Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Industrie
  • Gesundheitswesen
  • Cyber-Sicherheit

Die neue Datenwirtschaft als Herausforderung

11/05/2023
  • Drucken
Teilen
GMV y el reto de impulsar el nuevo valor de la economía del dato

Die Daten stehen im Mittelpunkt der großen Veränderungen, die sich zurzeit durch die Anwendung neuer digitaler Technologien in unserer Gesellschaft vollziehen. Aus diesem Grund wird keine digitale Wirtschaft, die nicht über eine robuste Datenwirtschaft verfügt, in der Lage sein, sich zu konsolidieren und im globalen Wettbewerb zu bestehen. Deshalb streben wir sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene die Schaffung eines Datenbinnenmarktes an, in dem personenbezogene und nicht-personenbezogene Daten, einschließlich sensibler Geschäftsdaten, sicher sind und Unternehmen Zugang zu qualitativ hochwertigen Industriedaten erhalten, die ihr Wachstum fördern und Wert schaffen.

Während des AMETIC Artificial Intelligence Summit 2023 nahm José Carlos Baquero als Direktor für Künstliche Intelligenz und Big Data bei GMV an einer Sitzung mit dem Titel „Der neue Wert der Datenwirtschaft“ teil, um die Vorteile und Schlüsselelemente der Kombination von Datenräumen und künstlicher Intelligenz zu erläutern. Darüber hinaus diskutierten die Teilnehmer auch andere damit zusammenhängende Themen, wie z. B. die neuen Vorschriften und damit verbundenen Mechanismen, die sicherstellen sollen, dass die Daten sicher und vertraulich fließen können, oder die Hindernisse, auf die wir bei der Implementierung von Datenräumen stoßen könnten.

Um das Volumen zu verdeutlichen: Es wird geschätzt, dass allein zum Trainieren des ChatGPT 3 etwa 45 TB an Daten benötigt wurden. Ein Großteil dieser Daten stammt aus Web-Crawling, mit den damit einhergehenden Herausforderungen bei der Gewährleistung des Datenschutzes und des geistigen Eigentums dieser Daten. Dies unterstreicht die Notwendigkeit eines geregelten, föderierten Datenökosystems, wie z. B. Datenräume, die eine sichere und kontrollierte gemeinsame Nutzung von Daten ermöglichen, um die Datenwirtschaft im Kontext der wachsenden Nachfrage nach Daten für die KI und der mit dem Datenschutz und dem geistigen Eigentum verbundenen Herausforderungen nachhaltig voranzutreiben.

Bei GMV sind wir uns darüber im Klaren, dass Datenräume in Verbindung mit KI das Potenzial haben, die Datenwirtschaft voranzutreiben, indem sie den sicheren und kontrollierten Datenaustausch ermöglichen, der wiederum viele Geschäftsmöglichkeiten schaffen und das Wirtschaftswachstum fördern wird. Außerdem erleichtern sie die Interoperabilität und Semantik von Daten durch den Aufbau einer Referenzarchitektur, die das Verständnis und die Nutzung dieser Daten in verschiedenen Kontexten und Anwendungen erleichtert. So arbeiten wir im Rahmen des Projekts AgrarIA an der Entwicklung und Umsetzung eines Datenraums für den Agrarsektor, in dem wir verschiedene Querschnittstechnologien auf einer einzigen Plattform zusammenführen, um auf verschiedene Anwendungsfälle in der Wertschöpfungskette der Agrar- und Ernährungswirtschaft einzugehen: Produktion, Verarbeitung und Vertrieb. Diese Datenräume werden den freiwilligen Austausch von Daten dank gemeinsamer Governance- und Sicherheitsmechanismen ermöglichen, so dass sie den Agrarsektor technologischer, innovativer und nachhaltiger machen können.

[WEB] AMETIC Artificial Intelligence Summit 2023
  • Drucken
Teilen

Verwandt

GMV impulsa la automatización industrial y la ciberseguridad en Advanced Factories
  • Industrie
GMV treibt in Advanced Factories die Automatisierung und Cybersicherheit in der Industrie voran
GMV presenta sus soluciones de automatización y robótica en la Wine Innovation Week
  • Industrie
GMV präsentierte in der Wine Innovation Week seine Automatisierungs- und Robotiklösungen
GMV participa en el coloquio sobre IA, Hiperautomatización y otras tecnologías habilitadoras para la Descarbonización de la Industria
  • Industrie
GMV nimmt am Kolloquium über KI, Hyperautomatisierung und andere Technologien für die Dekarbonisierung der Industrie teil

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz