional die Wartung einer neuen Version des Datengenerators für den Galileo High Accuracy Service (HAS) erhalten.

Galileo ist das erste globale Satellitennavigationssystem, das allen Nutzern kostenlose hochgenaue Positionskorrekturen in Echtzeit bietet.

Die neue Version des Datengenerators wird die Leistung sowohl global als auch regional in Europa verbessern und durch eine neue Authentifizierungsfunktion die Sicherheit sowie das Vertrauen der Nutzer in den Dienst erhöhen.

Seine Majestät der König besuchte die Einrichtungen des spanischen Technologiekonzerns und konnte sich aus erster Hand ein Bild von einigen der symbolträchtigsten und innovativsten Projekte von GMV machen

Zum Abschluss des Besuchs trug sich Felipe VI. in das Ehrenbuch des Unternehmens ein und ließ sich mit einer großen Gruppe von Mitarbeitern fotografieren

Ab 2026 werden diese Dienste es ermöglichen, im Katastrophenfall Warnmeldungen direkt an die Mobiltelefone der Menschen zu senden, auch wenn keine Mobilfunknetze oder andere terrestrische Systeme verfügbar sind

Die Warnmeldungen müssen Informationen über die Art des Risikos, seine Schwere, den Zeitpunkt des Eintretens, die voraussichtliche Dauer und das betroffene Gebiet enthalten

Die neuen Dienste werden die bestehenden Warnsysteme ergänzen und sollen die Widerstandsfähigkeit und Sicherheit der europäischen Bürger gegenüber allen Arten von Naturkatastrophen und vom Menschen verursachten Katastrophen erhöhen

Mit FASTNAV (Multi-range Navigation for Fast Moon Rovers) wurde die Entwicklung und Demonstration einer Navigationslösung für Rover in Angriff genommen, die eine Geschwindigkeit von 1m/s erreichen können - ein neuer Meilenstein für die zukünftige Erkundung des Mondes

Das von GMV geleitete und von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) im Rahmen des Allgemeinen Technologieförderprogramms (SGSTP) geförderte Projekt wird von der britischen Raumfahrtagentur (UKSA) unterstützt

Dieser Durchbruch verbessert die wissenschaftliche Leistung und Produktivität bei Weltraumforschungsmissionen und bietet wichtige potenzielle Anwendungen in komplexen, sicherheitskritischen terrestrischen Umgebungen, wie z. B. Rettungseinsätze, Bergbau, Nuklear- und Infrastrukturüberwachung

Das Projekt ist ein Meilenstein in der Modernisierung der kritischen Infrastruktur Spaniens und wird die operative Kapazität des nationalen Sicherheitssystems verbessern

Das Projekt umfasst die neuesten Technologien von GMV für Big Data und künstliche Intelligenz (KI)

Die Mission CyberCUBE ist in den Bemühungen der ESA um den Schutz ihrer Weltrauminfrastruktur ein kühner Schritt nach vorn

Das von GMV geführte Konsortium, zu dem GMV-Teams in Rumänien und Spanien gehören, wird zusammen mit Alén Space den gesamten Lebenszyklus der Mission CyberCUBE verwalten

Nachdem GMV im Jahr 2023 den Zuschlag für die Aufrüstung der Rechenkapazitäten des S3TOC erhalten hatte, entwickelte das Unternehmen erfolgreich die Lösung und beginnt nun mit der Aufrüstung des Datenverarbeitungszentrums und des Analystenraums

GMV leitet auch eine Studie zur Analyse der künftigen Version des S3TOC-Systems


Source URL: https://www.gmv.com/kommunikation/presseraum/pressenotizen