GMV trägt zur europäischen Autonomie in der Weltraumverteidigung bei

odin-eye

GMV beteiligt sich an Odin's Eye, einer Leitinitiative der Europäischen Kommission, die darauf abzielt, Europa mit einem eigenen Frühwarnsystem gegen Bedrohungen aus der Luft- und Raumfahrt, wie z. B. ballistische Raketen oder Anti-Satellitenwaffen, auszustatten.

Unter der Leitung der OHB System AG und mit Unterstützung des Europäischen Verteidigungsfonds (EDF) stellt Odin's Eye die Weltraumkomponente der PESCO-Initiative TWISTER dar, die darauf abzielt, die Überwachung der europäischen Luft- und Raumfahrtumgebung zu verbessern und die Abhängigkeit von Systemen außerhalb der EU zu verringern. Das Konsortium besteht aus mehr als 40 Organisationen aus 14 Mitgliedstaaten.

GMV spielt eine Schlüsselrolle bei der Definition des Bodensegments, der Weltraumüberwachungsfunktionalitäten (SSA), der Gestaltung der Entscheidungsschleife, der Governance-Regeln und der Entwicklung von Simulationsmodulen. Nach Abschluss der ersten Phase der Durchführbarkeitsstudien geht das Projekt nun in die zweite Phase über, die sich auf die Entwicklung von bordeigenen Infrarotsensoren, Datenverarbeitungsalgorithmen und Einsatzsimulatoren konzentriert. Mit seiner Beteiligung unterstreicht GMV sein Engagement für die Sicherheit und technologische Souveränität Europas in einem strategischen Bereich wie der Weltraumverteidigung.

Sector
Not show on Home
Inactiu

Source URL: https://www.gmv.com/kommunikation/nachrichten/gmv-traegt-zur-europaeischen-autonomie-der-weltraumverteidigung-bei