Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
Zurück
New search
Date
  • Erdbeobachtung

GMV leitet das Konsortium des Resilienzprojekts EO4HEALTH

22/01/2024
  • Drucken
Teilen
eohealth.jpg

GMV, das Plymouth Marine Laboratory, das Istituto Zooprofilattico Sperimentale dell'Abruzzo e del Molise, GMATICS, Brockmann Consult und eine große Zahl renommierter Wissenschaftler arbeiten an der Schaffung von EO4HEALTH, einem Projekt zur Weiterentwicklung der von Entscheidungsträgern genutzten Analysen und Datenquellen, um verwertbare Informationen für die Gestaltung strategischer Pläne für die öffentliche Gesundheit zu gewinnen.

Dieses Projekt ist Teil des Future EO Resilience-Clusters der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), das auf die Entwicklung innovativer Dienste für die Pandemievorsorge und Risikominderung abzielt, z. B. innovative Vorhersageinstrumente auf der Grundlage der Erdbeobachtung (EO).

EO4HEALTH überträgt die Bemühungen von der Wissenschaft auf die Technik und zielt darauf ab, die Eignung von Erdbeobachtungsbildern im Zusammenhang mit der Entscheidungsfindung im Bereich der öffentlichen Gesundheit, der Bewertung von Szenarien und der Folgen-/Risikoanalyse zu bewerten, wobei der Schwerpunkt eindeutig auf der Erstellung von Prototypen und der Entwicklung von präoperativen Analysepipelines liegt.

Dieses Ziel soll durch die Einrichtung einer virtuellen Beobachtungsstelle für Resilienz und Erdbeobachtung erreicht werden, an der wichtige Interessengruppen, Behörden und private Akteure in drei Bereichen beteiligt sind: Ökosysteme, Städte und Gesundheit. Diese virtuelle Beobachtungsstelle wird als zentrale Anlaufstelle für alle Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Projekt dienen. Es wird nicht nur relevante Erdbeobachtungs- und Gesundheitsdaten (z. B. epidemiologische Daten) zur Nutzung durch Gesundheitsexperten sammeln, sondern auch zwei Anwendungsfälle und die Integration zusätzlicher Verarbeitungsfunktionen für die Untersuchung von Mustern im Zusammenhang mit neu auftretenden Krankheiten ermöglichen.

Die Anwendungsfälle, die derzeit implementiert werden, basieren auf dem umfangreichen Wissen, das bei früheren ESA-finanzierten Aktivitäten gewonnen wurde. Die Fälle konzentrieren sich auf die Fähigkeit von Erdbeobachtungsdaten und Methoden der künstlichen Intelligenz (KI), automatisch Muster zu erkennen, die das Wiederauftreten und die räumlich-zeitliche Ausbreitung von zwei Arten von Krankheiten genau vorhersagen können: West-Nil-Fieber und Cholera.

Diese technische und wissenschaftliche Arbeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Akteuren des Gesundheitswesens, wie der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), dem Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) und der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE), die dazu beitragen, die Entwicklung des Projekts an ihre tatsächlichen operativen Bedürfnisse anzupassen.

Als Hauptauftragnehmer ist das Team von GMV Portugal nicht nur an allen Aspekten des Projekts beteiligt, sondern auch federführend bei der Integration fortschrittlicher Datenanalysen zur Unterstützung gesundheitsbezogener Entwicklungen.

eo4health.jpg
  • Drucken
Teilen

Verwandt

biomass_satellite_web.jpg
  • Erdbeobachtung
GMV maßgeblich bei BIOMASS, einer wichtigen Mission zur Verbesserung der Klimavorhersage
ev_living-planet.jpg
  • Erdbeobachtung
Living Planet Symposium
23 Juni - 27 Juni
sd4EO
  • Erdbeobachtung
Verbesserung von Erdbeobachtungsanwendungen mit synthetischen Daten

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz