Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
Zurück
New search
Date
  • Raumfahrt

GMV präsentiert das Projekt BIBLOS

12/04/2021
  • Drucken
Teilen
BIBLOS

Im März 2021 organisierte GMV in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation eine Reihe kostenloser dreitägiger Cyber-Seminare, die sich mit der in Polen entwickelten Software BIBLOS (Building Blocks for Earth Observation Mission Performance Simulators ), befassten. Fünfundsechzig Teilnehmer aus ganz Europa nahmen an den Online-Workshops teil. Die Liste der Teilnehmer umfasste Vertreter großer Unternehmen der Raumfahrtindustrie, Satellitenintegratoren sowie Organisationen und Universitäten, die sich mit dem Bau von Instrumenten für Beobachtungssatelliten beschäftigen. Es nahmen auch Vertreter polnischer Firmen und Institute teil, die im Bereich der Satelliten-Erdbeobachtung und der Verarbeitung von Beobachtungsdaten tätig sind.

Während der Cyber-Seminare stellte das GMV-Ingenieurteam die Grundfunktionen der BIBLOS-Software vor und demonstrierte, wie man das Tool installiert und damit eine Simulationskette verschiedener Typen von Erdbeobachtungsinstrumenten zusammenstellt.

Was ist das BIBLOS-Projekt?

Im europäischen Raumfahrtsektor wird zunehmend darauf geachtet, die Möglichkeiten der Softwareentwicklung insbesondere im Hinblick auf Planung, Tests und Navigation bei Raumfahrtprojekten auszuschöpfen. Ein Beispiel sind universelle Simulatoren zur Implementierung von End-to-End-Missionen (E2E) für den Entwurf und die Bewertung der Funktionalität und Leistung von Instrumenten (Nutzlasten), die bei Erdbeobachtungsmissionen eingesetzt werden. Diese erleichtern die Missionsanalyse, bestimmen den Nutzen für den Endanwender und ermöglichen eine effektive Integration des Konzeptentwurfs der Mission mit den zugehörigen technischen Anforderungen.

Bisher wurden E2E-Simulatoren für bestimmte Missionen entwickelt, was jedes Mal, wenn neue Anforderungen hinzukamen, eine kostspielige Neukonstruktion des Instruments erforderte. Um E2E-Simulatoren für verschiedene Instrumente auf Erdbeobachtungssatelliten schneller und kostengünstiger bauen zu können, hat die Europäische Weltraumorganisation das Projekt BIBLOS ins Leben gerufen, das von Ingenieuren der GMV Innovating Solutions in Polen durchgeführt wird.

Wie funktioniert die BIBLOS-Software?

Im Rahmen des BIBLOS-Projekts erstellen GMV-Ingenieure eine Software, die aus universellen Modulen - so genannten Blöcken - besteht, welche frei miteinander kombiniert und bei Bedarf im laufenden Betrieb neu konfiguriert werden können. So können bei Weltraummissionen eingesetzte Instrumente verschiedener Art mit demselben Instrument auf einfache Weise und mit geringen Eingriffen in den Softwarecode validiert werden. Je mehr Module die Systembibliothek enthält, desto mehr verschiedene Testszenarien können damit durchgeführt werden. Darüber hinaus ist die BIBLOS-Software unter der ESA Software Kommunion Permissive - v2.3 Lizenz verfügbar, sodass sie von Unternehmen und Universitäten in den ESA-Mitgliedsstaaten kostenlos genutzt werden kann.

Weitere Informationen zum Projekt BIBLOS finden Sie hier.

 

  • Drucken
Teilen

Verwandt

satelite
  • Raumfahrt
GMV erneuert seinen Vertrag mit der französischen Raumfahrtbehörde über die Wartung und Weiterentwicklung der Simulationssystems zur Weltraumüberwachung BAS3E.
debris
  • Raumfahrt
GMV gewinnt einen Auftrag der ESA zur Untersuchung der orbitalen Umgebung einer Weltraummission
egnos-program
  • Raumfahrt
GMV unterstreicht mit dem SDAF-Projekt seine Bedeutung im EGNOS-Programm

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz