Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Ciberseguridad en GMV
    Wussten Sie, dass GMV über einen eigenen Nachrichtendienst verfügt?
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Weltraumsicherheit

GMV unterzeichnet mit der ESA einen Vertrag über die Weiterentwicklung der zislunaren Weltraumüberwachung

05/08/2025
  • Drucken
Teilen
sst

Die polnische Tochtergesellschaft von GMV hat von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) einen bedeutenden Auftrag für die Durchführung des Projekts „Bodengestützte Beobachtungsstrategien und Sensordesign für die Überwachung und Verfolgung des zislunaren Raums“ (S2PS2SD06) erhalten, ein bahnbrechender Schritt in Richtung eines sicheren und nachhaltigen Betriebs im wachsenden zislunaren Raum.

In einem von der polnischen GMV-Tochtergesellschaft geleiteten Konsortium sollen gemeinsam mit den Partnern 6ROADS und dem Astronomischen Observatorium der Adam-Mickiewicz-Universität fortschrittliche Beobachtungsstrategien und Sensordesigns definiert und entwickelt werden, die speziell an die herausfordernde zislunare Umgebung - die Weltraumregion zwischen der Erde und dem Mond - angepasst sind.

Das von der ESA finanzierte Projekt ist eine Antwort auf den wachsenden Bedarf, die zunehmenden Weltraumaktivitäten rund um den Mond zu überwachen und zu steuern. In dem Maße wie das Interesse an Mondmissionen und die Infrastruktur wächst, werden die Bemühungen von GMV dazu beitragen, die Betriebssicherheit und Nachhaltigkeit in dieser wichtigen Region des Weltraums zu gewährleisten.

Im Rahmen des Projekts werden die folgenden Maßnahmen durchgeführt:

  • Charakterisierung der zislunaren orbitalen Umgebung
  • Entwurf bodengestützter Teleskopsysteme, die für die Beobachtung des zislunaren Bereichs optimiert sind.
  • Entwicklung von Beobachtungsstrategien zur Unterstützung von Katalogisierung, Kollisionsvermeidung und räumlichem Bewusstsein.

Das Ergebnis wird ein Prototyp eines Überwachungssystems sein, das aus handelsüblichen Komponenten besteht und einen Technologiereifegrad (TRL) von 3/4 erreicht.

Als Projektleiter wird GMV alle technischen Aktivitäten koordinieren und die Systemintegration und Leistungsbewertung sicherstellen. Die Zusammenarbeit mit 6ROADS und dem Observatorium der Adam-Mickiewicz-Universität ist Ausdruck einer starken polnischen Kooperation, die mit europäischen Mitteln unterstützt wird und die wachsende Führungsrolle Polens im Bereich der Weltraumüberwachung unterstreicht.

Dieser Vertrag stärkt die Position von GMV als wichtigem Akteur in der europäischen Weltraumverkehrsüberwachung und -verwaltung. Dies ist auch ein Meilenstein für GMV Polen, mit dem sich das Unternehmen an der Spitze der europäischen Bemühungen um die Sicherung künftiger Mondaktivitäten durch Innovationen bei bodengestützter Beobachtung und Sensoren positioniert.

  • Drucken
Teilen

Verwandt

np_024_focusoc-nxtgen_i.png
  • Weltraumsicherheit
GMV entwickelt eine neue Generation von Kollisionsvermeidungsdiensten für LEO-Konstellationen
space-debris
  • Weltraumsicherheit
GMV erforscht neue Entscheidungsansätze zur Vermeidung von Kollisionen zwischen Satelliten
telcola
  • Weltraumsicherheit
GMV mit neuem ESA-Projekt TELCOLA führend bei der Sensibilisierung für Kollisionsrisiken

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz