Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Cómo la tecnología está transformando la resiliencia energética
    Wie die Technologie die Widerstandsfähigkeit der Energieversorgung verändert
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Verteidigung und Sicherheit

GMV leitet die zweite Evaluierungskampagne des europäischen Projekts CONVOY in Schweden

08/10/2025
  • Drucken
Teilen
FOTO-GRUPO-CONVOY

Vom 17. bis 26. September 2025 fand in der schwedischen Stadt Grindsjön die zweite Evaluierungskampagne des Projekts CONVOY statt – eine Initiative, die von GMV koordiniert und durch den Europäischen Verteidigungsfonds (EDF) finanziert wird. Die Kampagne wurde auf dem Gelände der FOI (Swedish Defence Research Agency) vom HiTDOC-Team organisiert und vereinte die vier am Tech Challenge teilnehmenden Konsortien: Aidedex, Convoy, Determine und TICHE.

Ziel der Kampagne war es, die seit der ersten Ausgabe im Jahr 2024 erzielten technologischen Fortschritte zu testen und die Entwicklung innovativer Lösungen gegen versteckte Bedrohungen wie Landminen oder improvisierte Sprengsätze (IEDs) weiter voranzutreiben.

In der ersten Woche arbeiteten die Teams unabhängig voneinander an Integrationsaufgaben und internen Tests. Diese Phase war entscheidend, um die Interoperabilität der verschiedenen Systemkomponenten zu überprüfen und technische Anpassungen vor den offiziellen Versuchen vorzunehmen.

Die zweite Woche konzentrierte sich auf die offiziellen Tests, die in einem ähnlichen Format wie in der vorherigen Kampagne durchgeführt wurden, jedoch mit einem erneuerten Schwerpunkt. Dieses Mal lag der Fokus auf der frühzeitigen Erkennung und anschließenden Klassifizierung, im Gegensatz zu den Bedrohungsvermeidungs-Tests von 2024. Darüber hinaus wurden neue Szenarien und operative Herausforderungen eingeführt, die den Schwierigkeitsgrad für die getesteten Systeme erhöhten.

Die während der Kampagne gesammelten Daten werden den Konsortien helfen, ihre Lösungen in den nächsten Phasen des Projekts zu verbessern. In den kommenden zwei Jahren sind zwei weitere Evaluierungskampagnen geplant.

 

DSC

CONVOY: Künstliche Intelligenz und taktische Cloud für die Verteidigung der Zukunft

Das von GMV koordinierte Projekt CONVOY (ClOud iNtelligent explosiVe detectiOn sYstem) vereint zehn führende Organisationen aus fünf europäischen Ländern. Ziel ist die Entwicklung eines multisensorischen, multiplattformfähigen Systems, das in der Lage ist, versteckte Bedrohungen mithilfe von künstlicher Intelligenz und Cloud-Technologien zu erkennen und zu neutralisieren.

Das System integriert acht verschiedene Sensortechnologien, die in einem Netzwerk aus autonomen Boden- und Luftplattformen sowie einem bemannten Bodenfahrzeug eingesetzt werden. Alle Informationen werden über die CONVOY Tactical Cloud verarbeitet, was die Datenfusion und Entscheidungsfindung in kritischen Umgebungen ermöglicht.

Der Projektansatz fördert zudem Interoperabilität und Skalierbarkeit dank einer offenen Architektur und der Integration autonomer Plattformen in ein Führungs- und Kontrollsystem mit BMS-Funktionalitäten und einem Soldatensystem (DSS). Die Beteiligung von GMV an CONVOY stärkt ihre Position als technologischer Referenzanbieter im Bereich der europäischen Verteidigung.

DSS
  • Drucken
Teilen

Verwandt

banner_gmv-edf.png
  • Verteidigung und Sicherheit
GMV – eines der führenden teilnehmenden Unternehmen am Europäischen Verteidigungsfonds 2024
np_004_convoy.jpeg
  • Verteidigung und Sicherheit
GMV koordiniert das Projekt GENIUS, das die Erkennung und Neutralisierung von Sprengkörpern revolutionieren soll
AUTEK-FONDO
  • Verteidigung und Sicherheit
GMV stärkt mit der strategischen Übernahme von Autek sein Engagement im Verteidigungssektor

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz