Startseite Kommunikation Presseraum Pressenotizen Zurück New search Date Min Max Luftfahrt Automobilindustrie Unternehmen Cyber-Sicherheit Verteidigung und Sicherheit Finanzen Gesundheitswesen Industrie Intelligente Verkehrssysteme Digitale öffentliche Dienste Dienstleistungen Raumfahrt Raumfahrt Zum Verfolgen von Satelliten sowie zur Förderung der Nachhaltigkeit im Weltraum weihen GMV und Real Betis Balompié in Sevilla eine integrierte Infrastruktureinrichtung ein 29/10/2025 Drucken Teilen Dank dieser Station zum Überwachen, Verfolgen und Vorhersagen von Kollisionen zwischen Satelliten, die im Trainingszentrum „Ciudad Deportiva Rafael Gordillo“ eingerichtet wurde, verfügt Real Betis als weltweit erster Sportverein über Infrastruktur zur Förderung der Nachhaltigkeit im WeltraumMit dieser neuen Infrastruktur erweitert GMV sein nationales Netz der Focusear-Stationen und stärkt die Überwachung und Sicherheit der europäischen WeltraumumgebungDie Zusammenarbeit zwischen GMV und der Plattform Forever Green des Grün-Weiß-Clubs verbindet Raumfahrttechnologie und Sport, um einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Weltraum und dem Planeten zu fördern Der multinationale Technologiekonzern GMV und die Nachhaltigkeitsplattform Real Betis Balompié, Forever Green haben heute im Trainingszentrum „Ciudad Deportiva Rafael Gordillo“ eine von GMV entwickelte Station zur Überwachung, Verfolgung und Vorhersage von Satellitenkollisionen eingeweiht, die wichtige Daten für das europäische System zur Überwachung der Weltraumumgebung liefern wird.Die Errichtung dieser Infrastruktur ist Ergebnis einer bahnbrechenden Zusammenarbeit, bei der sich die technologisch führende Position von GMV mit dem Umweltbewusstsein und der Tatkraft von Forever Green verbündet, um gemeinsam für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Weltraum und unserer Erde einzutreten.Nach der Begrüßung und der Präsentation durch Ángel Haro, den Präsidenten von Real Betis Balompié, ergriff Rafa Muela, Leiter der Stiftung Real Betis Balompié, das Wort und erklärte: „Diese Antenne ist ein Symbol für Innovation, das Engagement für unseren Planeten und ein weiterer Schritt in der Strategie des Vereins, seinen Beitrag zu leisten und auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft voranzukommen. Von der Mobilität über das Recycling bis hin zur Energieeffizienz wollen wir, dass Real Betis mit seinen kontinuierlichen Bemühungen stärkere internationale Maßstäbe für sportliche Nachhaltigkeit setzt, und heute gehen wir einen weiteren Schritt voran, indem wir dieses Engagement in eine Allianz einbringen, die über die Erde hinausgeht".Mit mehr als vier Jahrzehnten Erfahrung in der Raumfahrt spielt GMV eine Schlüsselrolle bei den europäischen Systemen für das Weltraumlagebewusstsein (Space Situational Awareness, SSA) und bei der Überwachung und Verfolgung im Weltraum (Space Surveillance and Tracking, SST), die für die Gewährleistung der Sicherheit in der Erdumlaufbahn von wesentlicher Bedeutung sind. Diese Fähigkeiten, die es ermöglichen, Objekte in der Umlaufbahn zu erkennen und zu katalogisieren und Kollisionsrisiken zu vermeiden, sind die Grundlage der im Focusear-System verwendeten Technologie.In diesem Zusammenhang war GMV auf der Suche nach einem sicheren und stabilen Standort in Südspanien mit guter Sicht auf den Himmel, elektrischer Anbindung und Zugänglichkeit, um dort eine Antenne für die Überwachung von Weltraummüll aufstellen zu können. Das Unternehmen, das seit 2005 ein Büro in Sevilla unterhält, hat sich aktiv an verschiedenen Projekten im Zusammenhang mit dem andalusischen Raumfahrt- und Technologiesektor beteiligt. Mit Real Betis und seiner Plattform Forever Green hat GMV den idealen Partner gefunden, um Technologie, Nachhaltigkeit und soziales Engagement zu vereinen.Miguel Ángel Molina, Vorsitzender des GMV-Weltraumrates, erklärte dazu: „Weltraummüll ist eine der großen Herausforderungen, denen sich die Menschheit in der orbitalen Umgebung unseres Planeten stellen muss. Die Errichtung dieser neuen Infrastruktur unterstreicht das Engagement von GMV für die Nachhaltigkeit des Weltraums und die Sicherheit der Operationen in der Umlaufbahn, die für den Fortbestand kritischer Dienstleistungen wie Kommunikation, Navigation oder Meteorologie unerlässlich sind. Real Betis seinerseits hat sein Engagement für Nachhaltigkeit durch zahlreiche Projekte und Aktivitäten am Boden immer wieder unter Beweis gestellt. Dank dieser Zusammenarbeit reicht ihr Umweltbewusstsein des Sportvereins nun über die Grenzen der Erde hinaus bis in den Weltraum".Nicolás Martín, Direktor für Nutzer, Dienste und Anwendungen bei der spanischen Raumfahrtagentur (ESA), betonte, dass „die Wahl von Sevilla für diese Infrastruktur kein Zufall ist. Als Sitz der spanischen Raumfahrtbehörde steht die Stadt im Zentrum der nationalen Raumfahrtentwicklung. Dieses Projekt unterstreicht diese Führungsrolle, indem es greifbare Technologien einführt und die Welt des Sports mit der Zukunft der Raumfahrt verbindet.Zum Abschluss der Eröffnungsveranstaltung hob Catalina García als Regionalministerin für Nachhaltigkeit und Umwelt in Andalusien, den Wert der Initiative für die Region hervor, „da diese Zusammenarbeit ein Beispiel dafür ist, wie technologische Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können“, und betonte, dass „Andalusien bei der Förderung von Projekten, die wissenschaftlichen Fortschritt mit Umweltschutz verbinden, eine Vorreiterrolle spielt“.Die nun eingeweihte Antennenanlage ist Teil des nationalen Netzes Focusear-Stationen von GMV, das bereits Antennen in Madrid, Valladolid und Barcelona umfasst. Dank dieser Technologie können Millionen von Menschen auf der ganzen Welt sichere und ununterbrochene Sportübertragungen und Kommunikationsdienste genießen, die auf sichereren und nachhaltigeren Satellitensystemen basieren.Technische Details der InfrastrukturBei der im Trainingszentrum Rafael Gordillo eingerichteten Infrastruktur handelt es sich um eine passive Satellitenschüssel mit einem Durchmesser von 2,7 Metern, die so konstruiert ist, dass sie die von den Satelliten ausgestrahlten Signale empfängt, ohne Emissionen oder elektromagnetische Störungen zu erzeugen, was einen absolut sicheren Betrieb gewährleistet.Das vollständig von GMV entwickelte System Focusear ermöglicht die automatische Verfolgung aller Satelliten, die in Europa aus einer geostationären Umlaufbahn (ca. 36.000 km von der Erde entfernt) im Ku-Band senden, demselben Band, das für Satellitenfernsehen und -kommunikation verwendet wird. Ihre Daten speisen sowohl die europäischen Weltraumüberwachungssysteme als auch die Satellitenbetreiber selbst.GMV arbeitet derzeit an der Erweiterung des Systems, das bald auch Dienste für andere Satelliten in geostationären Umlaufbahnen und in niedrigen Erdumlaufbahnen (LEO) anbieten wird, die unter anderem für die Erdbeobachtung oder die Kommunikation genutzt werden. Mit der neuen Antenne in Sevilla wird das GMV-Netz über vier aktive Stationen in Spanien (Barcelona, Madrid, Valencia und Sevilla) verfügen, die 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche in Betrieb sind.Das Trainingszentrum Rafael Gordillo – ein Vorbild für Nachhaltigkeit im Dienste des SportsDas im Oktober 2023 eingeweihte Sportzentrum Rafael Gordillo befindet sich in Dos Hermanas, nur zehn Kilometer vom Benito Villamarín-Stadion entfernt. Diese Anlage, in der die jungen Talente des Vereins ausgebildet werden, vereint sportliche Höchstleistungen und ökologische Verantwortung in einem modernen und funktionalen Umfeld.Auf einer Fläche von 209.000 Quadratmetern beherbergt der Komplex fünf Naturrasenplätze, vier Kunstrasenplätze und zwei ausschließlich für Torhüter vorgesehene Plätze sowie 36 Umkleidekabinen, Tribünen, zugängliche Plattformen für Personen mit eingeschränkter Mobilität und ein multifunktionales Gebäude mit medizinischen Diensten, Büros und einer Sporthalle, das für die Jugendakademie und die sportliche Entwicklung von Real Betis Balompié, bei der die Nachhaltigkeit einer der Grundpfeiler ist, richtungsweisend ist.Die Sportstadt wendet Kriterien der Energieeffizienz durch den Einsatz erneuerbarer Energien, aerothermischer Systeme und natürlicher Belüftung sowie eines Systems zur Sammlung und Wiederverwendung von Regenwasser für die Bewässerung an. Im Einklang mit den europäischen Vorschriften für 2030 verwendet der Verein Kork statt Gummi auf den Kunstrasenplätzen und verfügt über ein Telematiksystem, das Beleuchtung, Bewässerung, Klimaanlage und Sicherheit steuert und über 75 Kameras auf dem gesamten Gelände verteilt. Dank dieses Umweltengagements ist Real Betis Balompié der erste spanische Verein und der zweite in Europa, der in das EMAS-Register der Europäischen Union eingetragen wurde. Diese prestigeträchtige und rigorose Anerkennung bestätigt das Managementsystem und die Umweltaudits, die auf eine kontinuierliche Verbesserung und Transparenz abzielen. Mehr info:[email protected] Drucken Teilen Verwandt Raumfahrt GMV entwickelt Schlüsseltechnologien für die Navigation im Sonnensystem Raumfahrt CARIOQA Phase B startet: Europa baut seine Führungsrolle bei der Quantensensorik aus dem Weltraum aus Raumfahrt GMV eröffnet im CPSTIC-Katalog des CCN die Kategorie WELTRAUM