Startseite Kommunikation Nachrichten Zurück New search Date Min Max Luftfahrt Automobilindustrie Unternehmen Cyber-Sicherheit Verteidigung und Sicherheit Finanzen Gesundheitswesen Industrie Intelligente Verkehrssysteme Digitale öffentliche Dienste Dienstleistungen Raumfahrt Raumfahrt GMV verstärkt bei der internationalen Übung Global Sentinel 2025 sein Engagement für COVE und das spanische Raumfahrtkommando 02/09/2025 Drucken Teilen Während desReal-World Events ( RWE), das letzte Woche im Rahmen der internationalen militärischen Initiative Global Sentinelstattfand, hat GMV das Zentrum für Weltraumoperationen und -überwachung (COVE) des Weltraumkommandos (MESPA) der spanischen Luft- und Raumfahrtarmee (EA) erneut technisch unterstützt. Die Veranstaltung, die zum ersten Mal von COVE koordiniert und international geleitet wurde, umfasste die operative Überwachung des spanischen Satelliten Spainsat NG1 und dessen Repositionierungsmanöver in Richtung seiner endgültigen geostationären Umlaufbahn in einem kooperativen internationalen Raumfahrtverteidigungsumfeld, an dem auch die Raumfahrtkommandos Frankreichs, Italiens, Japans, Rumäniens und der Ukraine beteiligt waren.Während der fünftägigen Veranstaltung waren GMV-Experten im COVE vor Ort und arbeiteten eng mit dem militärischen Personal an wichtigen Aufgaben wie der Bestimmung der Umlaufbahn und der Analyse möglicher Kollisionen und der orbitalen Umgebung des Satelliten. Diese Beteiligung ermöglichte die Validierung der operativen Fähigkeiten in einem realen Umfeld und stärkte sowohl die gemeinsame Vorbereitung als auch die internationale Zusammenarbeit im Bereich derWeltraumüberwachung (Space Domain Awareness, SDA).Das vom COVE geförderte Real-World Event ist Teil der internationalen Global SentinelInitiative, die vom U.S. Space Command (USSPACECOM) koordiniert wird, das so die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Weltraumsicherheit ausbauen möchte. Das Herzstück ist dabei das Global Sentinel Capstone, ein jährliches Treffen, an dem Hunderte von Experten aus zivilen und militärischen Verwaltungen aus Dutzenden von Ländern teilnehmen. GMV wirkt bei dieser Übung seit 2018 mit COVE zusammen und bringt hier fortschrittliche Weltraumüberwachungslösungen und Betriebserfahrungen sowohl in simulierten als auch in realen Szenarien ein. Im Rahmen dieses Engagements begleitete GMV COVE auch bei der Veranstaltung Capstone 2025, die vom 28. April bis 9. Mai auf der Vandenberg Space Force Basein Kalifornien stattfand und an der mehr als 250 Fachleute aus 29 Ländern und der NATO teilnahmen.Diese fortgesetzte Zusammenarbeit spiegelt die strategische Rolle der spanischen Industrie bei der Entwicklung kritischer Verteidigungsfähigkeiten im Bereich der Raumfahrt wider. In diesem Zusammenhang festigt GMV seine Führungsposition im Bereich der Weltraumüberwachung und bekräftigt sein Engagement für Sicherheit, internationale Zusammenarbeit und technologische Entwicklung. Drucken Teilen Verwandt Raumfahrt GMV beteiligt sich am Projekt EUSST-PERFMON zur Entwicklung eines Instruments zur Leistungsüberwachung für die EU-SST-Datenbank. Raumfahrt GMV verbessert Kollisionsvermeidungsfähigkeiten mit neuem ESA-finanziertem Projekt Raumfahrt GMV-Entwicklungen entscheidend für den neuen Authentifizierungsdienst von Galileo