Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Slopsquatting
    Slopsquatting: eine stille, von LLM-Halluzinationen verursachte Bedrohung
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite

MagicSBAS®

Erweiterter Prüfstand für in Betrieb befindliche SBAS

  • Drucken
Allgemeine Informationen

Fortschrittlicher operativer Multikonstellations-Prüfstand für satellitengestützte Ergänzungssysteme (SBAS)

MagicSBAS® bietet interessierten Regionen regionale SBAS- Differentialkorrekturen und nicht sicherheitskritische Integritätserweiterungenan.

Die regionalen Differentialkorrekturen von MagicSBAS® können die Positionierungsgenauigkeit von GPS, GLONASS und Galileo bis auf den Meter genau verbessern.

Die von MagicSBAS® erzeugten SBAS-Verbesserungsmeldungen entsprechen vollständig den internationalen SBAS-Standards wie RTCA/DO-229D und ICAO SARP für SBAS L1 Legacy-Dienste sowie den Entwürfen RTCA und ED-259 für SBAS DFMC-Dienste 

Die MagicSBAS-Nachrichten können von kompatiblen GEO-Satellitenanbietern über das Internet weiterverbreitet werden.

Lizenz und Preise

Für die Lizenzbedingungen und Preise wenden Sie sich bitte an [email protected].

Die MagicSBAS-Broschüre herunterladen

Besonders hervorzuheben:

antenna magicSBAS

MagicSBAS® kann Beobachtungsdaten aus einem Netzwerk von kontinuierlich arbeitenden Referenzstationen (CORS) verarbeiten.

Normativa MagicSBAS

Das System entspricht vollständig den RTCA/DO-229D und ICAO SARP Standards für SBAS L1 Legacy-Dienste sowie den RTCA und ED-259 Entwürfen für SBAS DFMC-Dienste.

Multi Constellation

MagicSBAS® unterstützt die Verarbeitung mehrerer GNSS-Konstellationen wie GPS, GLONASS, Galileo und Compass.

MagicSBAS

MagicSBAS® optimiert die Bandbreitennutzung durch den Einsatz einer innovativen Technik zur dynamischen Verwaltung der Satellitenmasken.

Datos

MagicSBAS® kann Rohdaten in Standardformaten wie NTRIP  (Networked Transport of RTCM via Internet Protocol), RINEX (Receiver Independent Exchange Format), EDAS (EGNOS Data Access System) oder EGNOS (European Geostationary Navigation Overlay Service) verarbeiten.

Time

MagicSBAS® kann präzise Ephemeriden- und Taktdaten von externen Diensten, die die Bereitstellung eines RT-PPP-Dienstes über SBAS GEO unterstützen, als Input verwenden.

Eigenschaften

Werden Sie SBAS-Dienstleister

Motivation

Mit MagicSBAS®, bietet GMV seine mehr als 15-jährige Erfahrung in der Entwicklung von SBAS-Verarbeitungsalgorithmen neuen Regionen an, die die Implementierung eines eigenen SBAS-Programmsin Erwägung ziehen. MagicSBAS® ist sowohl eine leistungsstarke Entwicklungsumgebung, die den Entwurf und die Implementierung eines SBAS ermöglicht, als auch eine betriebsbereite Testumgebung, die zur schnellen Bereitstellung eines frühzeitigen Dienstes für jede beliebige Region genutzt werden kann, um der potenziellen Nutzergemeinschaft die Vorteile der SBAS-Technologie zu demonstrieren. Kontinuität und Verfügbarkeit.

Systembeschreibung

MagicSBAS® implementiert hochmoderne SBAS-Schätzalgorithmen, die auf der Verarbeitung von GNSS-Beobachtungen basieren, welche von einem Netz von Referenzstationen bereitgestellt wurden. MagicSBAS® kann Rohdaten in Standardformaten wie NTRIP, RINEX, EDAS oder EGNOS verarbeiten, die gemeinsam von kontinuierlich arbeitenden Referenzstationen (Continuously Operating Reference Stations, CORS) bereitgestellt werden. Derzeit gibt es weltweit Hunderte von Referenzstationen, die Daten in diesem Format zur Verfügung stellen, welche von magicSBAS verwendet werden können,, um die Machbarkeit eines SBAS in fast jeder Region schnell beurteilen zu können.

Die MagicSBAS®-Produktsuite umfasst einen Echtzeit-Service-Monitor und zwei Leistungsanalyse-Module namens MagicGEMINI und Eclayr. Mit diesen Modulen kann der Betreiber eine vollständige Reihe von Leistungsanalysen durchführen, die Genauigkeit, Integrität, Servicekontinuität und Verfügbarkeit umfassen.

Leistung

Die Algorithmen zur Weitbereichsverstärkung von MagicSBAS® wurden für maximale Leistung unter anspruchsvollsten Bedingungen optimiert und werden in vielen Regionen der Welt getestet.

Die Echtzeit-Leistung von MagicSBAS® in verschiedenen Regionen der Welt kann über die Web-Monitore der permanenten Prüfstände beobachtet werden, die derzeit zu F&E-Zwecken betrieben werden.

Es sind verschiedene Algorithmuskonfigurationen verfügbar, um die Leistung in verschiedenen Regionen zu optimieren.

Wichtigste Eigenschaften
  • Verbesserung der GNSS-Positionierung auf ein Niveau von einem Meter.
  • Unterstützung von Multi-Konstellationen.
  • SBAS-Meldung sind komplett konform mit den RTCA/DO-229D und ICAO SARP Standards für GPS-only, und dem Einfrequenz-Erweiterungsmodus (L1 Legacy) sowie den RTCA- und ED-259-Entwürfen für SBAS-DFMC-Dienste
  • Simulation virtueller DGPS-Stationen, die lokale Korrekturen im Format RTCM SC-104 v2.3 erzeugen.
  • Fortschrittliche Algorithmen, die in bestehenden Satellitennavigationssystemen zum Einsatz kommen.
  • Zu den unterstützten Eingabedatenformaten gehören NTRIP, RINEX, EDAS und EGNOS.
  • Internet-Übertragung mit SBAS-Verstärkung im SISNet-Format oder binär zur Weiterübertragung durch einen kompatiblen GEO-Satellitenanbieter.
  • Kann sowohl im Echtzeitmodus (zur Erbringung von Dienstleistungen) als auch im schnellen Nachbearbeitungs-Wiedergabemodus (zur Analyse und Problemlösung) eingesetzt werden.
  • Das COTS-Konzept kann inwenigen Monaten umgesetzt werden.
Projekte

Zu den vergangenen und aktuellen Projekten, bei denen MagicSBAS® eingesetzt wurde, gehören folgende:

  • EGNOS Leistungsanalyse, Fehlerbehebung, Feinabstimmung und schnelle Prototyperstellung zur Verbesserung von Algorithmen.
  • Machbarkeits- und Leistungsanalyse eines GLONASS-basierten SBAS in der Russischen Föderation, in Zusammenarbeit mit Russian Space Systems.
  • Durchführbarkeit der Ausdehnung von EGNOS auf Osteuropa (auch auf die Ukraine) (EEGS-Projekt für die GSA im Rahmen des FP7-Programms im zweiten Aufruf)
  • Echtzeit-SBAS-Prototyp in Brasilien und Argentinien zu Demonstrationszwecken (Projekt: FLARE, Kunde: Europäische GNSS-Agentur).
  • SACCSA-Programm der ICAO: Analyse der Machbarkeit eines SBAS-Systems in Mittelamerika, der Karibik und Südamerika
  • SBAS-Bewusstseins- und Schulungsprogramm für Südafrika SATSA, (Projekt des FP7-Programms der EU mit SANSA).
Prüfstände

MagicSBAS® wurde verwendet, um die über geostationäre Satelliten übertragenen Nachrichten auf verschiedenen SBAS-Prüfständen zu erzeugen, darunter:

  • Echtzeit-SABS-Prototyp SABS L1 in Brasilien und Argentinien zu Demonstrationszwecken.
  • SBAS-Prüfstand SBAS L1 in Afrika, um die Bereitstellung des SBAS-Dienstes in Südafrika zu testen.
  • SBAS- und PPP-Prüfstand in Australien und Neuseeland, der SBAS L1, SBAS DFMC und PPP durch SBAS-Dienste in Australien, Neuseeland und im pazifischen Raum bereitstellt.

Dieser von MagicSBAS® unterstützte Prüfstand hat mittlerweile mehr als vier Jahre Signalübertragung akkumuliert.

Maßgeschneiderte Lösungen

MagicSBAS®ist eine sehr leistungsfähige und flexible Lösung, die für spezifische, eine regionale GNSS-Erweiterung erfordernde Anwendungen angepasst werden kann, darunter:

  • Angepasste großflächige Differentialkorrekturen zur Verbesserung der Genauigkeit in einer bestimmten Region
  • Angepasste Integritätsdaten gemäß den spezifischen Anforderungen bestimmter Anwendungen
  • Es gibt viele Möglichkeiten, angepasste Versionen von MagicSBAS zu erstellen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie an einer Vorab-Machbarkeitsanalyse für eine maßgeschneiderte Lösung interessiert sind.

Ressourcen

Dokumente im Zusammenhang mit MagicSBAS von GMV

Broschüre

MagicSBAS-Broschüre

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz