Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Slopsquatting
    Slopsquatting: eine stille, von LLM-Halluzinationen verursachte Bedrohung
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Robotische und wissenschaftliche Erforschung

GMV setzt Robotertechnologie zur Erkundung und Kartierung des Mondes ein

18/03/2022
  • Drucken
Teilen
Moon-rise

Bei einigen der letzten Missionen zur Mondoberfläche wurden Anzeichen von Wasser und anderen möglichen Ressourcen entdeckt, die eine nachhaltige Erkundung durch den Menschen einfacher machen könnte.

Zur Bestimmung und Charakterisierung dieses Potenzials arbeitet GMV NSL an einem Projekt für die britische Raumfahrtagentur (UKSA), das auf die Entwicklung einer Robotikplattform für eine autonome Erkundung und Kartierung des Mondes abzielt.

Moon-RISE (Moon Robotic InSpEction), so der Name des Vorhabens, setzt das Konzept zur autonomen Erkundung unter Einsatz eines mobilen Roboters, eines Roboterarms und der zur Erfüllung der genannten Aufgaben geeigneten Instrumentierung um.

Mit einer Kombination von Kameras und LIDAR wird der Roboter bei der Erkundung Karten anfertigen und mit Hilfe eines laserinduzierten Plasmaspektroskops (LIBS) mineralische Zusammensetzungen analysieren.

Die Plattform wird die Navigation, Kartierung und Erkundung sowohl an der Oberfläche, als auch in den unter der Oberfläche liegenden Minen analog zu den aus Lavaröhren bestehenden Mondhöhlen demonstrieren, die als Schlüsselthema für zukünftige Erkundungsmissionen gelten.

Gegenwärtig hat das Projekt die Phase des Vorentwurfs erreicht und in den kommenden Monaten ist der Abschluss der Feldversuche mit einer Vorführung der Roboterplattform und ihres Betriebs analog zu einer möglichen Mission auf dem Mond im Bergwerk Holmans in Troon, Cornwall, im Vereinigten Königreich vorgesehen.

Der Einsatz autonomer Roboterplattformen im Weltraum eröffnet zahllose Möglichkeiten zur Erkundung des Weltraums, zumal diese Plattformen durch eigene Entscheidungsfindungen an Bord die Ziele ihrer Missionen sicherer und schneller erfüllen können, als wenn sie dazu mit der Erde kommunizieren müssten. So können sie auch Ziele anvisieren, die erst im Verlauf der Operationen erkennbar werden.

Moon-RISE ist ein weiterer Beleg für die Kompetenz und Erfahrung von GMV mit autonomen Robotertechnologien für den zukünftigen Einsatz zur Erkundung des Weltraums.

  • Drucken
Teilen

Verwandt

np_036-uk-quarry-trials2.jpg
  • Robotische und wissenschaftliche Erforschung
GMV schließt das Planetenerkundungsprojekt FASTNAV erfolgreich ab
fastnavweb.jpg
  • Robotische und wissenschaftliche Erforschung
  • Technologie-Demonstration
Fortschritte bei der nächsten Generation von Rovern für die Weltraumforschung
np_025_mirror.png
  • Robotische und wissenschaftliche Erforschung
Erfolg bei den MIRROR-Tests

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz