Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Incendios en España
    Brände in Spanien: eine wachsende Herausforderung und die Antwort aus dem Weltraum
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Raumfahrt

GMV verstärkt bei der internationalen Übung Global Sentinel 2025 sein Engagement für COVE und das spanische Raumfahrtkommando

02/09/2025
  • Drucken
Teilen
COVE

Während desReal-World Events ( RWE), das letzte Woche im Rahmen der internationalen militärischen Initiative Global Sentinelstattfand, hat GMV das Zentrum für Weltraumoperationen und -überwachung (COVE) des Weltraumkommandos (MESPA) der spanischen Luft- und Raumfahrtarmee (EA) erneut technisch unterstützt. Die Veranstaltung, die zum ersten Mal von COVE koordiniert und international geleitet wurde, umfasste die operative Überwachung des spanischen Satelliten Spainsat NG1 und dessen Repositionierungsmanöver in Richtung seiner endgültigen geostationären Umlaufbahn in einem kooperativen internationalen Raumfahrtverteidigungsumfeld, an dem auch die Raumfahrtkommandos Frankreichs, Italiens, Japans, Rumäniens und der Ukraine beteiligt waren.

Während der fünftägigen Veranstaltung waren GMV-Experten im COVE vor Ort und arbeiteten eng mit dem militärischen Personal an wichtigen Aufgaben wie der Bestimmung der Umlaufbahn und der Analyse möglicher Kollisionen und der orbitalen Umgebung des Satelliten. Diese Beteiligung ermöglichte die Validierung der operativen Fähigkeiten in einem realen Umfeld und stärkte sowohl die gemeinsame Vorbereitung als auch die internationale Zusammenarbeit im Bereich derWeltraumüberwachung (Space Domain Awareness, SDA).

Das vom COVE geförderte Real-World Event ist Teil der internationalen Global SentinelInitiative, die vom U.S. Space Command (USSPACECOM) koordiniert wird, das so die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Weltraumsicherheit ausbauen möchte. Das Herzstück ist dabei das Global Sentinel Capstone, ein jährliches Treffen, an dem Hunderte von Experten aus zivilen und militärischen Verwaltungen aus Dutzenden von Ländern teilnehmen.

GMV wirkt bei dieser Übung seit 2018 mit COVE zusammen und bringt hier fortschrittliche Weltraumüberwachungslösungen und Betriebserfahrungen sowohl in simulierten als auch in realen Szenarien ein. Im Rahmen dieses Engagements begleitete GMV COVE auch bei der Veranstaltung Capstone 2025, die vom 28. April bis 9. Mai auf der Vandenberg Space Force Basein Kalifornien stattfand und an der mehr als 250 Fachleute aus 29 Ländern und der NATO teilnahmen.

Diese fortgesetzte Zusammenarbeit spiegelt die strategische Rolle der spanischen Industrie bei der Entwicklung kritischer Verteidigungsfähigkeiten im Bereich der Raumfahrt wider. In diesem Zusammenhang festigt GMV seine Führungsposition im Bereich der Weltraumüberwachung und bekräftigt sein Engagement für Sicherheit, internationale Zusammenarbeit und technologische Entwicklung.

nuevo screenshot
  • Drucken
Teilen

Verwandt

satelite
  • Raumfahrt
GMV beteiligt sich am Projekt EUSST-PERFMON zur Entwicklung eines Instruments zur Leistungsüberwachung für die EU-SST-Datenbank.
COLA-LARGE
  • Raumfahrt
GMV verbessert Kollisionsvermeidungsfähigkeiten mit neuem ESA-finanziertem Projekt
OSNMA
  • Raumfahrt
GMV-Entwicklungen entscheidend für den neuen Authentifizierungsdienst von Galileo

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz