Pressenotizen

Bleiben Sie mit unseren Meldungen auf dem Laufenden

Date

GMV hat im Rahmen der ersten EDF-Ausschreibung den Zuschlag für sieben Projekte erhalten und ist damit an insgesamt 19 EDIDP- und EDF-Projekten beteiligt

Die sieben Projekte, an denen GMV mitwirkt, stellen einen Beitrag der Kommission in Höhe von fast 350 Millionen Euro dar, zusätzlich zu den mehr als 200 Millionen Euro der Projekte der beiden vorherigen EDIDP-Ausschreibungen

Die vergebenen Projekte konzentrieren sich auf die Entwicklung von Fähigkeiten in den Bereichen Raketenabwehr- und Bodentruppensysteme, Avionik, Kommando und Kontrolle, Navigation und Cyberverteidigung

ALSA, GMV, INDRA, MASERMIC, MAS MÓVIL, RENAULT GROUP und SIGMA haben das Projekt R3CAV ins Leben gerufen, mit dem sich die Projektpartner als Technologieführer bei der Entwicklung der autonomen und vernetzten Fahrzeuge der Zukunft aufstellen

Zu den Initiativen, an denen bereits gearbeitet wird, gehören ein autonomes Fahrzeug für die Nutzung im industriellen Umfeld des Renault-Werks in Palencia sowie verschiedene Tests von Konnektivitätssystemen in hochautomatisierten Fahrzeugen des ÖPNV in der Stadt Alcobendas (Madrid)

Das CDTI erteilt GMV einen neuen Auftrag im Rahmen des Kollisionsvermeidungsdienstes, der von den spanischen (S3TOC) und französischen (COO) Betriebszentren innerhalb des EU SST-Systems erbracht wird.

Das Hauptziel ist die Entwicklung von Software für die fortgeschrittene Analyse des Kollisionsrisikos und die Berechnung von Ausweichmanövern, die zusätzlich zu S3TOC in den Kontrollzentren der europäischen Satellitenbetreiber eingesetzt werden soll, die den Kollisionsvermeidungsdienst EU SST abonniert haben

Der Auftrag für die Entwicklung des Weltraumüberachungs- (Space Situational Awareness - SSA)-Zentrums für die Bundeswehr wurde an ein Team aus Atos und OHB DC vergeben

Diese Lösung basiert auf der Weltraumüberwachungssoftware COTS von GMV, die unter anderem die Funktionen Datenverarbeitung, Objektkatalogisierung, Sensorplanung, Kollisionsvermeidung, Wiedereintrittsvorhersage sowie Fragmentierungserkennung und -charakterisierung umfasst

Die an GMV vergebene öffentliche Ausschreibung mit drei Unteraufträgen beziffert sich auf mehr als 10 Millionen Euro

Die Lieferung umfasst die Bordsysteme zur Verbesserung der Sicherheit an Bord, das Benutzerinformationssystem und die Überwachungssysteme für die gesamte Flotte

TMB wird auf diese Weise den Service für die Passagiere verbessern und neue Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit und Zugänglichkeit einführen

Das Projekt betrifft die URBOS-3-Straßenbahnen, die in der portugiesischen Hauptstadt verkehren werden

GMV wird das Fahrgastinformationssystem, die Beschallungsanlage, die Gegensprechanlage und das Ethernet-Kommunikationsnetzwerk an Bord liefern

Die erste URBOS-3-Straßenbahn soll im Jahr 2023 in Betrieb genommen werden

Unter Einsatz von Robotik und Präzisionsmedizin wird auf dem Forschungscampus unter Mitwirkung von GMV ein Kampf gegen oligometastatischen Krebs geführt

In den letzten drei Jahren hat das Unternehmen seine Belegschaft um 17,5 % aufgestockt und bietet derzeit mehr als 250 offene Stellen für Junior- und Senior-Profile an

Das Unternehmen schließt das Jahr 2021 mit 2557 Mitarbeitern ab und setzt weiterhin auf unbefristete Verträge

Dank der Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen in seinen Tätigkeitsbereichen konnte GMV sowohl seine Produktion fortzusetzen als auch neue Projekte mit erheblicher Relevanz und internationaler Wirkung in Angriff nehmen

Das INTA betraut GMV mit der Wartung der wichtigsten Elemente der Bodenstation dieses 2018 gestarteten Satelliten mit einer Nutzungsdauer von sieben Jahren

GMV hat das Missionskontrollzentrum geliefert und war von Anfang an für seine Wartung verantwortlich

Der neue Vertrag umfasst die korrektive Wartung der wichtigsten Elemente des Bodenssegments, einschließlich des Flugdynamiksystems (FDS), des Missionskontrollsystems (MCS), des Missionsplanungssystems (MPF) und der Benutzerdienste (MUS)

Zunehmende Umweltverschmutzung im Orbit gefährdet die nachhaltige Nutzung des Weltraums sowie einen geschätzten Umsatz bis 2030 von mehr als eine Billion Dollar.

Es muss dringend dafür gesorgt werden, dass sich alle am Weltraummarkt beteiligten Akteure auf eine sichere und nachhaltige Nutzung einigen.

GMV ist eine weltweite Referenz bei der Untersuchung, Überwachung und Verhinderung der Verbreitung von Weltraummüll und seit mehr als 20 Jahren auf diesem Markt tätig.

Das DALEM-Projekt ist ein Beispiel für den Transfer von Raumfahrttechnologie in die Dermatologie und die öffentlich-private Zusammenarbeit zwischen der Stiftung für biomedizinische Forschung des Madrider Universitätsklinikums La Paz (FIBHULP) und GMV

Diese mobile Anwendung ermöglicht es, die Entwicklung von Muttermalen aufzuzeichnen, die der Facharzt bei einer medizinischen Untersuchung überprüfen kann.

Die Selbstuntersuchung per Mobiltelefon ermöglicht die Erkennung möglicher Melanome in einem frühen Stadium und trägt so zur Verringerung der Morbidität und Mortalität bei

EUMETSAT vergibt einen Auftrag an GMV zur Bereitstellung eines operativen optischen Datendienstes zur Unterstützung des flugdynamischen Betriebs seiner Flotte von Meteosat-Satelliten (MSG und MTG) in der geostationären Umlaufbahn

Hauptziel des Dienstes ist die Bereitstellung regelmäßiger optischer Teleskopdaten (aus dem 6ROADS-Netz) und präziser Bahnbestimmungslösungen (mit der Software sstod von GMV)


Source URL: https://www.gmv.com/kommunikation/presseraum/pressenotizen