Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Raumfahrt

GMV verbessert die Navigationsdienste an mehr als 4.000 Flughäfen

15/02/2024
  • Drucken
Teilen
RAIM

Die Europäische Organisation für Flugsicherung  EUROCONTROL hat dem multinationalen Technologieunternehmen GMV den Zuschlag für  die Weiterentwicklung von AUGUR erteilt, einem Service, den diese Organisation kostenlos für Piloten, Luftraumnutzer und Flugsicherungsdienstleister erbringt.

AUGUR ist ein Webservice, mit dem sich für eine Vielzahl von Flugoperationen die Verfügbarkeit der Navigationslösung GPS+RAIM (Receiver Autonomous Integrity Monitoring) vorhersagen lässt. Mit dem standardisierten Verarbeitungsalgorithmus RAIM, der in die meisten in der Luftfahrt verwendeten GPS-Empfänger integriert ist, kann anhand einer Auswertung der von der aktuellen Konstellation angebotenen Redundanz von Messungen die Integrität der Signale von GPS-Satelliten überprüft werden. Obwohl zur Durchführung der Berechnung von Position und Zeit des Luftfahrzeugs nur vier sichtbare Satelliten zur Verfügung stehen müssen, umfasst die aktuelle GPS-Konstellation 31 aktive Satelliten, sodass die Empfänger meist Signale von mehr als vier Satelliten erhalten können. Die RAIM-Technik nutzt diese zusätzlichen Messungen, um Integritätsprüfungen der Satelliten anzustellen und damit sicherzustellen, dass die erhaltene Position innerhalb der für die jeweilige Operation festgelegten Toleranzgrenzen korrekt ist.

Im Rahmen dieses neuen Projekts ist GMV federführend bei allen mit der Entwicklung der neuen AUGUR-Dienste verbundenen Phasen, einschließlich Anforderungsdefinition, Design, Implementierung, Verifizierung, Validierung und Rollout der Software. Ebenso wird GMV während des gesamten Prozesses zum Design, zur Entwicklung und Validierung der neuen Version, die im Mai 2025 erhältlich sein wird, die aktuellen Serviceleistungen ohne Unterbrechung des Dienstes weiter erbringen.

Zusätzlich zur Erbringung des Dienstes wird diese Weiterentwicklung von AUGUR bessere Grafikfähigkeiten bieten und eine stärkere Integration mit externen Tools und Diensten ermöglichen. Die Vorteile für den Endanwender werden sofort spürbar, da die Verbesserung der Grafikfähigkeiten eng mit der Vereinfachung der Entscheidungsfindung und der Untersuchung von Ereignissen verbunden ist und somit die Reaktionsdauer bei operativen Aufgaben verkürzt. 

Pressenotizen
  • Drucken
Teilen

Verwandt

satelite
  • Raumfahrt
GMV erneuert seinen Vertrag mit der französischen Raumfahrtbehörde über die Wartung und Weiterentwicklung der Simulationssystems zur Weltraumüberwachung BAS3E.
debris
  • Raumfahrt
GMV gewinnt einen Auftrag der ESA zur Untersuchung der orbitalen Umgebung einer Weltraummission
egnos-program
  • Raumfahrt
GMV unterstreicht mit dem SDAF-Projekt seine Bedeutung im EGNOS-Programm

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz