Startseite Über GMV Lernen Sie unser Unternehmen kennen F+E+i-Hilfen TaRDIS Zuverlässige und resiliente dezentrale Intelligenz für Edge-Systeme Drucken Teilen Das Projekt TARDIS (Reliable and Resilient Decentralised Intelligence for Edge Systems) erleichtert die ordnungsgemäße und effiziente Entwicklung von Anwendungen für Schwärme und dezentralisiert verteilte Systeme durch ein sprachunabhängiges, ereignisgesteuertes Programmierparadigma, einschließlich Datenmanagement und dezentrales maschinelles Lernen. GMV ist federführend bei einem Anwendungsfall, der darauf abzielt, mit Hilfe von On-Board-Navigation, maschinellem Lernen für die Orbitbestimmung und Inter-Satellite-Link (ISL)-Technologien verteilte autonome Navigationskonzepte für LEO-Satellitenkonstellationen zu demonstrieren. Ziel ist es, die Abhängigkeit von Bodenstationen und globalen Satellitennavigationssystemen (GNSS) zu verringern, um ein robustes, autonomes und fehlertolerantes System zu schaffen. TARDIS wird von der NOVA School of Science and Technology koordiniert und umfasst 10 Partner aus 8 Ländern. Weitere Informationen Das Konsortium Finanziert von der Europäischen Union im Rahmen der Finanzhilfevereinbarung ID 101093006. Die dargelegten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union und der Europäischen Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales wider. Weder die Europäische Union noch die Vergabestelle übernehmen jegliche Verantwortung dafür Dokumente European collaborative research projects