Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Slopsquatting
    Slopsquatting: eine stille, von LLM-Halluzinationen verursachte Bedrohung
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
Zurück
New search
Date
  • Raumfahrt

Alejandro Pastor erhält für seine Doktorarbeit den Espacio-Preis der ENAIRE-Stiftung

08/11/2023
  • Drucken
Teilen
ENAIRE

In der 28. Ausgabe der Preisverleihung der Stiftung ENAIRE wurde der Espacio-Preis an Alejandro Pastor verliehen, dem Leiter der Abteilung Weltraumüberwachung und Weltraumverkehrsmanagement am Sitz der GMV in Deutschland. Mit der Auszeichnung, die in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen wurde, sollen Arbeiten oder Studien gefördert und anerkannt werden, die einen besonderen Beitrag zu ihrer Anwendung in der Luftmobilität und im Luft- und Raumverkehr leisten. In dieser ersten Ausgabe wurden vier Arbeiten vorgestellt. Dabei ging der mit 10.000 Euro dotierte Preisan Alejandro Pastor Rodríguez für seine Doktorarbeit „Advanced observation correlation and orbit determination methods for the build-up and maintenance of a catalogue of space objects“ (Fortgeschrittene Beobachtungskorrelation und Methoden zur Bestimmung der Umlaufbahn für den Aufbau und die Pflege eines Katalogs von Weltraumobjekten), die er im Rahmen des Programms für Industriepromotionen in Zusammenarbeit mit GMV an der Universität Carlos III in Madrid geschrieben hat.

Die Jury, der unter anderem renommierte Fachleute von MITMA, ENAIRE, Aena, der Luft- und Weltraum-Streitkräfte und des ETSIAE angehörten, würdigte, wie ENAIRE in einem Kommuniqué erklärte, „die Qualität und die praktische Anwendung dieser Arbeit in fortgeschrittenen technologischen Entwicklungen. Dies erfordert eine hohe fachliche Spezialisierung, wobei nur wenige Experten in der Lage sind, solche Schlussfolgerungen zu ziehen. Des Weiteren gilt die Studie als Referenz bzw. Inspiration für andere Wissenschaftler bei der Entwicklung zukünftiger Analysen, die diese Arbeiten dann hinterfragen, ergänzen oder verbessern.“

In seiner Dissertation befasst sich Alejandro Pastor mit der Entwicklung und Instandhaltung des Katalogs durch Untersuchung von Methoden zur Bahnbestimmung und Datenzuordnung im Bereich der Astrodynamik. Diese Arbeit konzentriert sich auf aktuelle und künftige Betriebsumgebungen, die robuste und effiziente Strategien erfordern, um die wachsende Zahl von Weltraumobjekten und die daraus resultierende Verbesserung der Erkennungsmöglichkeiten zu bewältigen.

Alejandro Pastor ist Ingenieur für Weltraumüberwachung mit mehr als sechs Jahren Berufserfahrung. Er promovierte an der Universidad Carlos III in Madrid und untersuchte in seiner Dissertation die Korrelation von fortgeschrittenen Beobachtungen und Bahnbestimmungen zur Erstellung und Pflege von Katalogen für Weltraummüll. Darüber hinaus hat er an der Assoziation und Korrelation von Beobachtungen, Objekten und Bahnen unter Verwendung von anfänglicher Bahnbestimmung und Methoden zur Bestimmung von Umlaufbahnen gearbeitet, darunter auch mit Erkennung und Schätzung von Manövern, Kovarianzrealismus, Messsimulation und Datenfusion.

Im Jahr 2016 begann Alejandro Pastor seine Tätigkeit in der Abteilung Space Surveillance & Tracking Systems bei GMV und ist seit September 2023 Leiter der Abteilung Weltraumbeobachtung und Weltraumverkehrs-Management am Sitz der GMV in Deutschland, an dem er die SST- und STM-Aktivitäten für die deutsche Tochtergesellschaft von GMV leitet.

Neben dem an Alejandro Pastor übergebenen Preis verlieh die ENAIRE-Stiftung außerdem den Preis für Luftfahrtjournalismus, den I+Dron-Preis, den Preis für Luftfahrtinnovation (Luis Azcárraga) und den Preis für Abschlussarbeiten jeweils für Bachelor- und Master-Studien (José Ramón López Villares) in den Kategorien Flugnavigation und Flughäfen.

 

 

  • Drucken
Teilen

Verwandt

satelite
  • Raumfahrt
GMV erneuert seinen Vertrag mit der französischen Raumfahrtbehörde über die Wartung und Weiterentwicklung der Simulationssystems zur Weltraumüberwachung BAS3E.
debris
  • Raumfahrt
GMV gewinnt einen Auftrag der ESA zur Untersuchung der orbitalen Umgebung einer Weltraummission
egnos-program
  • Raumfahrt
GMV unterstreicht mit dem SDAF-Projekt seine Bedeutung im EGNOS-Programm

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz