Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Erdbeobachtung

Technologie für die Nachhaltigkeit in der Arktis

24/05/2023
  • Drucken
Teilen
arcos_web.jpg

Die aktuelle klimatische und soziopolitische Situation hat die Bedeutung der Arktis in ökologischer, sozialer, wirtschaftlicher und geostrategischer Hinsicht erhöht und damit die Notwendigkeit, den höchsten Norden unseres Planeten umfassend zu schützen. In diesem Zusammenhang fand Ende April im grönländischen Nuuk die Internationale technische Arktis-Konferenz (AITC) statt. GMV nahm im Rahmen dieser Konferenz insbesondere an dem Workshop des europäischen Projekts ARCOS teil.

Auf der diesjährigen AITC diskutierten Experten, Akademiker und interessierte Nutzer neue Initiativen zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung der arktischen Regionen, insbesondere Grönlands, aus der dreifachen Perspektive von Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft. Das Vortragsprogramm konzentrierte sich auf Technologien zur Überwachung, Kartierung und präzisen Navigation, um den Schutz der Meere, des Eises und des Landes zu verbessern.

Das Projekt ARCOS (Arctic Observatory for Copernicus SEA Service) seinerseits zielt auf die Entwicklung eines Frühwarnsystems zur ständigen Überwachung der Arktis ab. Dieses System kombiniert Satelliteninformationen, Daten aus anderen Quellen als dem Weltraum und Produkte des Kopernikus-Dienstes zur Meeresüberwachung (CMEMS) und des Kopernikus-Dienstes zum Klimawandel (C3S).

GMV ist Teil dieses Konsortiums und seine Abteilung für Fernerkundungsdienste und operative Plattformen zeichnet für die Bereitstellung von Diensten zur Fernerkundung, wie z. B. von Ölverschmutzungen, Meeresmüll oder zur Ortung von Schiffen, sowie zur Bereitstellung von Geo-Intelligence-Produkten auf der Grundlage von Satellitenbildern verantwortlich. GMV ist außerdem für die Dienst-Demonstrationen zuständig.

Auf der Konferenz präsentierte GMV den Fortschritt seiner für das Projekt bereitgestellten Produkte. In diesem Workshop fand zudem unter der Leitung von GMV die letzte der für das Projekt geplanten Demonstrationen statt. Dabei wurden den Mitgliedern des ARCOS-Beirats die neueste Version der im Rahmen des Projekts geschaffenen Plattform, ihre Funktionalitäten und die verfügbaren Produkte gezeigt. Ziel war es, den Endstatus des Dienstes zu bewerten und letzte Verbesserungen vor Abschluss des Projekts einzuführen, die dazu beitragen werden, die Roadmap des Dienstes nach dem Ende von ARCOS zu erstellen.

Mehr zur ARCOS

ARCOS begann im Jahr 2020 mit einer Laufzeit von 34 Monaten. Das Projekt gehört zum Finanzierungsrahmen Horizont 2020 (Vereinbarung Nr. 101004372) und sein Konsortium umfasst Industrieunternehmen, Institutionen wie das EU-Satellitenzentrum (SatCen) sowie akademische Einrichtungen wie das Politecnico di Milano.

  • Drucken
Teilen

Verwandt

biomass_satellite_web.jpg
  • Erdbeobachtung
GMV maßgeblich bei BIOMASS, einer wichtigen Mission zur Verbesserung der Klimavorhersage
ev_living-planet.jpg
  • Erdbeobachtung
Living Planet Symposium
23 Juni - 27 Juni
sd4EO
  • Erdbeobachtung
Verbesserung von Erdbeobachtungsanwendungen mit synthetischen Daten

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz