Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Raumfahrt

GMV liefert die Kernsoftware für das griechische SST-System

14/03/2023
  • Drucken
Teilen
SST

Das Nationale Observatorium von Athen (NOA), das vom Generalsekretariat für Telekommunikation und Post des griechischen Ministeriums für digitale Verwaltung vom unterstützt wird, hat GMVden Auftrag erteilt, die Kernsoftware zu liefern, um die bestehenden nationalen SST-Kapazitäten zu ergänzen und das griechische Programm für Weltraumüberwachung, -verfolgung und -aufklärung (SST/SSA) zu betreiben.

Dieses System besteht aus einem Betriebszentrum, dem GR SST NOC, das in Athen in der Betriebseinheit BEYOND/NOA angesiedelt wird, und einem Netzwerk optischer Teleskope zur Unterstützung der Weltraumverfolgung und Vermessungsarbeiten an verschiedenen Orten des Landes, die als GR-KRYONERI 1, GR-SKINAKAS 1, GR-THESSALONIKI 1&2, GR-HOLOMON 1 und 2 sowie GR-BAKER NUNN bezeichnet werden. GMV wird seine hochmoderne COTS-Software für SST (FocusSST) verwenden, um die zentrale Prozesssinfrastruktur zu unterstützen. Dazu gehören SST-Fähigkeiten und -Funktionen wie Sensor-Tasking, Bahnbestimmung, Kollisionsvermeidung und Wiedereintrittsvorhersage (in der Einsatzzentrale) sowie die astrometrische und photometrische Reduktion der optischen Daten (in jedem einzelnen Teleskop des Netzwerks).

Zur Förderung der Entwicklung der SST-Kapazität in Europa hatte die EU im Jahr 2014 (durch den Beschluss Nr. 541/2014/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014) einen Rahmen für die Unterstützung der Weltraumüberwachung und -verfolgung geschaffen. Das Ziel dieses Förderkonzepts ist die Entwicklung einer unabhängigen SSA/SST-Kapazität in Europa durch EU SST. Seitdem wurden die beginnenden nationalen SST-Kapazitäten in den Ländern des sogenannten EU-SST-Konsortiums (Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien seit 2016 sowie Polen, Portugal und Rumänien seit 2019, obwohl Großbritannien das Konsortium 2021 nach dem Brexit verlassen hat) koordiniert zusammengeführt: Das EU SatCen fungiert als Koordinationsstelle für die vom EU SST-Konsortium angebotenen SST-Dienste.

Im November 2022 wurde dieses EU-SST-Konsortium zur sogenannten EU-SST-Partnerschaft erweitert. Diese bereits in der Verordnung (EU) 2021/696 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. April 2021 (die EU-Raumfahrtverordnung) vorgesehene Partnerschaft umfasst jetzt acht neue Mitgliedstaaten: Österreich, die Tschechische Republik, Dänemark, Finnland, Griechenland, Lettland, die Niederlande und Schweden. Als eines dieser neuen Mitglieder der EU-SST-Partnerschaft wurde Griechenland beauftragt, mit den oben beschriebenen Fähigkeiten seines nationalen SST-Systems zum EU-SST-System beizutragen.

 

Pressenotizen
  • Drucken
Teilen

Verwandt

satelite
  • Raumfahrt
GMV erneuert seinen Vertrag mit der französischen Raumfahrtbehörde über die Wartung und Weiterentwicklung der Simulationssystems zur Weltraumüberwachung BAS3E.
debris
  • Raumfahrt
GMV gewinnt einen Auftrag der ESA zur Untersuchung der orbitalen Umgebung einer Weltraummission
egnos-program
  • Raumfahrt
GMV unterstreicht mit dem SDAF-Projekt seine Bedeutung im EGNOS-Programm

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz