Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Slopsquatting
    Slopsquatting: eine stille, von LLM-Halluzinationen verursachte Bedrohung
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Geodienste

GMV bei der erfolgreichen Satellitenmission EnMAP

03/05/2022
  • Drucken
Teilen
EnMAP

Die deutsche GMV-Tochtergesellschaft hat mit hervorragenden Ergebnissen an der Vorbereitung und Durchführung der Start- und frühen Orbitphase (LEOP) der Hyperspektralsatellitenmission EnMAP (Environmental Mapping and Analysis Program) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) teilgenommen. Die EnMAP-Mission wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags unterstützt.

Der EnMap-Satellit wurde am 1. April um 16:24:14 UTC in Florida mit der Falcon 9 von SpaceX in eine Umlaufbahn gebracht. Da das Wetter am Vortag schlecht war, waren die Chancen für einen Start an diesem Tag auf 30  % gesunken. Doch glücklicherweise besserte sich das Wetter im Verlaufe des Starttags und die EnMAP-Mission konnte wie geplant starten.

Das Ziel von EnMAP besteht darin, die dynamischen geo- und biochemischen sowie biophysikalischen Prozesse in den Erd-Ökosystemen zu messen und zu modellieren, um ihren aktuellen Zustand und die Entwicklung verschiedener terrestrischer und aquatischer Ökosysteme zu bewerten.

  • Drucken
Teilen

Verwandt

ev_geospatial-world-forum.jpg
  • Geodienste
Geospatial World Forum
22 Apr. - 24 Apr.
D3S
  • Geodienste
GMV leitet eine der Studien in der Phase A des D3S-Systems
Forest deforestation
  • Erdbeobachtung
  • Geodienste
Erdbeobachtung, ein Schlüsselinstrument für die Transparenz von grünen Investitionen

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz