Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Slopsquatting
    Slopsquatting: eine stille, von LLM-Halluzinationen verursachte Bedrohung
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • GMV im Galileo-Programm

EUSPA erteilt GMV den Auftrag für die Entwicklung der neuen Galileo-Notfalldienste

17/12/2024
  • Drucken
Teilen
np_038_eras_ii.jpg

Die Raumfahrtprogrammagentur der Europäischen Union (EUSPA) hat einen GMV Die EUSPA hat einen Rahmenvertrag für die Entwicklung neuer Funktionen des GalileoEmeRgency Alerting System (ERAS) vergeben, der es der EUSPA ermöglicht, neue Notfalldienste anzubieten, nämlich das Emergency Warning Satellite System (EWSS), das Remote Beacon Activation System und das Emergency Two-Way Communications System, die beide zum SAR-Dienst (Search and Rescue) von Galileo gehören. Dieser Vierjahresvertrag im Wert von rund 6 Millionen Euro wird die Reaktionsfähigkeit Europas bei Naturkatastrophen und von Menschen verursachten Katastrophen erheblich verbessern. Zu der von GMV geführten Industrieorganisation gehören Ineco, ALTEN Spanien und Kineton als Unterauftragnehmer.

Das neue ERAS-System wird es den Katastrophenschutzbehörden ermöglichen, Warnmeldungen direkt an die Bevölkerung in gefährdeten oder bereits von einer Naturkatastrophe oder einer provozierten Katastrophe betroffenen Gebieten zu übermitteln, die von den Galileo-Satelliten direkt an Smartphones oder andere Geräte, die Signale von diesen Satelliten empfangen können, gesendet werden. Die Warnmeldungen können Informationen über die Art des Risikos, seinen Schweregrad, das betroffene Gebiet sowie den voraussichtlichen Zeitpunkt und die Dauer des Beginns enthalten. Das System wird es den nationalen Katastrophenschutzbehörden ermöglichen, den Inhalt der Warnmeldung über eine mobile Anwendung oder ein Webportal zu erstellen.

EWSS und ERAS werden ein weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal für Galileo sein, um die Widerstandsfähigkeit in kritischen Situationen zu verbessern, andere bestehende öffentliche Warnsysteme zu ergänzen und die Bevölkerung schnell und unabhängig von terrestrischen und mobilen Netzen weltweit zu erreichen. ERAS wird vor allem für die Bewohner abgelegener Regionen Europas von Vorteil und nützlich sein, die derzeit nur über eine geringe oder gar keine Mobilfunknetzabdeckung verfügen.

ERAS wird die bestehenden Warnsysteme ergänzen und die Widerstandsfähigkeit und Sicherheit der europäischen Bürger gegenüber allen Arten von Katastrophen erhöhen. Die gemeinsame Nutzung von ERAS und des von Copernicus bereitgestellten Notfallmanagementdienstes wird die Katastrophenschutzpolitik der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten stärken.

Das System soll in der ersten Hälfte des Jahres 2026 voll funktionsfähig sein, was eine Herausforderung in Bezug auf den Zeitplan und die technische Komplexität darstellt. Die umfassende Erfahrung von GMV bei der Durchführung ähnlicher Projekte ist eine Erfolgsgarantie.

logo-ce.jpg

Dieser Vertrag wird im Rahmen eines von der Europäischen Union finanzierten Programms durchgeführt. Die in dieser Pressemitteilung geäußerten Ansichten liegen in der alleinigen Verantwortung des Autors und spiegeln nicht notwendigerweise die Ansichten der Europäischen Kommission und der Agentur für das Weltraumprogramm der Europäischen Union (EUSPA) wider.

Pressemitteilung
  • Drucken
Teilen

Verwandt

lanzamiento-l13_web.jpg
  • GMV im Galileo-Programm
Erfolgreicher Start von Galileo L13
ev_9thesacolloquium.png
9th International Colloquium of Scientific and Fundamental Aspects of GNSS
25 Sep - 27 Sep
gcs_web.jpg
  • GMV im Galileo-Programm
GMV weiht einen Nachbildung des Galileo Operationssaals ein

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz