Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Raumfahrt

GMV beantwortet auf der „Made for Space“ wichtige Fragen zur Zukunft der Orbitalrobotik

02/12/2022
  • Drucken
Teilen
made for space

Am 22. und 23. November nahm GMV in Großbritannien an der gemeinsam von der Organisation Satellite Applications Catapult und dem Digital Manufacturing Centre (DMC) in der Nähe von Birmingham organisierten Konferenz Made for Space teil, um die sich im Raumfahrtsektor bietenden Möglichkeiten zu analysieren.

Auf der Made for Space trafen sich internationale Experten aus der Raumfahrt und der spezialisierten Fertigungsindustrie, um sich in den verschiedenen Sitzungen über wichtige Themen wie die Herstellung von Komponenten und Materialien für die Raumfahrtindustrie, die Entwicklung von Lieferketten, den Weg in die Zukunft und die Aktivitäten im Weltraum und im Orbit auszutauschen.

GMV war auf der Konferenz durch Juan Bevan, Leiter der Abteilung Weltraumsysteme - Flugsegment und Robotik von GMV UK, vertreten, der an der Sitzung Out of this World mit dem Titel The Future for Robotics in Space teilnahm. Diese Präsentation von GMV konzentrierte sich auf die Beantwortung von drei Schlüsselfragen aus der Perspektive der orbitalen Robotik:

Wie werden die Robotersysteme der Zukunft aussehen?

Was werden diese Robotersysteme leisten?

Haben wir heute schon die Technologie, um ein solches Ökosystem aufzubauen?  

Bei der Analyse dieser Fragen betonte der Leiter der Abteilung für Raumfahrtsysteme, Flugsegmente und Robotik von GMV UK, dass die Robotersysteme der Zukunft so hochgradig autonom sein werden, dass sie menschliches Eingreifen bei sich wiederholenden und langwierigen Aufgaben erheblich reduzieren werden. Sie werden in ein Ökosystem integriert sein, in dem Roboter Manöver auf Makro- und Mikroebene durchführen, vom ganz Großen bis zum ganz Kleinen. Dies wird eine ausgedehnte Montage und Fertigung im Orbit zur Realität machen.

Juan Beván hob außerdem hervor, wie durch die Entwicklungen, an denen GMV beteiligt war, die nacheinander zu entwickelnden technologischen Blöcke klar identifiziert wurden, die zur Verwirklichung dieser Vision der Zukunft erforderlich sind. Diese Blöcke dienen für die sogenannten Nahbereichsoperationen (Close Proximity Operations - CPO) und basieren auf Algorithmen, die verschiedene Techniken wie modellbasiertes Tracking, maschinelles Lernen (ML) und Template Matching einsetzen. Diese Fähigkeiten sind ein wesentlicher Bestandteil der Leit-, Navigations- und Kontrollsysteme (GNC), die zur Durchführung von Missionen zur Beseitigung aktiver Trümmerteile (Active Debris Removal - ADR), zur Montage großer Strukturen wie Antennen, Weltraumspiegel oder Solarkraftwerke im Orbit oder für verschiedene Wartungsarbeiten wie Betankung, Reparaturen und Inspektionen benötigt werden.

Die Veranstaltung „Made for Space“ ist für den Raumfahrtsektor von großer Bedeutung, da sie dazu beiträgt, den Bedarf und die Definition der technologischen Bausteine der Roboter festzulegen, die selbstständig die Weltraumstrukturen der Zukunft bauen werden.

 

  • Drucken
Teilen

Verwandt

GMV en CYSAT 2025
  • Cyber-Sicherheit
  • Raumfahrt
GMV unterstreicht auf der CYSAT 2025 in Paris seine Führungsrolle in der Weltraum-Cybersicherheit
emissary
  • Raumfahrt
Europa stärkt seine Sicherheit im Weltraum mit dem Projekt EMISSARY
satelite
  • Raumfahrt
GMV erneuert seinen Vertrag mit der französischen Raumfahrtbehörde über die Wartung und Weiterentwicklung der Simulationssystems zur Weltraumüberwachung BAS3E.

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz