Mit von GMV entwickelter Haupttechnologie betriebener Galileo High Accuracy Service nimmt Betrieb auf

HAS Galileo

GMV hat eine Schlüsselrolle beim Einrichten der Infrastruktur des Galileo High Accuracy Service (HAS) gespielt. Dieser Dienst nahm am 24. Januar 2023 seinen Betrieb auf, so dass Anwender weltweit nun seine Fähigkeiten zur hochpräzisen Positionierung ausnutzen können, die von der EU-Agentur für das Weltraumprogramm (EUSPA) als Anbieter des Dienstes Galileo bereitgestellt werden. Mit diesem Meilenstein ist Galileo nun das erste Globale Navigations-Satellitensystem (GNSS), das diesen Dienst rund um die Welt kostenlos für alle anbietet, die über ein entsprechend ausgestattetes Empfangsgerät verfügt. Mit einer Positioniergenauigkeit auf einem beispiellosen Niveau bis unter einem Dezimeter (genauere Angaben siehe HAS SDD) basiert dieser Dienst auf einer zusätzlichen Ebene von Echtzeitkorrekturen, die über einen Datenstrom zusammen mit dem bestehenden Galileo-Signal übertragen werden. Die zur Erzeugung dieses neuen Datenstroms mit Informationen zur hochpräzisen Positionierung verantwortliche Kerninfrastruktur wurde von GMV entwickelt. Dazu erklärt Miguel Romay, Geschäftsführer GMV-Navigationssysteme: „Der Start des Galileo High Accuracy Service stellt einen Meilenstein für die Europäische Union dar und unterstreicht den Erfolg von GMV als führendem Unternehmen beim Entwurf und bei der Implementierung hochpräziser Positionierungsdienste auf der Basis von Satellitennavigationssystemen.“

Die Agentur der Europäischen Union für das Weltraumprogramm (EUSPA) erteilte GMV 2020 einen bedeutenden Auftrag zur Entwicklung des „Herzstücks der Datenverarbeitung“ für die Infrastruktur dieses Generators hochpräziser Daten (HADG), also der Maschine, die den Echtzeit-Korrekturstrom erzeugt. Zweck des HADG ist die Sicherstellung der ununterbrochenen Bereitstellung dieser Daten zu den entsprechenden Verfügbarkeits-, Kontinuitäts- und Latenzbedingungen. Diese Daten sind vor allem Korrekturen an den Bahn- und Zeit- sowie anderen Dienstparametern.

Als Projektleiter war GMV federführend bei den Hauptaktivitäten zur Entwicklung der Infrastruktur für die Verarbeitung des HAS, namentlich für die Bereitstellung von Algorithmen zur Berechnung hochpräziser Korrekturen. Möglich wurde dies dank der umfangreichen Erfahrungen von GMV mit hochpräziser Positionierungstechnologie wie der GNSS-basierten Lösung GMV GSharp ®.

Galileo HAS ist ein offen zugänglicher Dienst, der hochpräzise Korrekturen in Echtzeit über das Signal überträgt, das von den Satelliten der Konstellation Galileo generiert wird. Dies erfolgt spezifisch über das E6-B-Band sowie das Internet und verbessert damit die Genauigkeit der vom Anwender erzielten Positionierleistung.

Der jetzt in Betrieb gegangene Galileo High Accuracy Initial Service erbringt eine Genauigkeit von weniger als einem Dezimeter und kann in breit gefächerten Einsatzgebieten wie der Navigation, dem autonomen Fahren, der Geodäsie und der Landwirtschaft eingesetzt werden. Damit stellt der HAS eine grundlegende Verbesserung gegenüber anderen offen zugänglichen Positionierungssystemen dar und wirkt als Katalysator für die Entwicklung darauf basierender hochpräziser Lösungen.

Fraglos stärkt dieser Meilenstein die Rolle von GMV als erstrangigem Teilnehmer am Projekt Galileo sowie als führendem Unternehmen für hochpräzise Technologie in Form seiner gegenwärtig vertriebenen Lösung GMV GSharp ®.

 

Sector
Not show on Home
Inactiu

Source URL: https://www.gmv.com/kommunikation/nachrichten/mit-von-gmv-entwickelter-haupttechnologie-betriebener-galileo-high