Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
Zurück
New search
Date
Blog
  • Intelligente Verkehrssysteme

Verbesserte Zugänglichkeit des öffentlichen Verkehrs

03/03/2020
  • Drucken
Teilen

Die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen stellt eine große Herausforderung dar, die aus vielen Perspektiven angegangen werden muss, da es so viele Arten von Behinderungen gibt, die eine entsprechende Zugänglichkeitslösung erfordern.

¿Cómo mejorar la accesibilidad en el transporte público?

Für den Transportbereich postuliert AENOR: „Die verschiedenen Glieder der Zugangskette im Transportwesen müssen den Kriterien Begehbarkeit, Erreichbarkeit, Lokalisierung und Kommunikationsfähigkeit entsprechen, die in der Norm UNE 170001-1 für universelle Zugänglichkeit festgeschrieben sind. Es gibt verschiedene Prozesse vor, während und nach der Fahrt, die zum Erreichen dieser Ziele dienen. Dies gilt für den Weg zum Ausgangspunkt, den Zugang zu den Transportterminals oder die Evakuierung“, wozu noch die Informationsbedürfnisse während der Fahrt von Menschen mit Seh- und Hörbehinderungen hinzukommen.

Hier liegt noch ein langer Weg vor uns. Die spanische Behindertenstiftung ONCE weist darauf hin, dass „die spanische Gesetzgebung immer noch sehr begrenzt ist, was die Zugänglichkeit zu öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln betrifft; Gesetze sind notwendig, um die notwendigen Kriterien zu vereinheitlichen, die sicherstellen, dass sich alle Personen mit Behinderungen in den Städten ungehindert bewegen können". Dennoch zeigen die Autonomen Gemeinschaften Spaniens im Allgemeinen und aus vielen Perspektiven großes Engagement für die Zugänglichkeit des öffentlichen Verkehrs.

Dies ist zum Beispiel der Fall der Stadt Madrid , die sich für die Zugänglichkeit der Metro mit unterschiedlich gut zugänglichen Stationen sowie Audio-Karten und -Führern einsetzt, während die Stadtbusse mit einer Plattform und mit Informationssystemen für Sehbehinderte ausgestattet sind. Erwähnenswert ist auch das Engagement von RENFE für die Zugänglichkeit, unter anderem mit dem Atendo-Programm, ein kostenloser Service zur Fürsorge und Unterstützung von Fahrgästen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität, den Renfe Operadora ihren Bahnkunden zu Gute kommen lässt.

Die IVS ermöglichen ebenfalls die Anwendung von Technologien zur Verbesserung der Zugänglichkeit. Es gibt zahlreiche Assistenzsysteme, die in der Regel in die operativen Assistenzsysteme für den öffentlichen Verkehr integriert sind und die Möglichkeiten der an Bord installierten Ausrüstung und Informationssysteme nutzen. So können in den Fahrzeugen beispielsweise Lautsprecheranlagen installiert sein, die automatisch oder durch die Betätigung einer Cyberpass-Fernbedienung für Blinde die nächste Haltestelle ankündigen. Ebenso kann es an Haltestellen möglich sein, mit der gleichen Vorrichtung oder einem Knopf an der Überdachung die verbleibende Zeit bis zur Ankunft des nächsten Busses abzuhören. Der Bus selbst hat oft einen externen Lautsprecher, der bei der Ankunft an der Haltestelle seine Linie und sein Ziel ankündigt, so dass wartende blinde Menschen sicher sein können, in den richtigen einzusteigen.

Als jüngste Innovation hat die Verkehrsbehörde TMB von Barcelona in Zusammenarbeit mit GMV ein Funkbakensystem an Bushaltestellen implementiert, das die sich nähernden Busse erkennt und Sehbehinderte über eine Mobil-App darüber informiert.

Autor: Isidro Prieto Valderrey

  • Drucken
Teilen

Comments

Hilfe zum Textformat

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang target> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Verwandt

Blog ciberataque al transporte de Londres
  • Intelligente Verkehrssysteme
Cyber-Angriff auf Londoner Verkehrsbetriebe
transporte público intermodal
  • Intelligente Verkehrssysteme
Wie organisieren die öffentlichen Verkehrsbetriebe den intermodalen öffentlichen Verkehr?
snowplow
  • Intelligente Verkehrssysteme
Bord-Telematik als Vorteil für Spezialflotten

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz