Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Axiom 4
    Axiom 4 mission: a private journey to the ISS
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Über GMV
  • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
  • F+E+i-Hilfen

TaRDIS

Zuverlässige und resiliente dezentrale Intelligenz für Edge-Systeme

  • Drucken
Teilen
TaRDIS logo

Das Projekt TARDIS (Reliable and Resilient Decentralised Intelligence for Edge Systems) erleichtert die ordnungsgemäße und effiziente Entwicklung von Anwendungen für Schwärme und dezentralisiert verteilte Systeme durch ein sprachunabhängiges, ereignisgesteuertes Programmierparadigma, einschließlich Datenmanagement und dezentrales maschinelles Lernen. 

GMV ist federführend bei einem Anwendungsfall, der darauf abzielt, mit Hilfe von On-Board-Navigation, maschinellem Lernen für die Orbitbestimmung und Inter-Satellite-Link (ISL)-Technologien verteilte autonome Navigationskonzepte für LEO-Satellitenkonstellationen zu demonstrieren. Ziel ist es, die Abhängigkeit von Bodenstationen und globalen Satellitennavigationssystemen (GNSS) zu verringern, um ein robustes, autonomes und fehlertolerantes System zu schaffen. 

TARDIS wird von der NOVA School of Science and Technology koordiniert und umfasst 10 Partner aus 8 Ländern.

Weitere Informationen

Das Konsortium

Caixa Mágica
NOVA
DTU
Oxford
Universidad
Hellenic
New
Attia
Telefonica
Martel
Logo GMV
European Union


Finanziert von der Europäischen Union im Rahmen der Finanzhilfevereinbarung ID 101093006. Die dargelegten Ansichten
und Meinungen sind ausschließlich die des Autors/der Autoren
und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union
und der Europäischen Exekutivagentur für Gesundheit
und Digitales wider. Weder die Europäische Union noch die Vergabestelle übernehmen jegliche Verantwortung dafür

Dokumente

European collaborative research projects

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz