Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Slopsquatting
    Slopsquatting: eine stille, von LLM-Halluzinationen verursachte Bedrohung
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Erdbeobachtung
  • Geodienste

GMV trägt zu nachhaltiger Entwicklung und reduzierter Entwaldung bei

13/07/2021
  • Drucken
Teilen
MRV4C

Nach einjähriger Tätigkeit ist das Projekt MRV4C (A Monitoring, Measurement, Reporting and Verification System for the Cocoa sector in the Dominican Republic) zu Ende gegangen.

MRV4C ist eine GMV-Initiative für nachhaltige Entwicklung, die vom Erdbeobachtungszentrum der Europäischen Weltraumorganisation (ESA-ESRIN) finanziert wird und sich mit dem Tätigkeitsbereich 6 „EO for Sustainable Development" des „ESA EO Science for Society Programme“ der Agentur beschäftigt. Ziel war es, ein Monitoringsystem zur Bewertung verschiedener Parameter zu implementieren, um die Wertschöpfungskette des Kakaosektors zu verbessern, einen Beitrag zur Erreichung der „Null-Abholzung" in der Dominikanischen Republik zu leisten und zusätzlich die Rolle des Kakaos als Agroforstsystem im Kampf gegen den Klimawandel zu demonstrieren.

Als Antwort auf die Bedürfnisse der Anwender hat GMV eine Lösung entwickelt, die auf Satelliten- und terrestrischen Daten basiert sowie Geolokalisierungssysteme, Fernerkundungstechnologien und maschinelles Lernen nutzt. Unter Verwendung von Daten der ESA Sentinels (Sentinel-1 und Sentinel-2) und ALOS-2 PALSAR-2 sowie anderer Datenquellen des Copernicus Climate Change Service hat GMV das Potenzial von Erdbeobachtungsdaten demonstriert, um die besten agroforstlichen Kakaoanbaugebiete zu identifizieren, die aktuelle Ausdehnung von Kakaofarmen zu kartieren, die Biomasse des Luftwaldes zu schätzen und die Entwaldung zu messen.

Das Projekt fördert nicht nur die sozioökonomische Entwicklung durch die Stärkung der Entscheidungsfindung in einem Schlüsselsektor für das Land, sondern wirkt auch im Kampf gegen den Klimawandel mit, indem es sich an der REDD+-Mission (Reducing Emissions from Deforestation and Forest Degradation) orientiert, die die Schaffung eines nationalen Waldüberwachungssystems auf der Grundlage von MRV-Aktivitäten (Monitoring and Measuring, Reporting and Verification) fördert.

MRV4C hat die Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt und natürliche Ressourcen der Dominikanischen Republik, dem Landwirtschaftsministerium (Abteilung für Kakao), der DR Cocoa Foundation und der Nationalen Kakaokommission sowie die Unterstützung der Weltbank genossen.

Die von GMV organisierte Abschlussdemonstration und Abschlussveranstaltung des Projekts fand Mitte Mai statt und wurde von Vertretern der Regierung der Dominikanischen Republik sowie von Vertretern der ESA, der Weltbank, des Privatsektors, von Nichtregierungsorganisationen und anderen zivilgesellschaftlichen Vereinigungen besucht.

Nach dem Abschluss des Projekts und auf Wunsch der Interessenvertreter des Landes beginnt nun eine Phase, um gemeinsam mit allen beteiligten Organisationen die nächste Phase von MRV4C zu definieren, die darauf abzielt, die in dieser ersten Phase erzielten Ergebnisse zu skalieren und zu konsolidieren und sie möglicherweise für andere Sektoren zu öffnen.

  • Drucken
Teilen

Verwandt

biomass_satellite_web.jpg
  • Erdbeobachtung
GMV maßgeblich bei BIOMASS, einer wichtigen Mission zur Verbesserung der Klimavorhersage
ev_living-planet.jpg
  • Erdbeobachtung
Living Planet Symposium
23 Juni - 27 Juni
sd4EO
  • Erdbeobachtung
Verbesserung von Erdbeobachtungsanwendungen mit synthetischen Daten

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz