Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Raumfahrt

HALO Space schließt erfolgreich zweite Testflugserie ab

10/10/2023
  • Drucken
Teilen
HALO Space

Kürzlich hat HALO Space, das Weltraumtourismusunternehmen, mit dem GMV zusammenarbeitet, die zweite Runde von Testflügen für seine Weltraumtourismusreisen im Trockensee von Cuddeback (Kalifornien, USA) durchgeführt, einem Gebiet, das viel für Experimentalflüge genutzt wird.

Diese Testphase umfasst vier Flüge, die als Konzepttest zu verstehen sind. Für diese Tests wird die Kapsel mit einem Hubschrauber auf eine Höhe von 2000 Metern gebracht. Die Sinkgeschwindigkeit der am Fallschirm hängenden Kapsel beträgt weniger als fünf Meter pro Sekunde, mit einerGleitzahl von 3,5 zu 1, d. h. für jeden Meter, den sie vertikal sinkt, bewegt sie sich 3,5 Meter nach vorne. Beim Endanflug wird die Kapsel in einer geraden Linie gegen den Wind gesteuert und landet ähnlich wie ein Flugzeug.

Für diese Testflüge werden bereits die Prototypen sowohl der Flugelemente als auch der von GMV entwickelten Bodensysteme eingesetzt. Dazu gehört ein Algorithmus zur Flugbahnvorhersage, der auf einem physikalischen Modell der Atmosphäre und ihrer Auswirkungen auf einen Ballon basiert (BFPS oder Ballonflugbahnsimulator genannt und von GMV in Spanien entwickelt) sowie von einem Empfangs-, Verarbeitungs- und Speicherungssystem von Telemetriedaten (MCS oder Missionskontrollsystem genannt und von GMV in Rumänien entwickelt) gespeist wird.

HALO Space hatte seinen ersten Testflug im Dezember 2022 im indischen Hyderabad durchgeführt. Dabei wurde der Prototyp der Kapsel erfolgreich mit einem wasserstoffgefüllten Stratosphärenballon auf eine Höhe von 37 Kilometern gebracht.

GMV ist als maßgeblicher Partner des Industriekonsortiums von HALO Space derzeit für die Bodenkontrollzentren zuständig, die die Flugplanungs- und Bodenüberwachungssysteme der Bordelemente (Kapsel, Ballon, Fallschirm und Gleitschirm) sowie die Navigationsunterstützung für den Piloten umfassen. Darüber hinaus wird GMV in den darauf folgenden Phasen des Projekts an der Definition der Flugprofile und der betrieblichen Aspekte für die zukünftige Zertifizierung mitwirken.

HALO Space will 2025 den kommerziellen Flugbetrieb aufnehmen und plant, ab 2029 jährlich in 400 Flügen mehr als 3000 Passagiere in seinen emissionsfreien Ballons in die Stratosphäre zu bringen.

  • Drucken
Teilen

Verwandt

satelite
  • Raumfahrt
GMV erneuert seinen Vertrag mit der französischen Raumfahrtbehörde über die Wartung und Weiterentwicklung der Simulationssystems zur Weltraumüberwachung BAS3E.
debris
  • Raumfahrt
GMV gewinnt einen Auftrag der ESA zur Untersuchung der orbitalen Umgebung einer Weltraummission
egnos-program
  • Raumfahrt
GMV unterstreicht mit dem SDAF-Projekt seine Bedeutung im EGNOS-Programm

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz