Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Ciberseguridad en GMV
    Wussten Sie, dass GMV über einen eigenen Nachrichtendienst verfügt?
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Industrie

GMV präsentiert auf dem Forum Trends 2025 reale Anwendungsbeispiele für innovative Technologien im Energiesektor

11/08/2025
  • Drucken
Teilen
Almudena Nieto GMV presenta casos de uso reales de tecnologías innovadoras aplicadas al sector energético en el Foro Tendencias 2025

Almudena Nieto, Leiterin der Geschäftsentwicklung für den Energie- und Versorgungssektor bei GMV, beteiligte sich an dem von der Plattform enerTIC organisierten Forum Trends 2025: Energieunternehmen, technologische Lösungen und Innovation als Referentin. In ihrem Beitrig mit dem Titel „Innovation im Dienste der Energieunternehmen: Use Cases“ befasste sie sich mit einer der größten technologischen Herausforderungen des Sektors: der effizienten und sicheren Integration fortschrittlicher Lösungen wie Robotik und künstliche Intelligenz in komplexen Betriebsumgebungen.

Dabei betonte sie, dass „die Robotik schnell voranschreitet und unabhängige Managementplattformen erfordert, die mit Robotern aller Art und mit verschiedenen Umgebungsbedingungen kompatibel sind, so dass zum Beispiel bei der Inspektion von Energieanlagen der Arbeitsschutz gewährleistet und die Prozesse optimiert werden können“.

GMV trägt durch technologische Lösungen, die den strategischen Zielen der Energieunternehmen entsprechen zur Bewältigung dieser Herausforderungen bei: betriebliche Effizienz, Prozessoptimierung, Sicherheit, Widerstandsfähigkeit, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, frühzeitige Erkennung von Anomalien und verbesserte Produktqualität.

Unter den vorgestellten Anwendungsfällen sticht der Einsatz autonomer Robotik bei Inspektionen von elektrischen Umspannwerken, Raffinerien und Solarkraftwerken hervor. Ermöglicht wird dies durch die Lösung uPathWay eine skalierbare Plattform für das Robotermanagement, die die Integration mehrerer Geräte verschiedener Hersteller in unterschiedlichen Einsatzszenarien gestattet.

Zu nennen ist hier ebenfalls die Lösung GMV PitIA die auf künstlicher Intelligenz basiert und zur Erkennung von Anomalien in F&E-Labors eingesetzt wird, um die Qualität von Produkten wie Ölen oder Biokraftstoffen zu verbessern und die Entwicklungszyklen zu verkürzen.

Die Teilnahme von GMV am Forum Trends 2025 spiegelt das Engagement von GMV bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Technologien wider, die die Twin Transition im Einklang mit den Grundsätzen der Nachhaltigkeit, Sicherheit und Innovation vorantreiben.

Präsentation herunterladen
GMV presenta casos de uso reales de tecnologías innovadoras aplicadas al sector energético en el Foro Tendencias 2025
  • Drucken
Teilen

Verwandt

Desafíos tecnológicos de la robótica para impulsar la innovación en invernaderos
  • Industrie
Technologische Herausforderungen der Robotik als Motor für Innovationen in Gewächshäusern
16 Sep

11.00 - 14.00 Uhr

Gestión del agua y sus infraestructuras: Oportunidades y desafíos para la colaboración público-privada
  • Industrie
Wasser- und Wasserinfrastrukturmanagement: Chancen und Herausforderungen für öffentlich-private Partnerschaften
10 Sep

11.00 - 13.00 Uhr

El sistema autónomo GreenBot realiza con éxito pruebas en campo para la protección sostenible de cultivos leñosos
  • Industrie
Autonomes GreenBot-System erfolgreich im Feldversuch für den nachhaltigen Schutz von Gehölzpflanzen

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz