Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Industrie

GMV stellt auf dem Forum Trends 2024 Twin Transition Anwendungsbeispiele für eine digitalere, stärker automatisierte und nachhaltigere Industrie vor

19/06/2024
  • Drucken
Teilen
GMV expone casos de uso para una industria más digital, automatizada y sostenible en el Foro Tendencias 2024 "Twin Transition"

Auf dem Forum Trends 2024 „Twin Transition“, das von der Plattform enerTIC organisiert wurde, betonte Almudena Nieto de Castro, Leiterin der Geschäftsentwicklung für den Energie- und Versorgungssektor bei GMV, die Bedeutung der Technologie für eine nachhaltigere Welt.

In ihrer Rede sprach sie über den Prozess, den Unternehmen auf dem Weg zur „Twin Transition“ durchlaufen müssen, indem sie klare Ziele definieren, spezifische Anwendungsfälle auswählen und in Zusammenarbeit mit Technologiepartnern eine Roadmap erstellen, um die Nachhaltigkeit und die Digitalisierung ihres Unternehmens voranzutreiben. Während ihrer Präsentation skizzierte sie reale Anwendungsfälle, die GMV im Agrar- und Ernährungssektor sowie im Energiesektor umgesetzt hat. Sie erläuterte die technologischen Lösungen im Agrar- und Ernährungssektor, die bei der Produktion, der Verarbeitung und dem Vertrieb von Produkten eingesetzt werden, und hob dabei hervor, wie diese Innovationen die Effizienz und die Nachhaltigkeit verbessert haben. Zum Beispiel mit der Anwendung künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Prozessen im Weinsektor, die gleichzeitig dazu beitragen, den Verbrauch von Wasser und Energie und die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zu kontrollieren, oder mit dem Einsatz autonomer mobiler Roboter mit künstlichem Sehen, die reife Pflanzen für die Ernte identifizieren und auswählen können. Für den Energiesektor stellte sie Beispiele für die Digitalisierung und Automatisierung vor, die die Branche in Richtung effizienterer und nachhaltigerer Praktiken zum Schutz der Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter verändert haben.  

In seiner Rede hob er mehrere wichtige Ziele für die Branche hervor, darunter die Beschleunigung der Dekarbonisierung, die Verbesserung des Kundenerlebnisses, die Sicherheit der Mitarbeiter, die Rentabilität, die betriebliche Exzellenz und die Cybersicherheit in kritischen Infrastrukturen. Auf dem Treffen kamen führende Vertreter der Branche zusammen, um neue Trends und bewährte Verfahren für den „Zwillingsübergang“ zu einer digitaleren und nachhaltigeren Wirtschaft zu diskutieren. Die Teilnahme von GMV an dieser Veranstaltung unterstreicht das kontinuierliche Engagement des Unternehmens für Innovation und Nachhaltigkeit und stärkt seine Position als Benchmark in der Industrie 4.0.

Präsentation herunterladen
  • Drucken
Teilen

Verwandt

GMV participa en el evento del Centro de Ciberseguridad Industrial destacando los retos normativos y operativos de la NIS2
  • Industrie
  • Cyber-Sicherheit
GMV nimmt an der Veranstaltung des Industrial Cybersecurity Centre teil und beleuchtet die regulatorischen und operativen Herausforderungen von NIS2
GMV participa en el webinar del PNAV para impulsar una inspección industrial más sostenible mediante IA y Robótica
  • Industrie
GMV nimmt am PNAV-Webinar zur Förderung einer nachhaltigeren industriellen Inspektion durch KI und Robotik teil
GMV impulsa la automatización industrial y la ciberseguridad en Advanced Factories
  • Industrie
GMV treibt in Advanced Factories die Automatisierung und Cybersicherheit in der Industrie voran

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz