GMV treibt mit seiner Technologie zur Steuerung und Verarbeitung von Satellitendaten die Mission MTG-S1 voran

mtg-s1_launch.jpg

Am Dienstag, den 1. Juli um 23:03 Uhr MESZ hoben der Satellit MTG-S1 und das Instrument Sentinel-4 erfolgreich vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou ab und setzten damit einen neuen Meilenstein in der Beobachtung der Erdatmosphäre. Diese von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und EUMETSAT entwickelte Mission wird aus einer geostationären Umlaufbahn in 36.000 km Höhe eine noch nie dagewesene Überwachung des Wetters und der Luftqualität über Europa ermöglichen.

Für den Erfolg dieser ehrgeizigen Mission hat GMV eine Schlüsselrolle gespielt. Insbesondere war das Unternehmen federführend bei der Entwicklung der Mission Operation Facility (MOF), dem Kernstück des Bodensegments, das für die Steuerung und Kontrolle der Flotte der geostationären Meteosat-Satelliten der dritten Generation (MTG) verantwortlich ist. Zu diesem komplexen System gehören das Missionskontrollsystem (MCS), das Missionsplanungssystem (MPS) und das Flugdynamiksystem (FDS), also wesentliche Instrumente für einen effizienten und sicheren Satellitenbetrieb.

In der Anfangsphase zeichnete GMV auch für die Verarbeitungsprototypen und -simulatoren(Instrument Quality Tools, IQTs) und später für die Entwicklung eines großen Teils der operativen Verarbeitungskette, der Instrument Data Processing Facility (IDPF), verantwortlich. Durch diese Arbeit können die von den Instrumenten an Bord erfassten Daten in nützliche Informationen für Meteorologen, Klimawissenschaftler und Umweltmanager umgewandelt werden.

Der Satellit MTG-S1 ist der erste Sondierungssatellit der MTG-Serie und hat zwei hochmoderne Instrumente an Bord: den Infrared Sounder (IRS), der Profile von Temperatur, Feuchtigkeit und Spurengaskonzentrationen in der Atmosphäre liefert, sowie den Copernicus Sentinel-4 UVN, der die Luftqualität über Europa überwachen wird. Insbesondere bei schwerwiegenden Ereignissen wird diese Kombination eine noch nie dagewesene Verbesserung der Wettervorhersage ermöglichen und nahezu in Echtzeit Daten für die Umweltüberwachung, Studien zum Klimawandel und den Schutz der öffentlichen Gesundheit liefern.

Mit diesem Beitrag stärkt GMV seine führende Position bei operativen Systemen und der Verarbeitung von Echtzeit-Satellitendaten und übernimmt somit eine wesentliche Rolle bei einer Mission, die unsere Möglichkeiten zur Überwachung der Erdatmosphäre verändern wird.

Mehr info

Sector
Not show on Home
Inactiu

Source URL: https://www.gmv.com/kommunikation/nachrichten/gmv-treibt-mit-seiner-technologie-zur-steuerung-und-verarbeitung-von