Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Industrie
  • Cyber-Sicherheit

GMV nimmt an der Veranstaltung des Industrial Cybersecurity Centre teil und beleuchtet die regulatorischen und operativen Herausforderungen von NIS2

19/05/2025
  • Drucken
Teilen
GMV participa en el evento del Centro de Ciberseguridad Industrial destacando los retos normativos y operativos de la NIS2

Ángel García-Madrid Velázquez, Leiter der Resilience Services & Business Continuity Manager von GMV, nahm mit einem Vortrag unter der Überschrift „NIS2: Normative und operative Herausforderungen für Industriestrategie und Lieferkettenmanagement“ am 15. Mai an der Veranstaltung „La Voz de la Industria de Andalucía“ (Die Stimme der Industrie Andalusiens) teil, die vom Centro de Ciberseguridad Industrial (Zentrum für industrielle Cybersicherheit, CCI) organisiert wurde. Sein Beitrag bot eine strategische Sicht auf die Auswirkungen der neuen NIS2-Richtlinie auf die Industrie, insbesondere in multinationalen Umgebungen und auf den Schutz der Lieferkette.

Angel begann mit einer kontextuellen Darstellung der wichtigsten Herausforderungen, denen sich die Industrie in Bezug auf die Cybersicherheit gegenübersieht, insbesondere in OT- und IoT-Umgebungen, wo es darauf ankommt ist, dass je nach der Typologie des Industriesektors bestimmte Standards eingehalten werden. Er betonte, dass NIS2 nicht isoliert, sondern als Teil eines breiteren regulatorischen Ökosystems in Europa zu verstehen ist. Dieses umfasst Initiativen wie die CER-Richtlinie, die sich auf die Resilienz kritischer Einrichtungen konzentriert, das Cyber Resilience Act (CRA), das den Grundsatz Security by Design bei digitalen Produkten einführt, sowie RECAPI und das neue Industriegesetz zur Stärkung der Mechanismen zum Krisenmanagement.

Einer der wichtigsten Aspekte, die angesprochen wurden, war der aktuelle Stand der Umsetzung der NIS2-Richtlinie sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene.

Angel wies auf die erheblichen regulatorischen Unterschiede zwischen den Ländern hin, die eine Herausforderung für multinationale Unternehmen darstellen, und betonte die Notwendigkeit, hin zu einem homogeneren und besser abgestimmten europäischen Rahmen voranzuschreiten.

In diesem Zusammenhang schlug er eine mehrstufige Compliance-Strategie vor, die GMV mit verschiedenen Industrien in unterschiedlichen Sektoren umsetzt und die auf den folgenden Säulen beruht:

  • Entwicklung eines gemeinsamen Katalogs von Kontrollen, die auf die wichtigsten internationalen Vorschriften abgestimmt sind.
  • Wiederverwendung bestehender Kontrollen und ihre Zuordnung zur lokalen Umsetzung der NIS2.
  • Automatisierung der Compliance durch GRC-Tools, die an das jeweilige Land angepasst sind.
  • Stärkung der Unternehmens- und nationalen Governance, Integration der NIS2 in die Strategie- und Compliance-Agenda von Organisationen.
  • Entwicklung einer Strategie für das Drittpartei-Risikomanagement.
  • Drucken
Teilen

Verwandt

GMV participa en el webinar del PNAV para impulsar una inspección industrial más sostenible mediante IA y Robótica
  • Industrie
GMV nimmt am PNAV-Webinar zur Förderung einer nachhaltigeren industriellen Inspektion durch KI und Robotik teil
GMV impulsa la automatización industrial y la ciberseguridad en Advanced Factories
  • Industrie
GMV treibt in Advanced Factories die Automatisierung und Cybersicherheit in der Industrie voran
GMV presenta sus soluciones de automatización y robótica en la Wine Innovation Week
  • Industrie
GMV präsentierte in der Wine Innovation Week seine Automatisierungs- und Robotiklösungen

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz