Industrie
Definition einer neuen Zukunft für eine intelligente und nachhaltige und resiliente Industrie

Wir positionieren Ihr Unternehmen ganz vorne in Sachen Innovation
Bei GMV treiben wir die Transformation des Industriesektors hin zu einem neuen Paradigma voran, das sich durch betriebliche Effizienz, nachhaltige Digitalisierung und Widerstandsfähigkeit gegen Störungen auszeichnet. Unser Ansatz integriert fortschrittliche Technologien - wie Robotik, IIoT, künstliche Intelligenz und Quantencomputing - die in kritischen Industrieumgebungen eingesetzt werden, um die Entscheidungsfindung zu verbessern, den Energieverbrauch zu senken und die Produktivität zu steigern.
Wir entwickeln Lösungen mit hohem Mehrwert in den Bereichen Automatisierung, Digitalisierung und Cybersicherheit, die an die wichtigsten Industriesektoren angepasst sind: Energie- und Versorgungswirtschaft, chemische Industrie, Logistik, Fertigung, Automobilbau, Lebensmittelindustrie usw. Unsere Erfahrung ermöglicht es uns, sowohl die operativen Herausforderungen der Gegenwart als auch die strategischen Chancen der Zukunft durch einen robusten und sicheren technologischen Ansatz anzugehen, der auf die Grundsätze der Industrie 5.0 ausgerichtet ist.
Wir entwickeln, implementieren und warten fortschrittliche Robotersysteme, die Sensoren, Zellen, Kameras, Feldtransmitter und Basistechnologien wie Bildverarbeitung und künstliche Intelligenz integrieren. Diese Lösungen ermöglichen es, industrielle Prozesse in Echtzeit zu überwachen und zu steuern, die Leistung von Produktionslinien zu optimieren, die Produktqualität zu verbessern und die Zykluszeiten zu verkürzen.
Darüber hinaus werden unsere Roboterlösungen in risikoreichen oder schwer zugänglichen Umgebungen eingesetzt, z. B. in Bereichen mit giftigen Stoffen, Strahlung oder extremen Bedingungen, um die Arbeitssicherheit zu erhöhen, indem menschliche Eingriffe durch sichere und kontrollierte Automatisierung ersetzt werden.
Unsere uPathWay-Lösung ermöglicht ein zentrales, agnostisches und skalierbares Management von mobilen Robotern und autonomen Industriefahrzeugen, unabhängig vom Roboterhersteller. Es bietet Echtzeittransparenz, Analyse von Betriebsdaten und gewährleistet, dass die Ziele in Bezug auf Rückverfolgbarkeit, Sicherheit und Effizienz erreicht werden. Dank seiner flexiblen Architektur kann es in komplexe und hoch automatisierte Umgebungen integriert werden
Produkte
Plattform zur Verwaltung und Anwendung autonomer mobiler Roboter
Maschinelles Sehen ermöglicht es, Prüf- und Kontrollprozesse mit hoher Präzision zu automatisieren. In GMV entwickeln wir Systeme, die Bildverarbeitung, Spektralanalyse, maschinelles Lernen und Geolokalisierung (GIS) für die Anwendung in:
- Erkennung von Anomalien
- Online-Qualitätskontrolle
- Erweiterte Sortierung von Abfällen oder Rohstoffen
- Hyperspektrale Kontrolle in der Agrarwirtschaft, Chemie usw.
Unsere Lösung uSpot setzt Bildverarbeitung und künstliche Intelligenz ein, um industrielle Prozesse autonom zu überwachen und Qualität, Rückverfolgbarkeit und Effizienz zu gewährleisten. Es kann Fehler erkennen, Muster identifizieren und Parameter in Echtzeit anpassen.
Produkte
Das Werkzeug für Vision und künstliche Intelligenz zur Produktionskontrolle
Wir entwickeln und implementieren sichere, interoperable und skalierbare IIoT-Architekturen zur Erfassung, Visualisierung und Nutzung von Echtzeitdaten von Sensoren, Geräten und verteilten Anlagensystemen. Wir erleichtern die Integration von vertikalen Plattformen mit SCADAs, MES oder ERP und fördern so die datengestützte Entscheidungsfindung und die zuverlässige Rückverfolgbarkeit von Prozessen und Ressourcen.
Wir verwenden Industriestandardprotokolle, Edge-Lösungen und sichere Konnektivität für OT-Umgebungen.
Wir wenden künstliche Intelligenz auf physische und digitale industrielle Systeme an, die es uns ermöglichen, Prozesse mit einem hohen Maß an Autonomie zu modellieren, zu überwachen und zu optimieren. Mit unseren Lösungen können Sie die betriebliche Effizienz verbessern, Abweichungen erkennen und Ausfälle oder Ineffizienzen vorhersehen.
Unsere GMV PitIA-Lösung wendet Modelle des maschinellen Lernens zur Erkennung von Anomalien in industriellen Umgebungen, F+E-Labors oder agroindustriellen Anlagen an. Es identifiziert Qualitätsabweichungen, ermöglicht die Anpassung der Betriebsparameter und antizipiert mögliche Ausfälle. Es wird auch für die Energieanalyse, die Vorhersage von Nachfragespitzen oder die dynamische Anpassung der Produktion verwendet.
Productos
Frühzeitige Erkennung von Anomalien
- Wir entwickeln digitale Plattformen, die auf betriebliche Effizienz und Benutzerfreundlichkeit ausgerichtet sind, indem wir UX-Design, Cloud-native Architekturen und agile Methoden anwenden. Diese Lösungen ermöglichen:
- Verwaltung von Industrieanlagen
- Überwachung von Betriebs- und Energie-KPIs
- Integration von KI und fortschrittlichen Visualisierungstools
Wir integrieren Technologien zur Verringerung des CO2-Ausstoßes, zur Optimierung des Energieverbrauchs und zur Förderung nachhaltiger Praktiken in der Branche. Wir setzen intelligente Steuerungsalgorithmen, Simulationsmodelle und vorausschauende Analysen ein, um die Kosten zu senken und die Umweltleistung des Produktionssystems zu verbessern.
Wir integrieren Technologien, um den CO2-Ausstoß zu verringern und die Umweltleistung zu optimieren. All dies ist darauf ausgerichtet, Normen wie ISO 50001 und ESG-Ziele des Unternehmens zu erfüllen. Unsere Lösungen gelten:
- Vorhersagemodelle für den Energieverbrauch
- Intelligente Steuerungsalgorithmen
- Simulation von Einsatzszenarien
- Ressourcenoptimierung in Echtzeit
Der aktuelle Regulierungskontext - mit Rahmenwerken wie NIS2, DORA, CER, CRA oder der spanischen ENS - verlangt von Industrieunternehmen, dass sie ihre Fähigkeit nachweisen, Cybervorfällen zu widerstehen, darauf zu reagieren und sich davon zu erholen. Bei GMV wenden wir eine umfassende OT/IT-Sicherheitsstrategie an, die Folgendes umfasst:
- Segmentierung der industriellen Netze
- Kontinuierliche Überwachung und Erkennung von Bedrohungen
- Sicher durch Design
- Risikomanagement und Compliance
Resilienz als Kultur ist ein Querschnittsthema in allen unseren technologischen Entwicklungen.
Wir führen Diagnosen zur industriellen Cybersicherheit durch, die auf den anspruchsvollsten internationalen Standards und Best Practices (ISA/IEC-62443, NIST, CCI) basieren, mit dem Ziel, die Schutzkapazitäten zu bewerten, zu planen und zu verstärken. Beispiele für Aktivitäten sind:
- Reifegradanalyse (GAP-Bewertung)
- Pentesting (Penetrationstests)
- Schwachstellen-Management
- Definition von Verbesserungsplänen
- Bastionierung von Industrieanlagen
- Anpassung an die Compliance-Anforderungen (ENS, NIS2 usw.)
INNOVATION
Wir entwickeln innovative Lösungen in Zusammenarbeit mit dem europäischen Ökosystem für industrielle Innovation. Wir haben strategische Projekte wie CUCO (Quantencomputing) und AgrarIA (KI für Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft) geleitet. Unser Engagement für Industrie 5.0 stärkt einen humanen, nachhaltigen und technologisch fortschrittlichen Wandel.
Vorteile
- Föderierter Datenraum für den Agrarsektor
- Senkung des Energieverbrauchs mit KI und Datenanalyse
- Verringerung von Betriebsstörungen durch präventive IA
- Höhere Produktivität durch intelligente Automatisierung
- Verbesserte Rückverfolgbarkeit und Prozesskontrolle in Echtzeit
- Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung mit Quantencomputing