Startseite Kommunikation Nachrichten Zurück New search Date Min Max Luftfahrt Automobilindustrie Unternehmen Cyber-Sicherheit Verteidigung und Sicherheit Finanzen Gesundheitswesen Industrie Intelligente Verkehrssysteme Digitale öffentliche Dienste Dienstleistungen Raumfahrt Weltraumsicherheit GMV unterzeichnet mit der ESA einen Vertrag über die Weiterentwicklung der zislunaren Weltraumüberwachung 05/08/2025 Drucken Teilen Die polnische Tochtergesellschaft von GMV hat von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) einen bedeutenden Auftrag für die Durchführung des Projekts „Bodengestützte Beobachtungsstrategien und Sensordesign für die Überwachung und Verfolgung des zislunaren Raums“ (S2PS2SD06) erhalten, ein bahnbrechender Schritt in Richtung eines sicheren und nachhaltigen Betriebs im wachsenden zislunaren Raum.In einem von der polnischen GMV-Tochtergesellschaft geleiteten Konsortium sollen gemeinsam mit den Partnern 6ROADS und dem Astronomischen Observatorium der Adam-Mickiewicz-Universität fortschrittliche Beobachtungsstrategien und Sensordesigns definiert und entwickelt werden, die speziell an die herausfordernde zislunare Umgebung - die Weltraumregion zwischen der Erde und dem Mond - angepasst sind.Das von der ESA finanzierte Projekt ist eine Antwort auf den wachsenden Bedarf, die zunehmenden Weltraumaktivitäten rund um den Mond zu überwachen und zu steuern. In dem Maße wie das Interesse an Mondmissionen und die Infrastruktur wächst, werden die Bemühungen von GMV dazu beitragen, die Betriebssicherheit und Nachhaltigkeit in dieser wichtigen Region des Weltraums zu gewährleisten.Im Rahmen des Projekts werden die folgenden Maßnahmen durchgeführt:Charakterisierung der zislunaren orbitalen UmgebungEntwurf bodengestützter Teleskopsysteme, die für die Beobachtung des zislunaren Bereichs optimiert sind.Entwicklung von Beobachtungsstrategien zur Unterstützung von Katalogisierung, Kollisionsvermeidung und räumlichem Bewusstsein.Das Ergebnis wird ein Prototyp eines Überwachungssystems sein, das aus handelsüblichen Komponenten besteht und einen Technologiereifegrad (TRL) von 3/4 erreicht.Als Projektleiter wird GMV alle technischen Aktivitäten koordinieren und die Systemintegration und Leistungsbewertung sicherstellen. Die Zusammenarbeit mit 6ROADS und dem Observatorium der Adam-Mickiewicz-Universität ist Ausdruck einer starken polnischen Kooperation, die mit europäischen Mitteln unterstützt wird und die wachsende Führungsrolle Polens im Bereich der Weltraumüberwachung unterstreicht.Dieser Vertrag stärkt die Position von GMV als wichtigem Akteur in der europäischen Weltraumverkehrsüberwachung und -verwaltung. Dies ist auch ein Meilenstein für GMV Polen, mit dem sich das Unternehmen an der Spitze der europäischen Bemühungen um die Sicherung künftiger Mondaktivitäten durch Innovationen bei bodengestützter Beobachtung und Sensoren positioniert. Drucken Teilen Verwandt Weltraumsicherheit GMV entwickelt eine neue Generation von Kollisionsvermeidungsdiensten für LEO-Konstellationen Weltraumsicherheit GMV erforscht neue Entscheidungsansätze zur Vermeidung von Kollisionen zwischen Satelliten Weltraumsicherheit GMV mit neuem ESA-Projekt TELCOLA führend bei der Sensibilisierung für Kollisionsrisiken