Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Slopsquatting
    Slopsquatting: eine stille, von LLM-Halluzinationen verursachte Bedrohung
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
Zurück
New search
Date
Blog
  • Unternehmen

Eine Reise mit der Hespérides

10/06/2024
  • Drucken
Teilen
Hespérides

Es kommt nicht jeden Tag vor, dass man Ihnen sagt, dass Sie aufgrund Ihres Jobs an Bord des BIO (ozeanographischen Forschungsschiffs) Hespérides in die Antarktis fahren können. Als ich vor fünf Jahren zur RAE-Abteilung (Receiver and Advance Equipment) kam und zum ersten Mal davon hörte, lag das für mich sehr fern und erschien mir fast unmöglich. In diesem Jahr jedoch ist das, was damals nur eine Möglichkeit war, Wirklichkeit geworden, und von Ende Februar bis Anfang April war ich im Rahmen des IHM Galileo-Projekts auf Mission. Aber eine Reise in die Antarktis ist nicht irgendeine Mission, und zeigt auch, dass GMV nicht irgendein Unternehmen ist.

Bei NUSP (Navigation User Segment & PRS) /RAE (Receiver and Advance Equipment) arbeiten wir seit mehreren Jahren an der Entwicklung von PRS-Empfängern, einem von Galileo regulierten Dienst, dessen Hauptziel darin besteht, eine robuste Positionierung in Umgebungen zu ermöglichen, die durch Jamming und Spoofing beeinträchtigt werden. Unter der Leitung der DGAM (Generaldirektion für Rüstung und Material) und unter der Koordination des IHM ist GMV Teil des IHM-Galileo-Projekts, das die Leistungsfähigkeit des Dienstes in polaren Breitengraden testen soll.

Die Vorbereitungen waren kurz. Das Tagesgeschäft der Projekte ließ mir kaum Zeit, an die Reise zu denken, abgesehen von den medizinischen Untersuchungen und den administrativen Aspekten mit dem spanischen Polarkomitee und der Marine selbst. Die Tage vergingen, und inmitten eines gewissen Gefühls der Unwirklichkeit und des Zweifels war plötzlich der 22. Februar gekommen und ich fuhr zum Flughafen, um ein Flugzeug nach Punta Arenas in Chile zu nehmen.

Die Tage in Punta Arenas dienten dazu, die ersten kameradschaftlichen Bande mit dem Team zu knüpfen, das aus einem Fregatten- und einem Korvettenkapitän des IHM, einem Oberstleutnant der DGAM und einem Ingenieur der Firma Cipherbit bestand, mit der wir an der Entwicklung der Empfänger arbeiteten. Die Wartezeit war kurz, aber sie kam mir sehr lang vor, vor allem die mehr als halbe Stunde Wartezeit auf das Ergebnis des COVID-Tests, das ebenso überraschend wie unerwartet war; bei einem positiven Ergebnis wurde man nach Hause geschickt!

Am Nachmittag schließlich war es soweit: die Passkontrolle am internationalen Dock und schließlich die Einschiffung auf die Hespérides, zweifellos einer der aufregendsten Momente der Reise. Seit Jorge Andreu (Leiter der RAE-Abteilung) und Manuel Toledo (Leiter der NUSP-Abteilung), denen ich an dieser Stelle meinen Dank aussprechen möchte, mich im November 2023 darüber informierten, dass ich an dem Projekt teilnehmen würde, waren fünf Monate mit wachsender Aufregung, gelegentlichen Schrecken und großer Sehnsucht vergangen, die sich schließlich erfüllte, als das Schiff Kurs auf die patagonischen Kanäle nahm und die Magellanstraße auf dem Weg zu den südlichen Shetlandinseln durchquerte.

Auf dem Weg Richtung Süden sahen wir die ersten Eisberge. Beeindruckend ist später auch die Anfahrt an King George Island. Wir nähern uns der Antarktis und ich muss mich kneifen, um es zu glauben. Die Eis-Landschaft ist überwältigend, und die Stimmung ist von Eifer geprägt, mit der Arbeit zu beginnen.

Nach einem Zwischenstopp am CSIC-Stützpunkt „Juan Carlos I“, von dem aus ein Teil der Gruppe von Wissenschaftlern aufbricht, fuhren wir am 4. März am Neptunbalg vorbei in den alten Vulkan auf Deception Island und von dort aus zum Armeestützpunkt „Gabriel de Castilla“. Der Empfang ist sehr herzlich, ich würde sogar sagen, es liegt eine gewisse Brüderlichkeit in der Luft. 

Die auf diesen ersten Tag an Land folgenden Tage waren arbeitsreich. Die Landgänge erfolgten nacheinander, immer in Zusammenarbeit mit den anderen Projekten, die sich eine Kampagne mit uns teilen; hauptsächlich Geologie-, Biologie- und Virologieprojekte. Eine Menge Arbeit am Boden, um GNSS-Signale aufzuzeichnen, sie dann an Bord zu verarbeiten und unsere Ergebnisse mit handelsüblichen Geräten zu vergleichen.

Auf Half Moon Island, im Yankee Harbour, erlebten wir einen weiteren der spektakulärsten Momente der Reise: wir gingen an Land inmitten einer Pinguinkolonie mit Hunderten oder eher Tausenden dieser Tiere. Die Wartezeit, bis wir abgeholt werden, ist lang, regnerisch und ziemlich kalt. Wir kehren durchnässt und mit erfrorenen Händen, aber dem Gefühl, unseren Job gemacht zu haben, zurück.

Die Tage vergehen schnell. Eines der Geräte, die wir gekauft hatten, um einige Messungen durchzuführen, macht Probleme. Ich spüre die Unterstützung aller Kollegen, die in Madrid geblieben sind und weder Zeit noch Mühe scheuen, um mir zu helfen und das Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.

In Decepción erlebe ich etwas Unerwartetes, und zwar die Anwesenheit von Touristen in der Walfängerbucht. Das sorgt für Diskussionen und es gibt Stimmen, die zu Recht besorgt sind über die Auswirkungen des wachsenden Tourismus.

Und alles, was beginnt, hat auch ein Ende: Am 21. März besteigen wir nach mehreren Aufschüben das Flugzeug zurück nach Punta Arenas. Der Start von der unbefestigten Landebahn auf King George Island ist ein weiteres Erlebnis.

Die Mission endet zurück in Madrid. Der Fregattenkapitän und stellvertretende Direktor des IHM, der kurz davor steht, in die Reserve zu gehen, erinnert uns an ein Sprichwort aus der Marine: Ein Monat auf einem Schiff kann Freundschaften schaffen, die ein Leben lang halten, wie er aus Erfahrung weiß.

Zum Schluss möchte ich noch etwas Symbolisches anführen, das meiner Meinung nach aber wichtig ist, um die Bedrohungen zu verdeutlichen, denen die Antarktis ausgesetzt ist: ein Link zu Patenschaften mit Pinguinen. Durch solch eine Patenschaft verpflichtet man sich, für den Schutz der Antarktis und der Umwelt einzutreten.

https://ejercito.defensa.gob.es/unidades/Antartica/antartica/apadrinamiento/index.html

Ich habe bereits eine Patenschaft zu einem Pinguin übernommen: Er heißt Galileo.

Diploma pingüinos

Autor: Arturo Vinué Visús

  • Drucken
Teilen

Comments

Hilfe zum Textformat

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang target> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Verwandt

Blog People First
  • Unternehmen
Die Führung der Zukunft: Die Erfahrungen von GMV mit dem „People First“-Programm
Code
  • Unternehmen
Entscheiden Sie sich für ein Unternehmen, wie Sie sich für Programmcode entscheiden: effizient, skalierbar und fehlerfrei
IA JJOO
  • Unternehmen
Paris, die Olympiade der KI... und der Nachhaltigkeit!

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz