Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Industrie

So definieren die Robotik und Automatisierung die Zukunft der Industrie neu

18/10/2024
  • Drucken
Teilen
Cómo la robótica y automatización están redefiniendo el futuro de la industria

 Auf der LA HORA PREMIUM gaben Ángel C. Lázaro Ríos, Leiter des Bereichs Robotik und Automatisierung im GMV-Sektor Industrie, und Pablo Oliete Vivas, CEO von Atlas Tecnológico, einen detaillierten Überblick über die Auswirkungen der Robotik auf verschiedene Sektoren und ihre Zukunftsaussichten. Der GMV-Experte erläuterte, wie sich diese Technologie weiterentwickelt und wie die Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz und dem maschinellen Lernen ihre Umsetzung in immer komplexeren und vielfältigeren Anwendungen beschleunigen.

Ángel C. Lázaro nannte die vier wichtigsten Trends, die den Sektor revolutionieren. Dazu gehört u. a. die kollaborative Robotik, die sich von einfachen Aufgaben zu immer anspruchsvolleren Anwendungen entwickelt hat. Solche Roboter, die Seite an Seite mit Menschen arbeiten können, eröffnen neue Möglichkeiten in Branchen, die bisher nicht in Betracht gezogen wurden. Mobile Manipulatoren wurden auch als eine wichtige Lösung für Präzisionsaufgaben in dynamischen Umgebungen genannt. Darüber hinaus führt die Anwendung von KI und maschinellem Lernen zu mehr Autonomie bei Robotern und verbessert ihre Lern- und Anpassungsfähigkeit. Schließlich werden humanoide Roboter dank ihrer physischen Ähnlichkeit mit dem Menschen in Bereichen eingeführt, in denen die Anpassung der Umgebung minimal ist, was ihren Einsatz erleichtert.

Er ging aber auch auf die aktuellen Herausforderungen ein, denen sich die Robotik in Schlüsselsektoren gegenüber sieht. Die größte Herausforderung sieht er im Bereich Transport und Logistik, wo die Prozesse noch lange nicht vollständig automatisiert sind. Er wies darauf hin, dass autonome Systeme, insbesondere in der Landwirtschaft, ein enormes Geschäftspotenzial bieten, während Sektoren wie das Hotel- und Gaststättengewerbe die Robotik bereits in großem Umfang einsetzen. In all diesen Bereichen ist ein gemeinsamer Nenner der Mangel an Arbeitskräften für die Ausführung von Aufgaben, die für Menschen oft schwierig oder unattraktiv sind, wie z. B. die Inspektion von Raffinerien oder die Überwachung von landwirtschaftlichen Silos.

In Bezug auf Spanien betonte Ángel C. Lázaro, dass Spanien nach Angaben der International Federation of Robotics (IFR) zu den zehn Ländern mit der höchsten Installation von Robotern gehört und eine Marge von 31 % erreicht. Obwohl China, Japan, die Vereinigten Staaten, die Republik Korea und Deutschland in diesem Bereich führend sind, hat Spanien bei der Einführung von Robotertechnologien erhebliche Fortschritte gemacht.

GMV treibt seinerseits den Sektor mit seiner bahnbrechenden Plattform uPathWayvoran, die bereits für die Verwaltung und den Einsatz autonomer mobiler Roboter in Sektoren wie Energie, Logistik und Agrar- und Ernährungswirtschaft eingesetzt wird. Eines der Hauptmerkmale dieser Lösung ist das Modul „opportunistische Inspektion“, das einen visuellen KI-Agenten einsetzt, um anomale Situationen während der Roboterbewegung selbständig zu erkennen. Diese Entwicklung ermöglicht die Identifizierung und Erfassung von Vorfällen in Echtzeit, ohne dass ein detailliertes Modell der Objekte erforderlich ist, was eine entscheidende Verbesserung der betrieblichen Effizienz darstellt.

  • Drucken
Teilen

Verwandt

GMV impulsa la automatización industrial y la ciberseguridad en Advanced Factories
  • Industrie
GMV treibt in Advanced Factories die Automatisierung und Cybersicherheit in der Industrie voran
GMV presenta sus soluciones de automatización y robótica en la Wine Innovation Week
  • Industrie
GMV präsentierte in der Wine Innovation Week seine Automatisierungs- und Robotiklösungen
GMV participa en el coloquio sobre IA, Hiperautomatización y otras tecnologías habilitadoras para la Descarbonización de la Industria
  • Industrie
GMV nimmt am Kolloquium über KI, Hyperautomatisierung und andere Technologien für die Dekarbonisierung der Industrie teil

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz