Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Industrie

Debatte zur industriellen Automatisierung beim Treffen von AER Automation und UVIGO

17/06/2021
  • Drucken
Teilen
univigo_0

Die Industrie befindet sich in einem globalisierten und hart umkämpften wirtschaftlichen Umfeld, in dem die Prozessautomatisierung zu einem Schlüsselfaktor geworden ist, um die Produktion zu optimieren und die Nachfrage mit immer niedrigeren Preisen und Lieferzeiten zu bedienen. In diesem Rahmen ist die industrielle Automatisierung heutzutage ein wesentlicher Faktor für das Überleben, die Weiterentwicklung und das Geschäftswachstum jeder Branche.

. Zur Diskussion über dieses Thema hat der spanische Verband für Robotik und Automation (AER Automation) in Zusammenarbeit mit der Universität Vigo eine Reihe virtueller Debatten mit Experten aus verschiedenen Unternehmen organisiert. Bei diesen Treffen hat GMV seine Erfahrungen geteilt und die verschiedenen Trends und Lösungen erläutert, die für eine effizientere und nachhaltigere Produktion unerlässlich sind.

Der Geschäftspartner von GMV für den Bereich Industrie Ángel C. Lázaro erwähnte während seines Beitrags zu diesem Treffen einige der Arbeiten im Bereich Robotik, wie z.B. die kollaborativen Robotiklösungen zur Handhabung von Labormaterial zwecks Recycling. Außerdem hob er die Kooperationen mit verschiedenen Unternehmen hervor, die an autonomen Robotikprojekten arbeiten, um das Problem der letzten Meile in Städten zu lösen, in denen bestimmte Bereiche für den Verkehr gesperrt sind.

Als Markttrend wurde das interessante Konzept Robots-as-a-Service (RaaS)-Modell, also Robotik als Dienstleistung, diskutiert, mit dem KMUs neueste Technologie in ihre Prozesse einbinden können, ohne große Investitionen tätigen zu müssen (zum Beispiel durch die Miete von Robotern).

Ein weiteres in diesem Bereich besonders wichtiges Konzept, das Ángel C. Lázaro in seinem Vortrag hervorhob, ist die IT-OT-Konvergenz. Die Integration von Informationstechnologiesystemen (die für datenzentriertes Computing verwendet werden) mit Systemen der Betriebstechnologie (zur Überwachung von Ereignissen, Prozessen, Geräten und zur Anpassung von Geschäfts- und Industrieabläufen) sorgt für Interoperabilität in der Produktion, so dass die Industrie damit in die Lage kommt, Produkte und Dienstleistungen agil und einfach anzupassen, da diese Prozesse dank Robotern, Maschinen, Lösungen für die Qualitätskontrolle, mobilen Plattformen und Design- und Business-Management-Software in all Phasen miteinander verbunden sind.

Bei GMV erweitern wir derzeit unsere Fähigkeiten, indem wir Lösungen entwickeln, die von der Automatisierung industrieller Prozesse mit Robotern im Energiebereich über AGV-Lösungen für die Automatisierung von Lagern und Logistikplattformen bis hin zu Anwendungen mit kollaborativen Robotern in der Landwirtschaft und in wissenschaftlichen Labors reichen. Außerdem entwickeln wir mobile Roboter, die verschiedene Aufgaben übernehmen, die uns zusammen mit anderen von GMV entwickelten Technologien die Entwicklung hochspezialisierter, perfekt auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnittener Lösungen ermöglichen.

  • Drucken
Teilen

Verwandt

GMV participa en el evento del Centro de Ciberseguridad Industrial destacando los retos normativos y operativos de la NIS2
  • Industrie
  • Cyber-Sicherheit
GMV nimmt an der Veranstaltung des Industrial Cybersecurity Centre teil und beleuchtet die regulatorischen und operativen Herausforderungen von NIS2
GMV participa en el webinar del PNAV para impulsar una inspección industrial más sostenible mediante IA y Robótica
  • Industrie
GMV nimmt am PNAV-Webinar zur Förderung einer nachhaltigeren industriellen Inspektion durch KI und Robotik teil
GMV impulsa la automatización industrial y la ciberseguridad en Advanced Factories
  • Industrie
GMV treibt in Advanced Factories die Automatisierung und Cybersicherheit in der Industrie voran

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz