Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Raumfahrt

GMV feiert den erfolgreichen Start der Miura 1

09/10/2023
  • Drucken
Teilen
Miura 1

Am Samstag, den 7. Oktober um 02:19 Uhr MEZ (00:19 Uhr UTC) wurde die Miura 1-Rakete von PLD Space erfolgreich von der Startbasis des Experimentierzentrums El Arenosillo (CEDEA) des Nationalen Instituts für Luft- und Raumfahrttechnik (INTA) gestartet.

Hauptzweck dieses ersten Starts war die Durchführung eines Flugtests, um die bisher entwickelten Technologien unter realen Bedingungen zu erproben, insbesondere den Antrieb und die Avionik.

Dieser kurze erste Testflug dauerte 306 Sekunden, in denen die MIURA 1 eine Höhe von 46 Kilometern erreichte. Die Mission endete mit der Wasserung der Trägerrakete im Atlantischen Ozean, aus dem sie wahrscheinlich geborgen werden kann, was jedoch noch nicht offiziell von PLD Space bestätigt wurde.

Laut den ersten verfügbaren Informationen scheint die Leistung aller Teilsysteme den Erwartungen entsprochen haben, d. h. es gab keine nennenswerten Abweichungen oder Beeinträchtigungen von der vordefinierten Flugbahn. Dazu gehört auch das von GMV entwickelte Avioniksystem.

Seit 2017 arbeitet GMV an der Konzeption, Entwicklung und End-to-End-Qualifizierung des kompletten Avioniksystems für die suborbitale Rakete Miura 1. Dieses System umfasst alle wichtigen Avioniksysteme einer klassischen Trägerrakete: das Energie-Subsystem (von der Energiespeicherung bis zur Energieverteilung), das Datenmanagement-Subsystem (zuständig für die Ausführung des Missionszeitplans, aber auch für das Sammeln von Sensordaten, das Aktivieren der Ventile und das Senden von Telemetriedaten), das Führungs-, Navigations- und Kontroll-Subsystem (GNC), die Software an Bord; das Management der Nutzlast in der Mikrogravitation und die Kabelbäume.

Im Rahmen dieser Tätigkeit hat GMV auch mit der Entwicklung von Technologien für autonome Lokalisierungs- und Flugabbruchsysteme begonnen.

Der Flug am vergangenen Samstag stellt den Höhepunkt einer langen, sehr herausfordernden, aber äußerst interessanten Reise mit vielen Ergebnissen und Lektionen dar, die dank der Beharrlichkeit und des Engagements vieler Beteiligter bei GMV erreicht wurden.

Dieser Erfolg hat einmal mehr die hervorragenden Fähigkeiten von GMV in den Bereichen GNC, kritische SW, Flug-HW-Design, Tests, Integration und vollständige End-to-End-Validierung unter Beweis gestellt. 

Die Avionik-Suite von GMV für Mikro-Trägersysteme hat damit einen Reifegrad erreicht, den derzeit nur sehr wenige Unternehmen in diesem Sektor bieten können.

  • Drucken
Teilen

Verwandt

satelite
  • Raumfahrt
GMV erneuert seinen Vertrag mit der französischen Raumfahrtbehörde über die Wartung und Weiterentwicklung der Simulationssystems zur Weltraumüberwachung BAS3E.
debris
  • Raumfahrt
GMV gewinnt einen Auftrag der ESA zur Untersuchung der orbitalen Umgebung einer Weltraummission
egnos-program
  • Raumfahrt
GMV unterstreicht mit dem SDAF-Projekt seine Bedeutung im EGNOS-Programm

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz