Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Slopsquatting
    Slopsquatting: eine stille, von LLM-Halluzinationen verursachte Bedrohung
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite

Eoforest

Erdbeobachtungsdienste für die Forstwirtschaft

  • Drucken
Übersicht

Eoforest - Erdbeobachtungsdienste für die Forstwirschaft

Eoforest ist der Katalog von GMV mit forstwirtschaftlichen Geoinformationsprodukten, die in einer einzigen Plattform integriert sind, um den beteiligten Organisationen so die nachhaltige Bewirtschaftung von Waldressourcen zu erleichtern:

  • öffentlicher Sektor mit Verwaltungs- und Berichterstattungsverpflichtungen,
  • private Waldbesitzer und Verbände,
  • forstbasierte Industrie sowie
  • Umwelt- und Naturschutzbehörden.

Eoforest entspricht den bestehenden Geodatenstandards, so dass unsere Produkte über die Standarddienste des Open Geospatial Consortium (OGC) in jeden Geo-Viewer heruntergeladen werden können.

Für Fragen oder Wünsche kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]

Über 15 Jahre

Erfahrung in der Bereitstellung von Erdbeobachtungslösungen für die Forstwirtschaft

23 Länder

weltweit haben unsere Lösungen umgesetzt

Besonderheiten

Forest

Wichtigste Dienste:

  • Standortcharakterisierung, Aufforstungs- und Wiederaufforstungspläne
  • Überwachung für Pflege und Wachstum
  • Kohlenstoff-Ausgleich
  • Anfälligkeit des Ökosystems
OT

16 Erdbeobachtungsprodukte zur Verbesserung der nachhaltigen Waldbewirtschaftung

cybersecurity

Der GMV-Katalog mit forstwirtschaftlichen Geoinformationsprodukten ist in eine einzige, leicht zugängliche Plattform integriert

Eoforest Dienstleistungen und Produkte

Eoforest - Erdbeobachtungsdienste für die Forstwirschaft

Charakterisierung von Waldstandorten
Forest Mask

Park Regionalny Anykščių, okręg uciański (Litwa)

Forest Mask

Das Produkt Forest Mask bietet eine binäre Klassifizierung in Wald und Nicht-Wald. Für Laub-/Mischwälder sind mehrere Bilder erforderlich, um die jahreszeitlichen Laubverhältnisse zu berücksichtigen. Zusätzlich wird eine Wahrscheinlichkeitskarte erstellt, um den Vertrauensgrad jedes Pixels in der binären Klassifizierung zu bestimmen. Die Wahrscheinlichkeitskarte kann verwendet werden, um reine Waldgebiete von Übergangsgebieten oder geschädigten Gebieten zu unterscheiden.

Das Produkt Forest Mask ist die Grundlage für andere Produkte wie die Klassifizierung von Waldtypen oder die Überwachung von Vegetationsstress. Das Produkt passt sich an die in jedem Land gültige Definition von Wald an.

Hauptanwendungen:

  • Waldbestand
  • Verwaltung von Wäldern und natürlichen Ressourcen
  • Landnutzungsplanung und Überwachung der Dynamik von Landnutzung und Bodenbedeckung
  • Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Analysen zur Entwaldung und Degradation
  • Biomasse-Schätzung und Projekte zum Ausgleich von Kohlenstoffemissionen
  • Überschirmungsanteil
  • Erhaltung der biologischen Vielfalt
  • Pläne zur Bekämpfung von Waldbränden
Wichtigste Waldtypen

Dolina Roncal, wspólnota autonomiczna Nawarra (Hiszpania)

Wichtigste Waldtypen

Eine überwachte Bildklassifizierung, die eine Karte der räumlichen Verteilung der vorherrschenden Arten liefert und die Mischung der in einem Gebiet vorhandenen Arten identifiziert. Um den Vertrauensbruch jedes Pixels in der binären Klassifizierung zu bestimmen, wird zusätzlich eine Wahrscheinlichkeitskarte für jede Art erstellt. Die Wahrscheinlichkeitskarten können verwendet werden, um die Dominanz oder Koexistenz von Arten in jedem Pixel zu untersuchen und um die Unsicherheit der Karte der dominanten Arten abzuschätzen.

Eine vorläufige Schreibtischstudie über die vorherrschenden Arten oder Waldgemeinschaften ist erforderlich. Die Kategorien Arten, Gemeinschaften oder Massen sind anpassbar und werden so den Bedürfnissen der Benutzer und Standorte gerecht.

Hauptanwendungen:

  • Waldbestand
  • Verwaltung von Wäldern und natürlichen Ressourcen
  • Landnutzungsplanung und Überwachung der Dynamik von Landnutzung und Bodenbedeckung
  • Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Biomasse-Schätzung und Projekte zum Ausgleich von Kohlenstoffemissionen
  • Erhaltung der biologischen Vielfalt
Forest Age

Landes de Gascogne, departament Landy (Francja)

Forest Age

Das Produkt Forest Age wird durch die Analyse multitemporaler Satellitendaten gewonnen, die von den Missionen Landsat (1984-2015) und Sentinel-2 (ab 2016) stammen. Aufgrund der Länge des Datensatzes kann das Produkt nicht zwischen Altersgruppen jenseits von 30 Jahren unterscheiden und es wird eine eindeutige Kategorie zugewiesen, die mit „älter als 30 Jahre“ gekennzeichnet ist.

Hauptanwendungen:

  • Waldbestand
  • Verwaltung von Wäldern und natürlichen Ressourcen
  • Landnutzungsplanung und Überwachung der Dynamik von Landnutzung und Bodenbedeckung
  • Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Biomasse-Schätzung und Projekte zum Ausgleich von Kohlenstoffemissionen
  • Erhaltung der biologischen Vielfalt
Burnt Scars

Baixo Vouga, dystrykt Aveiro (Portugalia)

Burnt Scars

Verbrannte Waldgebiete werden mithilfe von Techniken zur Erkennung von Veränderungen zwischen zwei Zeitpunkten (vor dem Brand/nach dem Brand) kartiert. Die Analyse ermöglicht eine Schätzung der vom Feuer betroffenen Fläche und leistet so einen Beitrag zu Wiederherstellungsplänen.

Zusätzlich wird eine Wahrscheinlichkeitskarte erstellt, um den Vertrauensgrad jedes Pixels in der binären Klassifizierung verbrannt/nicht verbrannt zu bestimmen. Die Wahrscheinlichkeitskarte kann verwendet werden, um die Schwere des Feuers abzuschätzen oder Gebiete mit hoher Unsicherheit zu identifizieren.

Hauptanwendungen:

  • Bewertung von Waldbrandschäden
  • Regionale Aktionspläne zur Verhütung von Waldbränden
  • Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Plan zur Wiederaufforstung
  • Nachhaltiges Management von Wäldern und natürlichen Ressourcen
Clear Cuts

Dorzecze rzeki Ulla, wspólnota autonomiczna Galicja (Hiszpania)

Clear Cuts

Erkennung von abgeholzten Waldbeständen zwischen zwei bestimmten Daten oder einer Reihe von Daten. Zusätzlich wird eine Wahrscheinlichkeitskarte erstellt, um den Vertrauensgrad jedes Pixels in der binären Klassifizierung Waldrodung zu bestimmen. Die Wahrscheinlichkeitskarte kann verwendet werden, um Gebiete mit hoher Unsicherheit zu identifizieren.

Hauptanwendungen:

  • Bewertung der Entwaldung
  • Waldbewirtschaftung - Wiederaufforstungspläne
  • Dynamik der Landnutzung und Bodenbedeckung
  • Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Projekte zum Ausgleich von Kohlenstoffemissionen
DEM-Terrain

Calha do Grou, region Alentejo (Portugalia)

DEM-Terrain

Digital Elevation Model (DEM) Produkte extrahieren Geländeparameter für Reliefkarten: Höhe, Neigung und Aspekt.

Das Produkt verwendet:

  • ein Digitales Oberflächenmodell (DSM): Es stellt die Erdoberfläche dar und umfasst alle Objekte auf ihr, und
  • ein Digitales Geländemodell (DTM): Es stellt die nackte Bodenoberfläche ohne Objekte wie Pflanzen und Gebäude dar.
  • Die räumliche Auflösung der Eingabedaten ist ein Schlüsselelement, das sich auf die Darstellung des Bodens auswirkt.

Hauptanwendungen:

  • Topographie
  • Waldinventur, Waldbewirtschaftung
  • Bewirtschaftungsplan für das Einzugsgebiet
  • Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Hydrologische Modellierung
  • Raumordnung
Canopy Height

Region Sawonia Północna (Finlandia)

Canopy Height

Das Baumkronen-Höhenmodell (CHM) wird durch Lernen der Zuordnung zwischen sehr hoch auflösenden Bildern und Informationen aus einem LiDAR-CHM abgeleitet. Zusätzlich kann die durchschnittliche Höhe pro Bestand berechnet werden, wenn die Bestandsabgrenzung vom Benutzer bereitgestellt wird oder von Dritten verfügbar ist.

Hauptanwendungen:

  • Waldbestand
  • Verwaltung von Wäldern und natürlichen Ressourcen
  • Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Indirekte Messungen der oberirdischen Biomasse (AGB)
Forest Infrastructures

Dubravos miškas, okręg kowieński (Litwa)

Forest Infrastructures

Geodatenbank der Forstinfrastrukturen, angepasst an den internationalen kartographischen Standard Multi-National Geospatial Co-Production (MGCP). Arbeitsmaßstab, 1:5.000. Thematische Klassen von Merkmalen: Verkehrsnetze, Hydrologie, besiedelte Orte, Industrie, Energie und LULC. Die Merkmale werden mit beschreibenden Daten zur Konsultation versehen. Es gelten die INSPIRE-Standards.

Hauptanwendungen:

  • Zugang und Wartung der Infrastrukturen
  • Waldinventur und Bewirtschaftungsplan
  • Dynamik der Landnutzung und Bodenbedeckung
  • Umweltverträglichkeitsprüfung
Basin and Stream Network

Calha do Grou, region Alentejo (Portugalia)

Basin and Stream Network

Eine Geodatenbank des hydrographischen Netzes, angepasst an den internationalen kartographischen Standard Multi-National Geospatial Co-Production (MGCP). Arbeitsmaßstab, 1:5.000. Merkmale: Flüsse, Bäche und Gewässer. Einzugsgebiet mit DEM abgegrenzt, Wassereinzugsgebietshierarchie enthalten. Die Merkmale werden mit beschreibenden Daten zur Konsultation versehen. Es gelten die INSPIRE-Standards.

Hauptanwendungen:

  • Hochwasserrisiko und Erosion (Böden und Flussbetten)
  • Wasserressourcen und Wiederherstellung der Wälder
  • Umweltverträglichkeitsprüfung
Zustand des Waldes
Biotic Damage

Las Křtiny, region Morawy Południowe (Czechy)

Biotic Damage

Dieses Produkt erkennt das Auftreten von Schädlingsausbrüchen und Krankheiten, schätzt die betroffene Fläche und aktualisiert schließlich die Forest Mask.

Die geschädigte Fläche wird in drei Kategorien eingeteilt, je nach der Variation der Waldvitalität (Blattflächenindex, photosynthetische Aktivität und Feuchtigkeit der Vegetation).

Hauptanwendungen:

  • Schädlings- und Krankheitsbeurteilung nahezu in Echtzeit
  • Umweltverträglichkeitsprüfung
Drought Damage

Las Arpheuilles, departament Cher (Francja)

Drought Damage

Dieses Produkt schätzt die von Dürre betroffene Fläche des Waldes. Multitemporale Vegetationsindizes und Klimadaten werden mit Algorithmen des maschinellen Lernens kombiniert, um den Verfall der Waldgesundheit mit Dürreperioden zu korrelieren. Die Ausgabe liefert eine Karte, auf der die während der Dürreperiode geschädigten Gebiete verzeichnet sind. Die geschädigte Fläche wird in drei Kategorien eingeteilt, je nach der Variation der Waldvitalität (Blattflächenindex, photosynthetische Aktivität und Feuchtigkeit der Vegetation).

Hauptanwendungen:

  • Dürreüberwachung
  • Überwachung des Klimawandels
  • Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Management von Wasserressourcen
Volumen, Biomasse und Kohlenstoffbestand
Timber volume

Andévalo, prowincja Huelva (Hiszpania)

Timber volume

Das Holzvolumen wird anhand des Brusthöhendurchmessers (DBH) und der Baumkronenhöhe berechnet. Diese Felddaten werden mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) mit SAR- und optischen Satellitenbildern korreliert.

Satellitenbilder können auch direkt mit Felddaten zum Holzvolumen korreliert werden, sofern diese verfügbar sind. Derzeit in Entwicklung, da zunehmend neue Datensätze verfügbar werden.

Hauptanwendungen:

  • Biomasse-Schätzung und Projekte zum Ausgleich von Kohlenstoffemissionen
  • Nachhaltige Bewirtschaftung und Nutzung der Wälder
  • Waldinventur und nationale Waldstatistiken
Biomass

Sierra de Aracena, prowincja Huelva (Hiszpania)

Biomass

Die oberirdische Biomasse (AGB) besteht aus der gesamten holzigen Biomasse, einschließlich Stämmen und Ästen, in Tonnen pro Hektar. Die AGB wird in der Regel anhand allometrischer Gleichungen berechnet, die auf dem Brusthöhendurchmesser (DBH) und der Höhe der Baumkronen basieren. Rückstreumessungen mit dem Synthetic Aperture Radar (SAR) sind empfindlich für die oberirdische Biomasse (AGB) von Wäldern, und die Beobachtungen aus dem Weltraum können zur globalen Kartierung der AGB genutzt werden. Diese Felddaten werden mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) mit SAR- und optischen Satellitenbildern korreliert, um Schätzungen zur AGB zu erhalten.

Hauptanwendungen:

  • Nachhaltige Waldbewirtschaftung
  • Analysen zur Walddegradation und zur Verbesserung des Kohlenstoffbestands der Wälder
  • REDD+-Aktivitäten
  • Projekte zum Ausgleich von Kohlstoffemissionen
  • Naturschutz, Programme zur Erhaltung der biologischen Vielfalt
  • Nationale Forststatistiken
Carbon Stock

Sierra de Aracena, prowincja Huelva (Hiszpania)

Carbon Stock

Der Kohlenstoffbestand ist die Menge an Kohlenstoff, die der Atmosphäre entzogen wurde und nun in der oberirdischen Biomasse (AGB) gespeichert ist (t C/ha). Der Kohlenstoffbestand wird anhand von AGB-Modellen und den vom  Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) veröffentlichten Werten für den Kohlenstoffanteil der Trockenmasse geschätzt.

Hauptanwendungen:

  • Berechnung von Emissionsfaktoren und CO2-Emissionen in die Atmosphäre
  • Überwachungsberichte über Reduktionsprogramme und -projekte
  • Nationale Treibhausgasinventare (Treibhausgasinventare) (im Rahmen des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) vorgeschriebene Berichte): Nationale Mitteilungen und zweijährig aktualisierte Berichte, national festgelegte Beiträge (NDCs), usw.)
Schwachstellen im Ökosystem
Biodiversität

Dubravos miškas, okręg kowieński (Litwa)

Das Produkt Biodiversität stellt die intrinsische Vielfalt der Waldgemeinschaft dar, die anhand von Indizes zur Dominanz, Abundanz und Einheitlichkeit der Waldbaumarten berechnet wird. Bewertungen der biologischen Vielfalt werden benötigt, um Informationen zu liefern, die für die Entscheidungsfindung in Bezug auf die biologische Vielfalt in der Forstpolitik und -verwaltung erforderlich sind.

Hauptanwendungen:

  • Ökologie der Landschaft
  • Wiederherstellung des Ökosystems
  • Umweltverträglichkeitsprüfung
Habitat Fragmentation

Las Křtiny, region Morawy Południowe (Czechy)

Habitat Fragmentation

Mit Habicht Fragmentation wird das Auftreten von Diskontinuitäten (Fragmentierung) in der Vegetation eines bestimmten Lebensraums kartiert und überwacht. Das Produkt Habitat Fragmentation wird durch die Klassifizierung räumlicher Muster von Waldflecken und die Auswertung von Walddichten gewonnen. Eine nachhaltige Waldbewirtschaftung kann auf verschiedene Weise erreicht werden, u.a. durch die Bewirtschaftung von Wäldern für Ökosystemleistungen (über die reine Bereitstellung hinaus). Das Produkt Habitat Fragmentation wird durch die Klassifizierung räumlicher Muster von Waldflecken und die Messung von Walddichten zur Quantifizierung der Waldfragmentierung gewonnen.

Hauptanwendungen:

  • Ökologie der Landschaft
  • Wiederherstellung des Ökosystems
  • Umweltverträglichkeitsprüfung

Kunden und Partner

logo_comisioneu
2_jrc
European Space Agency (ESA)
The World Bank Group
logo_adb
logo_efi
Confederation of European Forest Owners (CEPF)
European Network of Transmission System Operator for Electricity
logo_forestplanet
Spanish Ministry of Environment
Spanish National Institute For Agriculture and Food Research and Technology (INIA)
Regional Department of Agriculture
Spanish National Research Council (CSIC)
icnf
French National Research Institute for Sustainable Development (IRD)
16	France's National Research Institute of Science and Technology for the Environment and Agriculture (IRSTEA)
French Laboratory of Climate and Environmental Sciences (LSCE)
Research Institutes of Sweden (RISE)
Valtion Teknillinen Tutkimuskeskus (VTT) Technical Research Centre of Finland Ltd
Environment Agency – Abu Dhabi (EAD)
Mozambican Ministry of Agriculture and Rural development
Brazilian National Institute for Space Research (INPE)
Dominican Ministry of Environment and Natural Resources
Dominican Ministry of Agriculture
Colombian Institute of Hydrology, Meteorology and Environmental Studies (IDEAM)
Bushfire and Natural Hazards Cooperative Research Centre Ltd.
ENCE S.A.
arbonaut
Forestis - Associação Florestal de Portugal
Instituto de Investigação da Floresta e Papel (RAIZ)
logo_cnpf
logo_cfri
University Forest Enterprise Masaryk Forest Křtiny of Mendel University in Brno (UFE)
logo_litu
Spanish Foresters Confederation (COSE)
logo_foresna
logo_madera
logo_fora
Entrenamiento e Información Forestal, S.L.
logo_edp
REN - Redes Energéticas Nacionais S.A.
Western Power Distribution (WPD)
Energy Systems Catapult
National Grid Electricity Transmission
UK Power Networks (UKPN)
Enel Group
R&D NESTER
Association for the Development of Industrial Aerodynamics (ADAI)
SAFE Cluster
Ukrainian Regional Eastern Europe Fire Monitoring Centre (REEFMC)
Ukrainian Regional Eastern Europe Fire Monitoring Centre (REEFMC)
Satways Ltd.
Ambiente Italia S.r.l.
Stora Enso
World Cocoa Foundation
DR Cocoa Foundation
University of Alcala
Aristotelio University Thessaloniki
Sapienza University of Rome
The University of Edinburgh
Technical University of Dresden
University of Lleida

Ressourcen

Dokumente im Zusammenhang mit Eoforest - Erdbeobachtungsdienste für die Forstwirschaft

Katalog Eoforest

Eoforest für nachhaltige Waldbewirtschaftung (englische Version)
Veröffentlichungen

Projektveröffentlichungen

  • Überwachung von Borkenkäfer-Schäden in Mitteleuropa. Ein mit Felddaten validierter Fernerkundungsansatz

  • Entwurf eines Validierungsprotokolls für fernerkundungsbasierte operationelle Waldmaskenanwendungen. Vergleich von Produkten in ganz Europa

  • Die Bedeutung von hochauflösenden digitalen Höhenmodellen für verbesserte hydrologische Simulationen eines mediterranen bewaldeten Einzugsgebiets

  • Bewertung innovativer Technologien und ihrer Eignung für die fernerkundungsbasierte Schätzung von Waldkohlenstoffbeständen und -dynamik (worldbank.org)

  • Eine unüberwachte Sentinel-2 Waldmaske für europäische Standorte

  • Eine automatische Sentinel-2 Waldtypen-Klassifizierung über dem Roncal-Tal, Navarra: Spanien

 

Projekte Forstwirtschaft

Projekte Forstwirtschaft

ForestPlanet: Bereitstellung satellitengestützter Produkte für die Überwachung …FirEUrisk: Entwicklung einer ganzheitlichen, risikobewussten Strategie für das …SMART-GRIDS: Weltraumbasierte Dienste für verteilte EnergienetzeWB FOCASTOCKS: Bewertung innovativer Technologien und ihrer Eignung für die fer…EO Law –Aus Erdbeobachtungen abgeleitete Informationen zur Unterstützung von St…RESUCI: EO zur Unterstützung von kritischen InfrastrukturenBewertung des Waldbrandrisikos (Beratungsdienst) in China für die Asiatische En…HumMingBird: Verbesserte Migrationsmaßnahmen aus einer multidimensionalen Persp…MySustainableForest - Operative nachhaltige Forstwirtschaft mit satellitengestü…MOZMOSAIC: Erstellung eines landesweiten Mosaiks mit Mehrfachauflösung aus Sent…EOPLINES: Erdbeobachtung zur Überwachung von Stromleitungen für EDP Distribuiçã…Satellitengestütztes Waldinventarisierungsprogramm in Abu DhabiPREFER: Weltraumgestützte Informationsunterstützung für die Vorbeugung und Wied…ArcFUEL: Geodatenbank mit mediterranen Brennstoffkarten für den Schutz vor Wald…RECOVER: Wissenschaftsbasierte Fernerkundungsdienste zur Unterstützung von REDD…FireSmart: Möglichkeiten der Wald- und Landbewirtschaftung zur Vermeidung unerw…DRUID: Neue Möglichkeiten Informationen basierend auf Erdbeobachtungen zur Unte…JRC FUELMAP: Entwicklung einer europäischen Kraftstoffkarte
Erfolgsgeschichten

Erdbeobachtungsdienste für die Forstwirtschaft

MySustainableForest
Video
MySustainableForest, eine neue Zukunft für Wälder

Verwandte Nachrichten

ev_geospatial-world-forum.jpg
  • Geodienste
Geospatial World Forum
22 Apr. - 24 Apr.
Mapping climate information
  • Geodienste
Kartierung von Klimainformationen zur Quantifizierung von Klimarisiken
D3S
  • Geodienste
GMV leitet eine der Studien in der Phase A des D3S-Systems
Mehr Nachrichten

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz