GMV beleuchtet die Rolle von KI und Robotik in der Fabrik der Zukunft auf der Advanced Manufacturing Barcelona

Am 2. Oktober nahm GMV an der Advanced Manufacturing Barcelona teil, einem der wichtigsten Treffen für den Industriesektor, bei dem wir uns mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der intelligenten Automatisierung befassten. In diesem Zusammenhang organisierte HispaRob den Runden Tisch „Roboter mit Intelligenz: Herausforderungen und Chancen für die Fabrik der Zukunft“, an dem Ángel C. Lázaro, Leiter der Abteilung Robotik und Automatisierung des GMV-Industriesektors, teilnahm.
Die Debatte analysierte, wie künstliche Intelligenz in der Robotik das industrielle Paradigma neu definiert und ein neues Produktionsmodell vorantreibt, das durch Autonomie, Flexibilität und Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine gekennzeichnet ist. Die Vortragenden waren sich einig, dass KI den Experten nicht ersetzen soll, sondern vielmehr seine Entscheidungsfähigkeit verbessern und Zeit für Aufgaben mit höherem Mehrwert freisetzen soll.
Ángel C. Lázaro betonte seinerseits, dass „die Kombination von künstlicher Intelligenz und Robotik die Industrie verändert, hin zu einem Szenario, in dem die Autonomie und Anpassungsfähigkeit der Maschinen die Entwicklung der Fabrik der Zukunft prägen wird“. Er betonte auch das rasche Tempo, in dem diese Technologien voranschreiten, und die Notwendigkeit, sich auf eine natürliche Koexistenz mit Robotern vorzubereiten, die in der Lage sind, zu lernen, ihre Umgebung zu interpretieren und Aufgaben mit zunehmender Autonomie auszuführen.
Bei GMV arbeiten wir daran, diesen Wandel zu verwirklichen, mit Lösungen wie uPathWay, einer fortschrittlichen Plattform, die unabhängig von Hersteller oder Hardwaremodell verschiedene Arten von mobilen Robotern in heterogenen Betriebsumgebungen integriert und koordiniert. Dank ihres auf künstlicher Intelligenz basierenden Ansatzes, kombiniert uPathWay Innovation, Belastbarkeit und Effizienz und trägt zur Entwicklung einer flexibleren, produktiveren und sichereren Industrie bei.