Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Slopsquatting
    Slopsquatting: eine stille, von LLM-Halluzinationen verursachte Bedrohung
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Robotische und wissenschaftliche Erforschung

GMV steuert mehrere Systeme für den Roboterarm am Oberflächen-Roboterfahrzeug des „Mars-Probenrückführprogramms bei”

03/08/2022
  • Drucken
Teilen
GMV aporta varios sistemas al brazo del vehículo robótico de superficie del programa «Mars Sample Return»

Im Juli fand während der „Farnborough International Airshow" (FIA2022) die feierliche Unterzeichnung des Vertrags für den „Mars Sample Return-Sample Transferarm" (MSR-STA) zwischen der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und Leonardo S.P.A. statt.

Im Rahmen dieser auf europäischer Ebene von Leonardo geleiteten Aktivität entwickelt GMV verschiedene Hardware- und Software-Teilsysteme. GMV ist dabei bereits in die Betriebsphase eingetreten.

Der STA ist der von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) entwickelte europäische Roboterarm, der die Röhren mit den Proben von der Marsoberfläche vom Perseverance-Rover in den zur Erde zurückgebrachten Container befördert und den Container verschließt. Dieser Roboterarm wird im Rahmen einer gemeinsamen für das Jahr 2028 geplanten ESA-NASA-Mission an Bord des vom JPL entwickelten Sample Return Lander zum Mars reisen.

GMV wird in Zusammenarbeit mit 3DPlus und AVS die Sensoreinheit des STA entwickeln, die aus den Kameras zur Erkennung der Probenröhren und anderen Elementen der Sample Return-Landeeinheit sowie aus den Kappen zum Schutz der Kameras während der Landung auf dem Mars besteht. Diese am Ende des Roboterarms installierte Hardware wird den rauen Bedingungen auf dem Mars mit Temperaturen von bis zu -130 ºC ausgesetzt sein.

GMV wird auch die High-Level-Steuerungssoftware entwickeln, mit der nachgewiesen werden soll, dass der STA die Missionsanforderungen während seiner Qualifikation in Europa erfüllt. Diese Software erkennt die Probenröhren visuell und ermittelt ihre genaue Position, um sie sicher ergreifen zu können. Die High-Level-Software steuert auch den Manipulator, der die Röhren aufnimmt und sie vollautomatisch in den Container befördert, ohne dass die Bodenkontrolle eingreifen muss.  

Schließlich wird GMV Bodenunterstützungsgeräte (EGSE) und einen Simulator entwickeln, die bei der Systementwicklung und bei den STA-Einsätzen auf der Marsoberfläche helfen sollen.

Die derzeitige Phase hat eine Dauer von einem Jahr, in der die Vorentwürfe für diese Teilsysteme erstellt werden. Die Auslieferung der Ausrüstung wird 2025 erfolgen, die Flugphase ist für 2028 geplant.

 

  • Drucken
Teilen

Verwandt

np_036-uk-quarry-trials2.jpg
  • Robotische und wissenschaftliche Erforschung
GMV schließt das Planetenerkundungsprojekt FASTNAV erfolgreich ab
fastnavweb.jpg
  • Robotische und wissenschaftliche Erforschung
  • Technologie-Demonstration
Fortschritte bei der nächsten Generation von Rovern für die Weltraumforschung
np_025_mirror.png
  • Robotische und wissenschaftliche Erforschung
Erfolg bei den MIRROR-Tests

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz