Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Cyber-Sicherheit

GMV nimmt an einem runden Tisch zum Thema KI und Cybersicherheit teil, organisiert von INCIBE im Rahmen der Universität Menéndez Pelayo.

28/06/2024
  • Drucken
Teilen
“Inteligencia Artificial: retos actuales y desafíos futuros”

  

Am 26. Juni nahm GMV am Sommerkurs der Universidad Internacional Menéndez Pelay zum Thema „Künstliche Intelligenz: aktuelle und künftige Herausforderungen“ teil, der vom Staatssekretär für Digitalisierung und künstliche Intelligenz geleitet wurde. Pablo González, Leiter der GMV-Abteilung für Big Data und KI-Architektur von Secure e-Solutions, nahm an der vom Nationalen Institut für Cybersicherheit (INCIBE) koordinierten Diskussionsrunde zum Thema Cybersicherheit und KI teil. Der Experte stellte die verschiedenen Initiativen vor, an denen GMV zusammen mit INCIBE im Rahmen der strategischen Initiative für innovative öffentliche Beschaffung arbeitet.

Dazu gehören das Programm Luis Valle, das zwei Projekte umfasst: eines für die selbstverwaltete Identität und das andere zur Schaffung einer SOC für den Raumfahrtsektor; Projekte zur Schaffung von SOC in Sektoren wie Industrie oder Verkehr sowie Entwicklungen mit Quantentechnologie wie Quantum Key Distribution. Die selbstverwaltete Identitätslösung besteht, wie er erläuterte, in der Entwicklung einer digitalen Identitätslösung, die unter dem Paradigma der selbstverwalteten Identität auf der CBI-Technologie (Cryptography Based on Identity) aufbaut. Die von GMV vorgeschlagene Lösung bietet Verbesserungen gegenüber den derzeit in Entwicklung befindlichen Lösungen, die in der Regel auf der Blockchain-Technologie basieren.

Mit diesem Projekt will GMV „seine Position als führender Anbieter von Verbundlösungen festigen und zwar ganz im Sinne der Verbesserung und des Fortschritts beim Schutz der Privatsphäre und der Sicherheit in diesen verteilten Umgebungen, die wir bei der Implementierung von Datenräumen im neuen europäischen Paradigma der Datenwirtschaft vorfinden werden“. Der runde Tisch befasste sich mit den Möglichkeiten, die die KI bietet, die „für Überwachungswarnungen und Erkennung eingesetzt wird, aber diese Technologie hat ein großes Potenzial für die Reaktion auf Vorfälle, die Zuordnung von Daten, Penetrationstests usw.“. Gleichzeitig darf nicht außer Acht gelassen werden, dass diese Technologie auch ein „zu schützendes Gut“ ist. Und derzeit  

„gibt es keine klare Taxonomie der Arten von Angriffen auf die KI, da sie sich zu schnell entwickelt, insbesondere seit ChatGPT“. Da die KI in der Lage ist, große Datenmengen aus verschiedenen Quellen so schnell wie möglich zu verarbeiten, bietet sie die Möglichkeit, mit mehr Volumen, Vielfalt und Geschwindigkeit zu arbeiten (viele werden sich an diese drei 'Vs' vom Beginn des letzten Jahrzehnts erinnern, das mit dem Wiederaufleben der KI zusammenfällt)“.

Aufgrund der unaufhaltsamen Digitalisierung unserer Gesellschaft, der zunehmenden Komplexität der Angriffe und der Verbesserung der Überwachungstools haben sich Automatisierung und KI als besonders geeignet erwiesen, um den Prozess bei Aufgaben wie der Erkennung von Anomalien, der Priorisierung von Alarmen, der Korrelation von Ereignissen usw. zu beschleunigen.“ In Bezug auf die kürzlich verabschiedete europäische KI-Verordnung räumte der GMV-Experte ein, dass „obwohl die europäische und die spanische Gesetzgebung die Rechte der Bürger auf eine verantwortungsvolle Nutzung von KI gewährleisten, die Einhaltung der Verordnung einen Anstieg der Projektkosten bedeuten kann“, sie aber auch „eine Chance für Unternehmen darstellt, da den Kunden neue Dienstleistungen angeboten werden können“.

  • Drucken
Teilen

Verwandt

GMV participa en la Jornada de presentación de la Estrategia de Tecnologías Cuánticas de España 2025-2030
  • Cyber-Sicherheit
GMV beteiligt sich an der Präsentation der spanischen Strategie für Quantentechnologien 2025-2030
GMV patrocina PLANCKS 2025
  • Cyber-Sicherheit
PLANCKS 2025
01 Mai - 05 Mai
GMV patrocinador de Eurocrypt 2025
  • Cyber-Sicherheit
EUROCRYPT 2025
04 Mai - 08 Mai

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz