Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Slopsquatting
    Slopsquatting: eine stille, von LLM-Halluzinationen verursachte Bedrohung
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
Zurück
New search
Date
  • Weltraumsicherheit

GMV definiert den Prozess der späten Bereitstellung von Ausweichmanövern über das Galileo-System

19/01/2024
  • Drucken
Teilen
espacio_cream.png

Als Teil des von Astroscale UK geleiteten Konsortiums hat GMV im Rahmen des CREAM-Programms (Collision Risk and Automated Mitigation) der ESA den Zuschlag für eine neue Aktivität erhalten, die eine Erweiterung der CREAM#2-Aktivität darstellt. Dabei geht es um die Entwicklung eines alternativen Bereitstellungsprozesses für Ausweichmanöver (Collision Avoidance Manoeuvre oder CAM) unter Verwendung des Return Link Service  (RLS) von Galileo.

Die zunehmende Verdichtung des Weltraumverkehrs in erdnahen Umlaufbahnen hat auch die Anzahl der notwendigen Manöver zur Vermeidung von Kollisionen erhöht. Diese Manöver erhöhen die Treibstoff- und Betriebskosten des Satelliten, verkürzen seine Betriebsdauer und beeinträchtigen seine geplante Mission. Infolgedessen warten die Satellitenbetreiber so lange wie möglich mit dem Befehl zum Ausweichmanöver, um diese Zeit zur erneuten Risikobewertung zu nutzen und unnötige Manöver zu vermeiden. Die Steuerung dieser Manöver erfordert eine Kommunikation mit dem Satelliten, die nur wenige Male pro Tag im LEO bei Überflügen über die Bodenstationen möglich ist. Dies stellt eine erhebliche Einschränkung für den Satellitenbetreiber dar, der nur bis wenige Stunden vor der Kollisionsgefahr warten kann, um die letzten verfügbaren Überflüge zu nutzen. Die vorgeschlagenen Neuentwicklungen zielen darauf ab, diese Einschränkung abzumildern, indem sie Alternativen für die Planung solcher Manöver bieten, die es ermöglichen, sie viel näher am Risiko auszuführen. Dadurch kann die Anzahl der erforderlichen Kollisionsmanöver netto reduziert werden, was den Treibstoffverbrauch senkt und die Betriebslebensdauer der Satelliten erhöht. 

Die vorgeschlagene Alternative nutzt das Signal in Space (SiS) des Galileo-Systems und dessen Rückkanal-Infrastruktur als kontinuierliches Kommunikationssystem, um Ausweichmanöver an Satelliten mit Galileo-kompatiblen GNSS-Navigationsempfängern an Bord zu übertragen. Diese Lösung stellt eine innovative Nutzung von Galileo dar (die mit SST-Diensten wie dem EU SST der Europäischen Kommission kombiniert werden könnte) und könnte in Zukunft zu einem einzigen alternativen Dienst für die Steuerung von Ausweichmanövern führen, der weltweit verfügbar ist.

  • Drucken
Teilen

Verwandt

ev_iaa-planetary-defence-event.jpg
  • Weltraumsicherheit
9th IAA Planetary Defense Conference
05 Mai - 09 Mai
ev_cysat.jpg
  • Weltraumsicherheit
  • Cyber-Sicherheits-Infrastruktur
CYSAT
14 Mai - 15 Mai
ev_militaryspaceawareness.jpg
  • Weltraumsicherheit
Military Space Situational Awareness
28 Apr. - 30 Apr.

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz