Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Raumfahrt

GMV, in der Gegenwart und Zukunft der Entsorgung ausgedienter Satelliten

01/02/2023
  • Drucken
Teilen
workshop

Vom 18. bis 20. Januar nahm GMV am 9. „Workshop on Satellites End of Life and Sustainable Technologies“ im „Espace“-Saal am Hauptsitz der CNES in Paris teil. Javier Carro, der Kaufmännische Direktor des Bodensegments der EST-Weltraumsysteme von GMV in Frankreich, vertrat das Unternehmen bei dieser Veranstaltung, zu der wichtige Akteure der Raumfahrtindustrie wie Regulierungsorganismen, Agenturen, Betreiber und andere Behörden zusammenkamen, um Lösungen für die wachsenden Herausforderungen der Entsorgung von Satelliten zu diskutieren und zu finden.

Während des Workshops wurden zurzeit in Entwicklung befindliche technologische Innovationen zur Verbesserung der Wartung von Satelliten sowie ihrer Entsorgung am Ende ihrer Nutzungsdauer vorgestellt. GMV nutzte die Gelegenheit, um seinen innovativen optischen Datenübermittlungsdienst vorzustellen, der EUMETSAT beim „Reorbitieren“ (Verbringen in eine Schrott-Umlaufbahn) der Satelliten Meteosat-7 und Meteosat-8 unterstützt.

Die Veranstaltung war in mehrere Sitzungen unterteilt, in denen wichtige Themen wie z. B. die Herausforderung für die Raumfahrtindustrie durch die sprunghafte Zunahme der Anzahl von Satelliten und Trümmern in der Umlaufbahn behandelt wurden, denn diese haben in den letzten Jahren selbst die pessimistischsten Prognosen weit übertroffen. Dieser Trend der steigenden Anzahl von Satelliten hat den Charakter des zu lösenden Problems verändert, da es jetzt nicht mehr so sehr darum geht, die Anzahl der Objekte in der Umlaufbahn zu kontrollieren, sondern sie aktiv zu entfernen, um eine nachhaltige Umgebung für zukünftige Missionen zu schaffen.

Dieser 9. Workshop über das Ende der Lebensdauer von Satelliten und nachhaltige Technologien befasste sich auch mit den jüngsten De-Orbit-Missionen und den daraus gezogenen Lehren sowie mit der Planung zukünftiger Deorbitierungen, einschließlich der Verbesserung von End-of-Life (EOL)-Strategien und modernster Hilfsmittel für ihre Unterstützung.

Auf dem Workshop wurden auch diverse innovative Technologien zur Handhabung und Entsorgung ausgemusterter Satelliten vorgestellt, wie z. B. die Missionserweiterungsfahrzeuge (Mission Extension Vehicles - MEV), Antriebszusätze, etc. Die Veranstaltung schloss mit einem Überblick über den bestehenden und zukünftigen Regulierungsrahmen und die Standardisierung von Technologien.

  • Drucken
Teilen

Verwandt

satelite
  • Raumfahrt
GMV erneuert seinen Vertrag mit der französischen Raumfahrtbehörde über die Wartung und Weiterentwicklung der Simulationssystems zur Weltraumüberwachung BAS3E.
debris
  • Raumfahrt
GMV gewinnt einen Auftrag der ESA zur Untersuchung der orbitalen Umgebung einer Weltraummission
egnos-program
  • Raumfahrt
GMV unterstreicht mit dem SDAF-Projekt seine Bedeutung im EGNOS-Programm

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz