Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Slopsquatting
    Slopsquatting: eine stille, von LLM-Halluzinationen verursachte Bedrohung
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Technologie-Demonstration

GMV erforscht leistungsstarke On-Board-Verarbeitung für autonome visuelle Weltraumnavigation

06/11/2023
  • Drucken
Teilen
gmvision_enc_web.jpg

Am 27. September fand das abschließende Review-Meeting des GMVision-Projekts (Image proccessing board architecture and co-processor upgrade for vision-based navigation) statt, einem Projekt der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), das auf die Neugestaltung, Entwicklung und Validierung eines technischen Modells (EM) einer hochleistungsfähigen On-Board-Co-Processing-Einheit abzielt, die die Bildverarbeitung von zwei Kameras redundant für verschiedene Szenarien der autonomen Navigation von Flugzeugen und Weltraumforschungssatelliten durch Vision durchführt.

Das Weltraum-Avioniksystem besteht aus zwei Navigationskameras und einem äußerst vielseitigen redundanten Bildverarbeitungs-Coprozessor (IPB), der für Rendezvous und Suchoperationen für Satelliten sowie für den Sinkflug und die Landung auf Asteroiden, Monden und anderen kleinen Himmelskörpern eingesetzt werden könnte.

Die daraus resultierende Lösung wurde vom Konzept über die Software bis hin zur Entwicklung der Kamera-Hardware und der Verarbeitungselektronik vollständig von GMV entwickelt. Auf der Softwareseite ist die vorgeschlagene Lösung für komplexe bildverarbeitungsbasierte Algorithmen konzipiert, wobei wichtige Teile der Softwarelösung hardwarebeschleunigt sind, damit sie in parallelisierbaren Lösungen ausgeführt werden können.

Das System wurde nach einer vollständigen Validierungskette getestet, die Proofs of Concept, einen Schwarzraumprüfstand und Tests des Systems mit realen Mock-ups umfasste.

  • Drucken
Teilen

Verwandt

proba-3_satellites_form_artificial_eclipse_pillars_esa-p.c
  • Technologie-Demonstration
Proba-3 erreicht neuen Meilenstein im autonomen Formationsflug
ev_spacops.jpg
  • Technologie-Demonstration
SpaceOps
26 Mai - 30 Mai
ev_isam-conference.jpg
  • Technologie-Demonstration
ISAM Conference
04 Juni - 06 Juni

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz