Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Raumfahrt

GMV bei der Weltraumwoche

20/10/2022
  • Drucken
Teilen
Semana del Espacio 2022

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat die Weltraumwoche zum Gedenken an zwei wichtige Daten ins Leben gerufen: dem 4. Oktober 1957, dem Starttag des ersten künstlichen Satelliten Sputnik 1, und dem 10. Oktober 1967, als der Vertrag über die Grundsätze zur Regelung der Tätigkeiten der Staaten zur Erforschung und Nutzung des Weltraums in Kraft trat.

Die jedes Jahr vom 4. bis 10. Oktober stattfindende Weltraumwoche soll den Beitrag der Wissenschaft und insbesondere der Raumfahrttechnologien für die Menschheit hervorheben und gleichzeitig neue Generationen für die verschiedenen Bereiche des Raumfahrtsektors interessieren und begeistern. Die Ausgabe 2022 wurde unter das Motto „Weltraum und Nachhaltigkeit“ gestellt.

Anlässlich der Weltraumwoche hat GMV als eines der wichtigsten Unternehmen dieser Branche diverse Aktivitäten zur Förderung und Verbreitung der Raumfahrt durchgeführt und damit zum Ziel dieser jährlichen Initiative beigetragen.

GMV hat sich durch einige seiner Mitarbeiter in den Medien an dieser Woche beteiligt und dabei über wichtige Themen wie die Beteiligung von GMV an der HERA-Mission gesprochen, das dringende Thema des Weltraummülls angesprochen und darüber informiert, wie sich das Unternehmen für den Schutz des Weltraums einsetzt.

Einige unserer Kollegen waren an der Organisation der Weltraumwoche beteiligt und waren als Redner auf dem „I. Kinder-Weltraumkongress" anwesend, der am 4. Oktober von der Vereinigung WIA-E (Women in Aerospace Europe) der Ortsgruppe Madrid im Kulturzentrum Adolfo Suárez in Tres Cantos organisiert wurde. Zu dieser Veranstaltung waren rund 800 Schüler der 6. Klassen von Schulen dieser Gemeinde zusammengekommen. Sie konnten sich zu diesem Anlass bei unseren Kollegen über technologische Entwicklungen zur Bekämpfung des Weltraummülls sowie darüber informieren, wie die Erdbeobachtungssatelliten von Copernicus zur Nachhaltigkeit unseres Planeten beitragen.

Am Samstag, dem 8. Oktober, eröffnete dann der Stadtrat von Tres Cantos dann auch noch die Ausstellung „Tres Cantos: ein sehr räumlicher Blick“, die bis zum 27. November im Kulturzentrum Adolfo Suárez der Gemeinde Madrid zu sehen ist.

Diese Ausstellung befasst sich mit verschiedenen Meilensteinen des Weltraumwettlaufs und hebt den Beitrag Spaniens in diesem Sektor hervor. Dort präsentierte GMV die Relevanz der Raumfahrtaktivitäten in unserer Gesellschaft durch mehrere Info-Wandbilder über die praktische Anwendung der GMV-Technologie in den Bereichen Navigation, Erdbeobachtung, Telekommunikation und Wissenschaft. Dazu gehört auch der Beitrag von GMV zum Schutz des Weltraums und die Beteiligung des Unternehmens an der HERA-Mission, begleitet von einer maßstabsgetreuen Darstellung des binären Asteroidensystems „Didymos“ (bestehend aus „Didymain“, dem Hauptasteroiden, und „Dimorphos“, dem Mond dieses Systems), das GMV für die Labortests seiner Beteiligung an HERA verwendet. In der Ausstellung gibt es auch einen „Astronominnen“-Raum, der den Frauen gewidmet ist, die ihr Leben dem Studium der Astronomie gewidmet haben. Außerdem wird eine Astrofotografie-Ausstellung gezeigt.

  • Drucken
Teilen

Verwandt

satelite
  • Raumfahrt
GMV erneuert seinen Vertrag mit der französischen Raumfahrtbehörde über die Wartung und Weiterentwicklung der Simulationssystems zur Weltraumüberwachung BAS3E.
debris
  • Raumfahrt
GMV gewinnt einen Auftrag der ESA zur Untersuchung der orbitalen Umgebung einer Weltraummission
egnos-program
  • Raumfahrt
GMV unterstreicht mit dem SDAF-Projekt seine Bedeutung im EGNOS-Programm

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz