Startseite Kommunikation Nachrichten Zurück New search Date Min Max Luftfahrt Automobilindustrie Unternehmen Cyber-Sicherheit Verteidigung und Sicherheit Finanzen Gesundheitswesen Industrie Intelligente Verkehrssysteme Digitale öffentliche Dienste Dienstleistungen Raumfahrt Raumfahrt GMV stärkt durch herausragende Teilnahme an der AMOS 2025 seine Führungsposition in der Weltraumüberwachung 06/10/2025 Drucken Teilen GMV nahm an der AMOS (Advanced Maui Optical and Space Surveillance Conference) teil, der jährlichen Konferenz über fortschrittliche optische und Weltraum-Überwachungstechnologien, die vom 16. bis 19. September in Maui, Hawaii, stattfand. Als Sponsor der Veranstaltung war GMV in herausragender Position präsent.Die AMOS ist eine der führenden technischen Veranstaltungen in den Bereichen Space Situational Awareness und Space Domain Awareness und damit ein wichtiger Treffpunkt für Behörden, Industrie und Wissenschaft.GMV trug maßgeblich zum technischen Programm bei. So beteiligte sich José Miguel Lozano, Präsident von GMV Space Systems in den USA als Co-chair an der Sitzung „SDA Systems & Instrumentation“. Dies unterstreicht die Anerkennung der Erfahrung und Führungsrolle des Unternehmens bei Technologien, die für die Überwachung der Weltraumumgebung entscheidend sind. Alberto Águeda, GMV-Direktor für Weltraumverkehrsüberwachung und -management, sprach auch als Podiumsteilnehmer auf dem AMOS Policy Forum, und zwar in der Sitzung mit dem Titel „SSA Needs for Novel Space Activities“. Dieses Panel befasste sich unter anderem mit den Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus neu entstehenden Raumfahrtaktivitäten ergeben, wie z. B. Nahbereichsoperationen, cislunare Missionen, Satellitenwartungsdienste oder aktive Trümmerbeseitigung.Weiterhin präsentierte Alberto Águeda ein digitales Poster mit dem Titel „A High-Performance and Robust Light Curve Inversion Method for Attitude Monitoring of Three-Axis Stabilised Satellites“. Das Unternehmen war ebenfalls mit einem Stand vertreten, an dem SSA/SDA/ SST/STM-Lösungen vorgestellt wurden.Die Teilnahme von GMV an der AMOS 2025 unterstreicht die technologische Führungsrolle des Unternehmens im Bereich der Weltraumüberwachung und trägt dazu bei, seine Präsenz im internationalen SDA-Ökosystem zu stärken, wichtige Kooperationen mit institutionellen und kommerziellen Akteuren aufzubauen und weiterhin aktiv zum Aufbau eines sichereren und nachhaltigeren Weltraumumfelds beizutragen. Drucken Teilen Verwandt Raumfahrt Würdigung de Beitrag zu Galileo und EGNOS von GMV anlässlich des 30-jährigen Bestehens der europäischen Navigation Raumfahrt GMV verstärkt bei der internationalen Übung Global Sentinel 2025 sein Engagement für COVE und das spanische Raumfahrtkommando Raumfahrt GMV beteiligt sich am Projekt EUSST-PERFMON zur Entwicklung eines Instruments zur Leistungsüberwachung für die EU-SST-Datenbank.