Startseite Kommunikation Nachrichten Zurück New search Date Min Max Luftfahrt Automobilindustrie Unternehmen Cyber-Sicherheit Verteidigung und Sicherheit Finanzen Gesundheitswesen Industrie Intelligente Verkehrssysteme Digitale öffentliche Dienste Dienstleistungen Raumfahrt Cyber-Sicherheit GMV zeichnet mathematische Innovation durch die Lösung einer internationalen kryptografischen Herausforderung aus 23/07/2025 Drucken Teilen GMV hat die Gewinner des internationalen mathematischen Wettbewerbs bekannt gegeben, der in Zusammenarbeit mit dem Trampoline-Network, dem ersten Marktplatz für Innovation und geistiges Eigentum auf der Grundlage der Blockchain-Technologie, mit dem Ziel, innovative Lösungen für ein Problem hoher algebraischer Komplexität mit Anwendungen im Bereich der fortgeschrittenen Kryptografie zu finden.Die vorgeschlagene Aufgabe bestand darin, ein komplexes mathematisches Problem mit wichtigen Anwendungen im Bereich der Cybersicherheit zu lösen, insbesondere bei der Entwicklung robusterer Schutzsysteme gegen neue Bedrohungen wie Quantencomputer.Konkret hatte die Herausforderung drei Hauptziele:Anregung neuer Ideen zur Bewältigung solcher Herausforderungen aus innovativen Perspektiven.Suche nach wirksamen und anwendbaren Lösungen in großem Maßstab, die in realen Kontexten umgesetzt werden können.Förderung von Innovationen im Bereich der Kryptographie und Nutzung des Potenzials der Spitzenmathematik als Motor der technologischen Entwicklung.An der Herausforderung haben sich weltweit mehr als 100 Experten aus den Bereichen Mathematik, theoretische Informatik und Kryptografie beteiligt, was den internationalen und kooperativen Charakter der Initiative unterstreicht. Der Wettbewerb diente als offene Plattform, um Talente auf ein technologisches Problem an vorderster Front zu lenken, mit direkten Anwendungen in den Bereichen Cybersicherheit und Post-Quanten-Verschlüsselung.Trampoline Network spielte eine Schlüsselrolle bei der Konzeption und Verwaltung des Wettbewerbs und fungierte als Brücke zwischen der Industrie und der globalen wissenschaftlichen Gemeinschaft. Die auf der Blockchain-Technologie basierende Plattform ermöglichte es, die Herausforderung auf agile und nachvollziehbare Weise zu starten, GMV mit hochspezialisierten internationalen Talenten zu verbinden und Transparenz während des gesamten offenen Innovationsprozesses zu gewährleisten.Gewinner der HerausforderungDie Fachjury, die sich aus den GMV-Spezialisten für Kryptographie und Computeralgebra zusammensetzt, hat die von einem multidisziplinären und internationalen Team vorgelegte Lösung als Siegerentwurf anerkannt. Die Teammitglieder lauten:Ángela Barbero, Abteilung für angewandte Mathematik, Universität Valladolid, SpanienØyvind Ytrehus, Abteilung für Informatik, Universität Bergen, NorwegenHåvard Raddum y Morten Øygarden, Department of Cryptography, Simula UiB, NoruegaCamilla Hollanti y Ragnar Freij-Hollanti, Department of Mathematics and Systems Analysis, Aalto University, FinlandiaDas Team wurde mit einem Preis von 15.000 Euro für die Originalität und das Potenzial seines Ansatzes ausgezeichnet, der algebraische Techniken mit fortgeschrittener Strukturanalyse über endlichen Körpern kombiniert.Neben der wirtschaftlichen Anerkennung werden die Preisträger weiterhin mit GMV bei der Analyse und Projektion des Falles für die praktische Anwendung in zukünftigen kryptographischen Entwicklungen zusammenarbeiten und damit einen Präzedenzfall für die Zusammenarbeit zwischen der Wissenschaft und dem Technologiesektor schaffen.Förderung der kryptografischen InnovationDiese Herausforderung ist Teil der Bemühungen von GMV, die offene Forschung und die globale Zusammenarbeit in Bereichen zu fördern, die für die künftige Cybersicherheit entscheidend sind. Als ein Unternehmen, das sich der verantwortungsvollen und nachhaltigen Innovation verschrieben hat, legt GMV großen Wert auf die Zusammenarbeit mit der internationalen wissenschaftlichen Gemeinschaft, um technische Herausforderungen mit echter Wirkung anzugehen. Drucken Teilen Verwandt Cyber-Sicherheit ECSO-Tage 2025 25 Juni - 26 Juni IndustrieCyber-Sicherheit GMV nimmt an der Veranstaltung des Industrial Cybersecurity Centre teil und beleuchtet die regulatorischen und operativen Herausforderungen von NIS2 Cyber-SicherheitRaumfahrt GMV unterstreicht auf der CYSAT 2025 in Paris seine Führungsrolle in der Weltraum-Cybersicherheit