Startseite Kommunikation Nachrichten Zurück New search Date Min Max Luftfahrt Automobilindustrie Unternehmen Cyber-Sicherheit Verteidigung und Sicherheit Finanzen Gesundheitswesen Industrie Intelligente Verkehrssysteme Digitale öffentliche Dienste Dienstleistungen Raumfahrt Alle Platz GMV treibt auf seiner Anwenderkonferenz GUC'25 internationale Debatte über die Zukunft des Bodensegments voran 07/07/2025 Drucken Teilen Vom 25. bis 27. Juni fand in der Stadt Segovia mit einer neuen Ausgabe der „GMV Users Conference“ (GUC'25) das mittlerweile achte Anwendertreffen statt, das von GMV, einem führenden multinationalen Technologieunternehmen für Satellitenkontrollsysteme veranstaltet wurde. Mehr als 70 Vertreter von Raumfahrtagenturen, Betreibern und Herstellern aus der Luft- und Raumfahrtindustrie aus der ganzen Welt kamen drei Tage lang zusammen, um sich aus erster Hand über die neuesten Innovationen im Bereich der Bodensegmentlösungen zu informieren und die technologischen Herausforderungen der Branche zu diskutieren.Die als technisches und strategisches Forum von internationalem Rang etablierte Konferenz umfasste dabei Vorträge, Diskussionsrunden und Produktvorführungen. Die wichtigsten Themen dieser Ausgabe waren die Entwicklung des Bodensegments angesichts neuer Akteure, die Integration disruptiver Technologien wie künstliche Intelligenz, betriebliche Nachhaltigkeit und die wachsenden Herausforderungen der Cybersicherheit und des Schutzes kritischer Infrastrukturen.Während der Veranstaltung stellte GMV auch seine neuesten technologischen Lösungen vor, darunter Hifly®, ein Werkzeug zur Überwachung und Steuerung von Satelliten; Flexplan®, das sich auf die fortgeschrittene Missionsplanung konzentriert; CosmicGuarddas auf den Cyber-Schutz von Bodensystemen ausgerichtet ist; und Ecosstm®, ein System, das auf das Situationsbewusstsein im Weltraum und das Management des Orbitalverkehrs spezialisiert ist, und PitIA, eine auf künstlicher Intelligenz basierende Lösung zur Früherkennung von Anomalien. Diese Tools wurden in praktischen Sitzungen vorgestellt, bei denen die Teilnehmer in realen Betriebsumgebungen ihre Funktionalität testen konnten.Neben dem technologischen Schwerpunkt verwandelte sich die GUC'25 auch in eine Plattform für den Austausch operativer Erfahrungen und die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren des Weltraum-Ökosystems. Zu den teilnehmenden Einrichtungen gehörten die Agencia Espacial Española, Alén Space, Avanti, Bundeswehr, ESA, Eutelsat, Hellassat, Hisdesat, Hispasat, InmediaT, Infinite Orbits, Maxar, MEASAT, das Verteidigungsministerium, Mitsubishi Electric Corporation, Pasifik Satelit Nusantara, Redwire Space NV, ROSA, Sateliot, SES, Sky Perfect JSAT Corporation, Space42, Space Norway, Starone, Thales, Turksat und Xoople.Die GMV-Anwenderkonferenz 2025 endete mit einer sehr positiven Bewertung durch die Teilnehmer, die die Bedeutung dieser Art von Treffen als Katalysator für den technologischen Fortschritt und die internationale Zusammenarbeit in einem zunehmend komplexen, wettbewerbsorientierten und strategischen Raumfahrtumfeld hervorhoben. Drucken Teilen Verwandt Alle Platz Bevorstehender Start des ersten LEO-PNT-Demonstrationssatelliten der ESA mit GMV an der Spitze eines von zwei Industriekonsortien Alle Platz Alén Space startet erfolgreich den SATMAR-Satelliten zur Umgestaltung der maritimen Kommunikation Alle PlatzAlle Cybersicherheit Space Defense & Security Summit 16 Sep - 17 Sep